brauche günstigen amplifier 1200W

hi leute,

ich brauche eine endstufe mit etwa 1200 watt und am besten 4 channels.

hab mir so einen hifonics woofer mit 1200 WATT max, 600Watt dauer besorgt.

möchte die originalboxen meiner harman kardon anlage auf channel 1 und 2 hängen und dann den woffer auf 3 und 4 bridgen.

bräuchte also einen filter für chennnel 3 und 4 für tieftöne, und am besten so 300 Watt dauerleistung auf sowohl channel 3 als auch 4.

wäre also eine 4x300 watt stufe.

gibts sowas für etwa 300 euro?

25 Antworten

Und natürlich sind die Einstellungen der Geräte auch so ausgelegt, das am besten klingt, was am meisten Profit reinbringt.
Das Probehören an der MM-Wand ist so repräsentativ, wie ein Porsche-Prospekt anzugucken und dann über die Fahrleistungen eines Ferrari zu reden!
Ich kenne jedenfalls niemand, der seine Hifonics Endstufe (gleich welcher Serie) mit 6mm² Stromkabel versorgt, wobei das natürlich relativ ist, weil ja keinen halben Meter danach schon das Netzteil kommt... oder eben auch nicht. Man sieht ja nicht, was hinter der Wand ist...

jo genau das meine ich, da werden die käufer schon ganz schön vom leder gezogen 😁

@stephan,...freifeld? ...der woofer war ja in nem bp gehäuse und ich stand direkt davor, also hab ich das klangverhalten ja direkt mitbekommen und nich von 10m entfernung...und
jedenfalls hat der schon böse gearbeitet aber der atlas is ja auch ok, gleich dem das er überteuert is

sers nickon

hi leute,
vielen dank für eure hilfe.

ich frage immer in foren, weil ich aus beruflichen gründen kaum zeit habe in geschäfte zu cruisen und mich ordentlich beraten zu lassen.

was ich aus dem thread jetzt mitgenommen habe:

1.) sollte ich ein 36mm stromkabel einziehen mit enstprechender absicherung. muss das minuskabel auch 36mm haben?

2.) hochton und mehrwegeboxen brauche ich keine, die habe ich bereits und die reichen mir. will nich superlaute hochtöne spielen, sondern eher einen kräftigen bass. ich höre vermehrt technoartiges und hochtöne wie es vielelicht bei metall der fall ist kann ich nicht leiden.

3.) ich brauch dann ne passable endstufe, aber kein high end teil. sind die von hifonics gut?

4.) wenn ne endstufe dann 150 Watt rms pro kanal hat, und ich brücke 2 kanäle mit dem hifonicswoofer, stimmt es dann, dass der hifonics maximal 300 watt bringt? wie reize ich dann die 600 watt aus?

5.) ist es schlecht, wenn die leistung die eine endstufe pro kanal bringt, höher ist asl die des woofers? angenommen eine endstufe versorgt den woofer mit 800 watt, er kann aber nur 600, zerstört das dann den woofer?

6.) was kann passieren, wenn ich kein stärkeres stromkabel einziehe?

zu 1): jepp!

zu 2): gut muss nicht laut heissen. ich höre auch gerne techno. aber ich würd mir NIE mehr billige HTs einbauen. gutes frontsystem ist pflicht!

zu 3): die alten ja, die neuen naja...

zu 4): du verwechselt rms mit maximal...lese einsteigertipps

zu 5): nein, endstufe die mehr leistet ist sogar gut!

zu 6): kabelbrand, klangverluste, und so weiter und so weiter...

Ähnliche Themen

1. Natürlich muss das Massekabel den gleichen Querschnitt haben wie das Pluskabel - es fliesst doch der gleiche Strom durch!

2. Es geht nicht um die Lautstärke, sondern um die Klangqualität!

3. Es gibt besseres fürs Geld...

4./5. Hör bitte auf, ständig mit Wattangaben um Dich zu schmeissen...Leistung ist viel unwichtiger, als Du denkst!

6. Dein Auto brennt ab und keine Versicherung bezahlt Dir den Schaden...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


4./5. Hör bitte auf, ständig mit Wattangaben um Dich zu schmeissen...Leistung ist viel unwichtiger, als Du denkst!

 

danke für eure antworten!

dann erklärt mir das mal bitte mir rms und max. werten.

am woofer steht 1200 Watt max, 600 Watt dauer.

im endeffekt ist mir das egal wieviel watt, ich will eben nur satten klang und etwas druck!

wenn ich mir so die endstufen ansehe, dann haben die meisten nicht mehr wie 150 watt pro kanal, kann das überhautp druck erzeugen?

erklärt mir mal den zusammenhang bitte.

