Brauche eine Empfehlung zu Stoßdämpfern/Federn

Mercedes E-Klasse W210

Hallo miteinander,

mein W210 (E200 Mopf Elegance) hat mittlerweile 240.000 km runter und hat sich zum im nächsten Jahr anstehenden 25. Geburtstag neue Dämpfer redlich verdient.

Da sich der Wagen mittlerweile recht weich fährt und ich ihn gerne straffer, aber nicht hart haben will, bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich

a) nur Serienersatz, z. B. Bilstein B4 und evtl. neue Federn
b) nur härtere Dämpfer, z. B. Bilstein B6 und evtl. neue Federn oder
c) ein Komplett-Fahrwerk, z.B. Eibach Pro-Kit

einbauen lassen soll.

Mein Ziel ist ein guter Kompromiss aus Fahrverhalten und Komfort, eine leichte Tieferlegung wird gern in Kauf genommen, muss aber nicht sein.

Was empfehlt Ihr?

Danke und schon mal schöne Feiertage

Stefano

19 Antworten

Da es herstellerseitige Fahrwerke sind muss da nichts geändert werden bei Eintragungen. Die sind in der Typfreigabe drin. Frage ist auch, ob ein Prüfer das bemerkt.

Wichtig: Nach Punktetabelle arbeiten! Du musst Federn und Gummis die in die obere Federaufnahme kommen auf Motorisierung und Ausstattung abstimmen! Beispiel: ein E200 mit viel Extras kann schon das Gewicht eines E240 erreichen. Oder wenn man eine AHK hat bekommt er bei falschen Federn und genutzter Stützlast einen Hängearsch.

Ich kann dir sowas aus/umrechnen, brauche dazu aber zwingend die Fahrgestellnummer.

Deine erste Idee war die beste.
B4 und neue Federn.
Nimm die zum Avantgarde FW wenn bilstein da Unterschiede macht. Federn auch.
Dann kommt er minimal tiefer als jetzt.

Ja Bilstein macht da Unterschiede und andere Hersteller auch.

Alles über Sportfahrwerke von Mercedes und BMW

Hier gibt es einige Infos zum Thema Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Danke, eine sehr schöne Quelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen