Brauche Hilfe - Freisprecheinrichtung Premium und Blackberry
Hallo Tiguan Gemeinde,
seit 2 Wochen ist meine Frau stolze Fahrerin eines schwarzen Tiguan S&S (1.4 TSI mit 4WD)
Auch ich bin von dem Auto total begeistert. Allerdings gibt es noch ein kleines Problemchen, und da hoffe ich, dass ich von Eurer Seite ein paar gute Tipps bekommen könnte.
Der Tiguan hat das Radio RCD510 und die FSE premium. Und meine Frau hat als Handy ein Blackberry 8110 pearl. Beim Versuch das Handy per Bluetooth an die FSE zu koppeln, kommt im Display die Meldung "Handy nicht kompatibel". Mein gutes altes Nokia dagegen wird problemlos akzeptiert.
Was kann man machen? Das Blackberry ist neu und meine Frau möchte es gerne behalten, aber auch die FSE benutzen. Gibt es irgendwelche Softwareupdates oder hat jemand einen anderen guten Tipp? Bin für alle Anregungen dankbar.
29 Antworten
In diesem Wiki sind die Handys aufgelistet, die rSAP (remote SIM Access Profile) beherschen und damit auch mit der Premium FSE kompatibel sein sollten.
Hoffentlich lebt dieser Threat noch?
Habe akut das Problem, dass ich seit einem jahr einen Tiguan mit FSE Premium fahere und ganz neu ein Blackberry Bold 9700 gestellt bekommen habe, weil es rSAP fähig ist und damit kompatibel sein soll.
Beim Versuch die beiden Protagonosten zu verbinden melden beide Systeme auch, dass der andere sich gemeldet hat. Eine Verbuindung kommt jedoch mit dem Kommentar 'Kein kompatibles Mobiltelefon' nicht zustande.
Ich habe noch die Hoffnung, das da ein, zwei Parameter nicht ganz optimal eingestellt sind und hoffe nun auf dieses Forum, zumal ich hier schon von erfolgreichen Koppungen gelesen habe.
Danke schonmal für die Antowrten ;-)
Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von HKogel
Hoffentlich lebt dieser Threat noch?Habe akut das Problem, dass ich seit einem jahr einen Tiguan mit FSE Premium fahere und ganz neu ein Blackberry Bold 9700 gestellt bekommen habe, weil es rSAP fähig ist und damit kompatibel sein soll.
Beim Versuch die beiden Protagonosten zu verbinden melden beide Systeme auch, dass der andere sich gemeldet hat. Eine Verbuindung kommt jedoch mit dem Kommentar 'Kein kompatibles Mobiltelefon' nicht zustande.
Ich habe noch die Hoffnung, das da ein, zwei Parameter nicht ganz optimal eingestellt sind und hoffe nun auf dieses Forum, zumal ich hier schon von erfolgreichen Koppungen gelesen habe.
Danke schonmal für die Antowrten ;-)
Gruß
Hartmut
Meiner Erfahrung nach bedeutet "Kein kompatibles Mobiltelefon gefunden" (wenn die FSE premium das Handy erkannt hat), dass das Handy das SAP (SIM Access Profile) = rSAP nicht unterstützt. Ich benutze ein Nokia 7230 und ein Nokia 3710 fold. Beide sind nicht in der Liste der SAP-unterstützenden Handys in der Wikipedia enthalten, funktionieren aber einwandfrei. Die im Internet über die Bluetooth-Unterstützung vom Blackberry Bold 9700 auffindbaren Informationen erwähnen allerdings das Profil SAP nicht, sie reden nur von "hands free" und das hat mit SAP nichts zu tun. Bleibt wahrscheinlich nur die Option, eine zweite SIM-Karte zu bestellen und damit ein billiges NOKIA-Handy zu bestücken. Ein altes 6230 täte es bereits.
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Meiner Erfahrung nach bedeutet "Kein kompatibles Mobiltelefon gefunden" (wenn die FSE premium das Handy erkannt hat), dass das Handy das SAP (SIM Access Profile) = rSAP nicht unterstützt. Ich benutze ein Nokia 7230 und ein Nokia 3710 fold. Beide sind nicht in der Liste der SAP-unterstützenden Handys in der Wikipedia enthalten, funktionieren aber einwandfrei. Die im Internet über die Bluetooth-Unterstützung vom Blackberry Bold 9700 auffindbaren Informationen erwähnen allerdings das Profil SAP nicht, sie reden nur von "hands free" und das hat mit SAP nichts zu tun. Bleibt wahrscheinlich nur die Option, eine zweite SIM-Karte zu bestellen und damit ein billiges NOKIA-Handy zu bestücken. Ein altes 6230 täte es bereits.Zitat:
Original geschrieben von HKogel
Hoffentlich lebt dieser Threat noch?Habe akut das Problem, dass ich seit einem jahr einen Tiguan mit FSE Premium fahere und ganz neu ein Blackberry Bold 9700 gestellt bekommen habe, weil es rSAP fähig ist und damit kompatibel sein soll.
Beim Versuch die beiden Protagonosten zu verbinden melden beide Systeme auch, dass der andere sich gemeldet hat. Eine Verbuindung kommt jedoch mit dem Kommentar 'Kein kompatibles Mobiltelefon' nicht zustande.
Ich habe noch die Hoffnung, das da ein, zwei Parameter nicht ganz optimal eingestellt sind und hoffe nun auf dieses Forum, zumal ich hier schon von erfolgreichen Koppungen gelesen habe.
Danke schonmal für die Antowrten ;-)
Gruß
Hartmut
Ähnliche Themen
Zunächst mal vielen Dank für die Antwort.
Und sorry, dass ich versehentlich einen unnötigen Beitrag ausgelöst habe, war keine Absicht.
Die Vermutung, dass das BB 9700 nicht SAP-fähig sein soll, dürfte haltlos sein. 1. muss man nur unter Wiki schauen, da stehts unter SAP-fähigen Handies drin, 2. habe ich den BB wegen dieser Funktion mit ausgesucht (NOKIA geht bei uns in der Firma ned). 3. Twin Card habe ich - Zweit-NOKIA auch. Eigentlich wollte ich aber auf das nervige Problem künftig verzichten, dass ich immer die Telefonnummer, die ich aktuell brauche, auf dem Zweithandy nicht habe bzw. nicht geändert habe. Ich will meine Kontakte gerne an genau einer Stelle pflegen und an allen Stellen verfügbar haben (ein unerfüllbarer Traum?).
Grüße
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von HKogel
Habe akut das Problem, dass ich seit einem jahr einen Tiguan mit FSE Premium fahere und ganz neu ein Blackberry Bold 9700 gestellt bekommen habe, weil es rSAP fähig ist und damit kompatibel sein soll.Beim Versuch die beiden Protagonosten zu verbinden melden beide Systeme auch, dass der andere sich gemeldet hat. Eine Verbuindung kommt jedoch mit dem Kommentar 'Kein kompatibles Mobiltelefon' nicht zustande.
Geh beim Blackberry in den Bluetooth Optionen auf "Gerät hinzufügen" --> "Auf Gerät warten" während Du bei der FSE nach Telefonen suchst. Rein Bluetooth am BB auf Sichtbar zu stellen reicht nicht.
Wenn das nicht hilft, Akkupull am Blackberry und nochmal probieren.
Geh beim Blackberry in den Bluetooth Optionen auf "Gerät hinzufügen" --> "Auf Gerät warten" während Du bei der FSE nach Telefonen suchst. Rein Bluetooth am BB auf Sichtbar zu stellen reicht nicht.
Wenn das nicht hilft, Akkupull am Blackberry und nochmal probieren.Hallo Jens,
vielen Dank für den Tipp.
Mein Blackberry Storm 9520 konnte ich auch nicht verbinden/koppeln.
Habe es heute versucht so wie Du es beschrieben hast, und es geht :-) :-)
Vorher kam immer der Hinweis "kein kompatibles Gerät gefunden", nun konnte ich den Sicherheitscode, 16stellig, eingeben und die Verbindung war da, sofort wurde auch das Telefonbuch kopiert.
Noch einmal vielen Dank für den Tipp
Viele Grüße
burgi56
Hallo, habe bei VW eine Tabelle mit den aktuell getesteten Mobiltelefonen für die Freisprecheinrichtung Premium gefunden.
Wie es aussieht, wurde die "Premium" zum Modelljahr 2011 überarbeitet.
Kann ich mir dann ruhigen Gewissens einen Blackberry Bold 9700 bestellen? Laut Tabelle geht es ja.
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt oder etwas gehört?
http://www.volkswagen-zubehoer.de/mobiltelefonvorbereitung_pre.html
Hallo,
also ich habe das BB9000 nun nach einigen Versuchen stabil am laufen. Aller Anfang war schwer.
Nach den ersten Fehlversuchen habe ich ein Firmware Update gemacht und konnte dann bereits einmalig eine Verbindung herstellen. (im Moment die 5.0.0.610 drauf)
Dann funktionierte der Connect ab und zu. Nach dem Ein und Aussteigen machte aber der Reconnect Probleme. In den Bluetooth Verbindungen am BB blinkte der Status. Erst nachdem ich in dem BB 9000 die Blutooth Einstellungen des Tigers aufs wesentliche reduzierte habe gehts einwandfrei.
(also ohne Datendienst etc)
Gruß
Knallinger
Wir haben in der Firma etliche Blackberrys (Bold, Curve, Storm) mit den VW FSEs gekoppelt. Ab und zu klinkt sich die Kopplung aus, d.h. es wird keine Verbindung mehr zwischen BB und FSE aufgebaut.
Wir haben alle Testkonstellationen durchgespielt. Softwareupdates, Kopplungen löschen (was auch nur geht, wenn ein Gerät gekoppelt ist - so ein Krampf, dann braucht man immer ein zus. Telefon zum Kopplen), neu koppeln usw.
Wenn die Kopplung bereits mal sauber funktioniert hat und plötzlich nicht mehr geht, hilft definitiv Akkupull vom Blackberry. Aus- und Einschalten des Geräts reicht nicht!
Gruß
Jens
nur mal so einen Frage - habe nun auch die FSE-Premium bestellt.
Grund: Angeblich werden alle Handys mit buetooth erkannt.
Nun sehe ich in der VW Liste nur einige Handys die mit Premium zusammenarbeiten.
Bitte um Antworten an einen nun verwirrten Michael
Ich betreibe in meinem Golf VI die FSE Premium mit dem BB 9700 bold ohne Halterung über die Bluetooth Funktion.
Oft wird das bb nicht erkannt, die Meldung "bb 9700 wird verbunden" läuft sich minutenlang "tot" bis die Meldung "kein gekoppeltes Telefon gefunden" erscheint.
Den sog. Akku-pull habe ich schon so oft ausgeführt, dass der Akkudeckel langsam "ausleiert". Auch habe ich die aktuelle Firmware aufgespielt.
Wenn es dann mal problemlos mehrere Tage - mit mehrfachem bb rausnehmen und nach Rückkehr ins Auto automatischer Erkennung - funktioniert, kommt meist unerwartet und nicht kalkulierbar der Absturz und wieder ist der lästige Akku-Pull nötig.
Das ist auf Dauer nervig und entspricht nicht meinen Erwartungen an ein angeblich modernes Handy/Smartphone. Vergleicht man die anderen Einträge mit ähnlichen Problemen, scheint bb entweder sog. "Montagsware" zu produzieren oder die Software ist nicht ausgereift.
Es kann doch nicht sein, dass man sich extra ein zweites Handy (Nokia pp)zulegen muss oder hier und da Änderungen an Einstellungen bzw. an der Software des bb vornehmen muss.
Gruß
Bernhard
Als wir unseren Tiger am 29.10.2010 in WOB abgeholt haben, haben ich bei der Übergabe mein BlackBerry Storm 9500 von dem VW Mitarbeiter koppeln lassen und es funktioniert seit dem einwandfrei.
Vor dem Zündung einschalten, Bluetooth am Storm an und dann Zündung an und nach ein paar Sekunden steht die Verbindung.
Die erste Kopplung ging genau so, wie es weiter oben schon beschrieben war.
Bluetooth am Storm an --> Gerät hizufügen --> auf Gerät warten --> 16 Stelligen Code im Handy eingeben und Entertaste, am Handy hat sich alles Automatisch eingestellt. Wenn dann die Zündung ausgestellt wird, geht das Storm sofort wieder in den "normalen" Telefonmodus.
LG Hubbs
Habe das schon bei verschiedenen FSEs und verschiedenen Handy feststellen können, daß da die Reihenfolge eine wichtige Rolle spielt: Wenn ich im Auto erst nach Einschalten der Zündung das Bluetooth am Handy aktiviere, gibt's oft Probleme.
Schalte ich aber mein Bluetooth ein, bevor ich einsteige, koppelt es sich sofort.
Gruß
Nite_Fly
Kann ich nur bestätigen, BT angelassen gibt Probleme, wenn ich aber erst kurz vorher einschalte funktioniert es. Gibt es dazu eine Lösung?