Brauche Hilfe von Kennern: Yamaha 400 Majesty oder Kymco Downtown 300i ABS
Hallo,
ich möchte mir nach einigen Jahren ohne Motorrad ein gemütliches Zweirad anschaffen.
Also es soll ein Roller her, der etwas Leistung hat.
Nun habe ich mich durch Mobile geklickt und mit Verkäufern telefoniert.
Es wird viel Mist angeboten.......
In der engen Auswahl habe ich nun einen Yamaha 400 Majesty von 2006 mit 9500km. Gemacht werden müssen die Reifen und die Batterie (jeweils 10Jahre) Öl- und Bremsflüssigkeit ist erst gewechselt worden.
Alternativ steht noch ein Kymco 300i ABS aus 2012 mit 11000km. Bei dem Roller wurden neue Reifen aufgezogen und ebenfalls eine neue Inspektion gemacht.
Der Yamaha soll kosten EUR 2250,- und der Kymco 2400,- !
Was haltet ihr von den Preisen und welcher Roller wäre Preis/Leistungs-Sieger?
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Meinungen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 3. August 2016 um 22:29:43 Uhr:
Ich würde den Kymco nehmen !! (weil ich selbst so einen hab) und vollauf begeistert bin !! (kannst du alles im Kymco-Thread nachlesen). Zudem ist er nicht so alt !!kbw 😉
Dann schreib ihm doch auch, dass deine kiste regelmässig streikt. Schönreden bringt da auch nichts!
---> leistung und vmax sind sachen für den stammtisch. Real fährst du nicht im vmax bereich. Dann ggf doch was anderes.
25 Antworten
Moin .
6 Jahre sind für eine Yamaha keine Hausnummer . Ich habe ein Yamaha Motorrad von 1997 , da habe ich im letzten Jahr ein paar Gummiteile , wie Benzinleitungen , zum ersten mal erneuert . Die Ansaugstutzen sind immer noch nicht porös oder hart . Wenn man eine Yamaha oder Honda liebevoll behandelt hält die ewig .
P.S. Ein Kollege fährt eine uralte XJ 900 mit weit über 300.000 Km ohne das am Motor je ein Defekt war . Das nenne ich mal eine Hausnummer .
Gruß Ole .
Zitat:
@Old Ole schrieb am 4. August 2016 um 13:12:32 Uhr:
Moin .
6 Jahre sind für eine Yamaha keine Hausnummer .
Hallo, du hast wohl nicht ganz richtig gelesen.
Yamaha ist 6 Jahre älter, somit von 2006 und der Kymco von 2012.
Grüße
Zitat:
@Old Ole schrieb am 4. August 2016 um 13:12:32 Uhr:
Moin .
6 Jahre sind für eine Yamaha keine Hausnummer . Ich habe ein Yamaha Motorrad von 1997 , da habe ich im letzten Jahr ein paar Gummiteile , wie Benzinleitungen , zum ersten mal erneuert . Die Ansaugstutzen sind immer noch nicht porös oder hart . Wenn man eine Yamaha oder Honda liebevoll behandelt hält die ewig .P.S. Ein Kollege fährt eine uralte XJ 900 mit weit über 300.000 Km ohne das am Motor je ein Defekt war . Das nenne ich mal eine Hausnummer .
Gruß Ole .
10 Jahre !! (2006 bis 2016) Und fast nur rumgestanden !! Braucht neue Reifen und sicher noch einiges mehr...
..und vom Downtown gibt es auch schon Berichte mit über 120.000 km !! (gefahren in nur 4 Jahren) 😁
kbw 😉
Zitat:
@Saarländer schrieb am 4. August 2016 um 13:29:37 Uhr:
Zitat:
@Old Ole schrieb am 4. August 2016 um 13:12:32 Uhr:
Moin .
6 Jahre sind für eine Yamaha keine Hausnummer .Hallo, du hast wohl nicht ganz richtig gelesen.
Yamaha ist 6 Jahre älter, somit von 2006 und der Kymco von 2012.
Grüße
Doch , ich habe schon richtig gelesen . Ich meinte damit die 6 Jahre die sie älter ist . Und selbst 10 Jahre sind nichts , wenn sie gut gepflegt wurde . Auch wenn sie viel gestanden ist . Das Alter der Reifen steht drauf , wenn die Wartung lange her ist macht man einen Ölwechsel und erneuert die Bremsflüssigkeit .
Ähnliche Themen
Aber andere können ihre fehlerchen beheben (lassen)... 😛
Ab 250cm³ wirst du auf der landstrasse glücklich. Vllt verrätst du uns deine postleitzahl. Dann schauen wir nach alternativen...
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. August 2016 um 13:35:09 Uhr:
..und vom Downtown gibt es auch schon Berichte mit über 120.000 km !! (gefahren in nur 4 Jahren) 😁
Ohne den Downtown schlecht machen zu wollen.
Bei so aussagen muss ich an Lottowerbung, Internetgeschwindigkeiten und Reiseprospekte denken Bis zu 10.000.000 bis zu x Mbit oder ab 599€
Ich bin sicher bei beiden Marken findet man Beispiele mit über 100.000km und auch mit Motorschaden unter 10-20.000km.
Je nachdem wo und wie gefahren werden soll ist der kleinere/stärkere Roller der bessere immer in Zusammenhang wie man sitzt.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. August 2016 um 15:23:02 Uhr:
Aber andere können ihre fehlerchen beheben (lassen)... 😛Ab 250cm³ wirst du auf der landstrasse glücklich. Vllt verrätst du uns deine postleitzahl. Dann schauen wir nach alternativen...
Was meinst du mit "andere beheben die fehlerchen"?
und meine PLZ ist 66111, vielen Dank für das Hilfeangebot.
Grüße
Er bekommt "sein" Problem einfach nicht gelöst. Lobt die Kiste aber dennoch.
66111...
Wenn du vom Motorrad kommst 😛
Honda FJS 600 Silver Wing
Kilometerstand
11.700 km
Hubraum
582 cm³
Leistung
37 kW (50 PS)
DE-66117 Saarbrücken
2.999 €
Yamaha X MAX ABS
Kilometerstand
5.046 km
Hubraum
250 cm³
Leistung
15 kW (20 PS)
DE-51427 Bergisch Gladbach
2.390 €
Das mal so Alternativen.
Ok, danke für die Auswahl.
Werde ich mir mal anschauen.
Wie ist es eigentlich mit der Ventilspielkontrolle?
Da muss der Kymco ja auch alle 5000 ran und der Yamaha nur alle 10000.
Wenn ich das richtig durchschaue ist der Yamaha etwas weniger Pflegeintensiv und dadurch auch etwas günstiger im Unterhalt!? ....oder bin ich da auf dem Holzweg?
Grüße
Vollkommen richtig erkannt!
Mit Glück hast du auch nur alle 10tkm Ölwechsel etc...
Bei 10tkm solltest du den Riemen auf jeden Fall checken. Und dann entscheiden, wann wieder. Meiner ist aktuell gerade 0,3mm über Verschleiss. Das war bei der 8tkm inspektion. Hab jetzt geordert...
Hallo,
danke nochmal an alle Helfenden!
Ich habe mich entschieden und es ist ein Kymco geworden. Es wirkt beim fahren etwas handlicher als der Yamaha.
Trotz der geringeren Motorleistung war ich zufrieden und die Probefahrt hat mich überzeugt.
Es ist jetzt ein Downtwon 300i mit ABS aus 08/15 mit 3800km geworden. ;-)
Morgen wird er umgemeldet.
Grüße