P.S.:
warum sind solche teile so billig:
http://cgi.ebay.de/...mZ4572919088QQcategoryZ21649QQrdZ1QQcmdZViewItem

und wie siehts mit dieser aus:
ist die gut?

renegade
REN 2000
4 x 500 Watt Max.
4 x 150/225 Watt RMS @ 4/2 Ohm
286 X 55 X 500 mm
UVP/EUR 349,–

Lies dir mal den Unterschied zwischen RMS und Maximal durch. Nochmal, und glaube mir bitte, es stimmt wirklich: 100 Watt pro Kanal sind bereits mehr als ausreichend. http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#Leistungsangaben_in_Watt

150 Watt sind auch für einen Subwoofer schon ausreichend. Klar, je mehr Watt desto lauter, aber Du musst sehen, dass eine Verdoppelung der Leistung lediglich 3 dB mehr bringt. Eine Verzehnfachung der Leistung bringt lediglich eine Verdoppelung der empfundenen Lautstärke, also ob Du jetzt 300 Watt hast oder nur 150 Watt macht einen wirklich minimalen Unterschied.

Diese Endstufen sind so billig, weil made in taiwan, billige bauteile und massenware, außerdem sind die werte a) maximal und b) sowieso getürkt. Für echte 2000 Watt kannst schon mit 700 Euro rechnen.

ok, also du meinst wenn ich mir eine 4 kanal endstufe zulege, ordentliche marke, mit 4 x 100watt rms @ 4ohm,
dann macht das schon ordentlich druck?

zumindest im verhältnis meiner damaligen gelhardt endstufe die 800 Watt max hatte. gelhardt ist ja im prinzip auch so ein billigproduckt. aber ich fand in verbindung mit einem billigen magnat röhrchen mit 800 Watt max brachte das schon ordentlich druck!

Hmmm... Definiere "Druck". Es gibt verschiedene Vorlieben, die definieren, wie Bass zu sein hat. Für mich zum Beispiel muss Bass rabenschwarz und abgrundtief sein, anderen widerum kann Bass nicht laut genug sein. Dann gibt es widerum die, und ich glaube zu denen gehörst Du auch, da muss es einfach nur rummsen.

Aber wenn Du mal wirklich einen sauberen, kräftigen und präzisen Bass aus nem berechneten Gehäuse mit der passenden Endstufe und Kondensator davor gehört hast, wird dir so ne Magnat Rolle mit Sicherheit auch müde vorkommen.

Und, ja. 4 x 100 Watt RMS @ 4 Ohm machen, kombiniert mit den richtigen Lautsprechern genug Druck. An eine vierkanal endstufe aber keinen Woofer anschließen, wenn dann nur zwei mit je zwei gebrückten kanälen (oder zwei schwingspulen je woofer), die standard konfiguration ist jedoch, zwei kanäle fürs frontsys (einmal links und einmal rechts) und die zwei übrigen kanäle werden gebrückt und damit der woofer befeuert. Das wären dann 200 Watt für den Woofer. Noch eine Kleinigkeit um Missverständnisse zu vermeiden: Das wurde vorhin schon angesprochen. Es ist immer gut, wenn die Endstufe etwas mehr Leistung abgeben kann, als der Woofer verträgt. So kann man den Woofer nämlich auch mal problemlos ans Limit fahren, während die Endstufe noch etwas Reserven hat und das Ausgangsignal weiterhin sauber bleibt, es tritt kein Clipping auf (http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#Clipping_.28Verst.C3.A4rker.29). Für nen Woofer der 100 Watt verträgt ist also ne 120 Watt Endstufe ganz optimal.

ok, ich glaub ich habs jetzt verstanden.

ich stelle mir das so vor, dass ich mir eben ne 4 kanal stufe hole.

1 und 2 kanal für frontsystem und kanal 3/4 werde ich brücken für den hifonics woofer.

jetzt hat der hifonics woofer allerdings 600 watt rms.

1.) was mach ich denn nun?

2.) brauche ich bei deiser leistung schon einen kondensator, oder sollte das noch keine probleme machen?

Zitat:

Original geschrieben von oliwood


ok, ich glaub ich habs jetzt verstanden.

ich stelle mir das so vor, dass ich mir eben ne 4 kanal stufe hole.

1 und 2 kanal für frontsystem und kanal 3/4 werde ich brücken für den hifonics woofer.

jetzt hat der hifonics woofer allerdings 600 watt rms.

1.) was mach ich denn nun?

2.) brauche ich bei deiser leistung schon einen kondensator, oder sollte das noch keine probleme machen?

p.s. ich hasse nichts mehr als klirrende oder zu helle bässe. ich liebe es auch so dumpf und satt wie möglich. es muss nicht extrem sein, aber du musst den druck spüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen