Brauche dringend schnelle Hilfe ! Kupplung bleibt nach mehrmaligen treten unten und knackt!!

Peugeot 206 CC

Hallo Miteinander !!

daten: 206er Bj 2001 Code: 3003 / 531
136 PS

So ein mist , wollte heuete das Auto in die Garage stellen aufeinmal hat es knack knach gemacht und das Pedal war unten , es kommt von alleine nicht hoch, musste es per Hand hoch ziehen.

Es ist komisch von 10-15 mal auf die Kupplung treten passiert das einmal ?
Meiner Meinung nach kommt die auch viel zu früh, es reichen nur ein Paar cm aus ca.3-5 und auto rollt schon ?

Was ist da am arsch ?
Das Ausrücklager hört man minimal , wenn ich auf die Kupplung trete ist es weg !!

Bitte um Hilfe !!
#+Danke

27 Antworten

Hi, haste ihn gebraucht gekauft?
Eventuell war vorher schon was beschädigt und wurde nicht berücksichtigt?
Geh mal zur Werkstatt, aber auf keinen Fall zu ATU, da heißt es dann wieder, wie bei mir auch, "Da können wir nichts tun" -_-

HI !

Ich habe ein Kumpel der macht das für wenig Geld für mich.
Problem ist nur das ich gerne wüsste was das überhaupt ist.
Die Kupplung kann doch nicht fertig sein, da ja eine Kupplung wo fertig ist nicht früh kommt sondern erst am ende wenn das Pedal fast ganz oben ist.

Für mich kam mir das so vor das die zu früh kommt ? Bin mir da aber nicht sicher da ich auch Alfa fahre und da ist es vom Gefühl her anders.!!

So heute morgen habe ich mich rein gesetzt und 10 Minuten lang mit der Kupplung gespielt, 1 Gang rein kommen lassen 2. Gang rein kommen lassen, usw.
Eigentlich lief es ganz normal nur einmal hatte ich kurz das Gefühl das, daß Pedal einfach durch gerutcht ist .
Ansonsten lief es jetzt alles ganz normal, wenn doch die Kupplung kaputt ist dann müsste es dauerhaft sein.

Ich beschreibe mal nochmal:

Ich trete drauf es knackt 2x Pedal liegt ganz unten, und kommt alleine nicht mehr, hoch, fühle sich an als wenn etwas sich ausgehengen hätte. Aber unten am Pedal war alles fest. Wenn ich auf die Kupplung trete sieht es fast so aus als wenn der Zug unten durch das Loch der Karosserie durch kommen will ( unterm Pedal) kann aber auch täuschen ?
Ich weiß nun nicht was ich machen soll , ein Kupplungssatz kostet 150€, aber wenn es das Problem nicht ist brauche ich es ja nicht austauschen.

Oh man was soll ich tun.??

Ist eigentlich das Ausrücklager und Nehmerzylinder das selbe verstehe ich nicht.
Ach was ich noch erwähnen sollte ich hatte bevor das jetzt passiert ist, alle beweglichen Teile und Leitungen mit Mehrzweck Fett und WD40 bearbeitet.

Ich würde einmal behaupten, „fertig“ bekommt man eine Kupplung innerhalb der normalen Lebensdauer eines Autos nur, wenn man nicht fahren kann. (Im Sinne von Belag verbraucht)
Aber bei der tollen Pug-Qualität bricht schon bisweilen eine Tellerfeder so. Das ist mir bei meinem „Kleinen“ nach 60 tkm passiert, das hatte ich aber auch schon bei anderen Autos.

Laut Recherchen im Netz bin ich mit diesem Problem nicht alleine.
zu 90% aller Fälle war es aber das Kupplungsseil, könnte ja gut möglich sein, denn wenn was im Getriebe Defekt ist dann ist es Defekt und es geht nichts mehr.
Bei diesem Seil ist gut möglich das was nicht stimmt.
Ich habe mir eins für heute Nachmittag bestellt, kostet 30€ werde es probieren selbst ein zu bauen.
Könnt ihr mir dazu ein Paar Tipps geben !!

Danke

Ähnliche Themen

Also ich könnte mir noch denken das es nicht unbedingt am Seil liegt, sondern an dem Hebel der das Seil steuert. Ich weiß leider nicht genau wie der "Hebel" genau heißt aber als mein Seil gerissen ist wurde mir auch gesagt das das Seil nicht einfach so reisst im normalfall sondern das es an dem hebel liegen kann. Der steuert das Seil sozusagen und wenn der Hebel schwergäging wird kann dadurch das seil reissen. Deswegen hatte ich vorhher auch das gefühl das die Kupplung schneller kam und schwergängiger war.
Vielleicht ist dein seil durch den Hebel auch kurz vor dem reissen.

Falls es der Hebel sein sollte: Mir wurde gesagt, wenn man den Hebel ausstauschen will muss das ganze getriebe ausgebaut werden um da ran zu kommen.

Was meinst du denn für ein Hebel ? Da wo im Motorraum das Seil dran hängt ?

Also mein Seil war ja nicht gerissen wie deins, es war rein Optisch noch gut.
Ich habe soeben das neue Seilzug von Sachs eingebaut, ich finde nun die Kupplung etwas weicher. Aber wie gesagt das Alte Seil sah noch gut aus, hatte nur etwas Rost unter der Ummandlung !!
Ich bin nun mit dem neuen Seilzug ca 40 Minuten durch Stadt und Autobahn gefahren , keine Probleme bis jetzt.
Warum sollte das eigentlich an dem Seilzug liegen , das ist doch nur rein meschanich, da ist es doch so entweder ist es kaputt und es geht nichts mehr oder es geht.
Bei mir war ja gestern das Problem da und dann aufeinmal ging es mal wieder und dann wieder nicht ? Naja bis jetzt läuft es , ich hoffe es lag daran.

Wo kann man denn eigentlich die Kupplung einstellen ? Geht das überhaupt, ich dachte immer das geht automatisch !!

Gruß

Das Problem ist die automatische Einstellung. Die funktioniert bei dir nicht mehr bzw. ist verschlissen und daher brauchst du einfach ein neues Kupplungsseil und der Fehler ist Geschichte.

Tag 2 Weg zur Arbeit noch alles ok 🙂

Das kann auch so bleiben, bis es wieder wärmer wird etc. Bei mir versagte die automatische Einstellung immer wenn der Wagen warm wurde oder es draußen warm war. Bei Kälte war alles tip top. Das Seil kostet 40€ und ist in 6min45 gewechselt. Erspare dir das doofe Gefühl nicht zu wissen wann es wieder knackt.

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Das kann auch so bleiben, bis es wieder wärmer wird etc. Bei mir versagte die automatische Einstellung immer wenn der Wagen warm wurde oder es draußen warm war. Bei Kälte war alles tip top. Das Seil kostet 40€ und ist in 6min45 gewechselt. Erspare dir das doofe Gefühl nicht zu wissen wann es wieder knackt.

Mhh ließ mal weiter oben

Erstellt am 10. September 2014 um 20:04:48 Uhr

Ich habe es doch nun gewechselt.
Deswegen habe ich doch geschrieben das bis jetzt alles ok ist mit dem neuen Seil.

Trotzdem frage ich mich warum das an dem Seil liegen sollte ? Das Alte Seil war nicht gerissen, sah eigentlich noch gut aus, es war nur etwas Rost unter der Ummandlung !!

Naja ich verstehe es nicht aber bis jetzt geht es !!

In dem Seil ist eine automatische Einstellung verbaut. Kannst du nicht sehen, aber das Seil kann sich längen und verkürzen 😉 . Ich habe meines mal komplett auseinandergebaut, weil ich auch nicht verstanden habe, wie und warum. Wenn du es zerschnitten hast, wird dir alles klar 😉

Hallo
Leute also ich hab scheinbar das Gleiche Problem! Nur das wenn ich das Kupplungspedal mit der Hand hoch ziehe es wieder Funktioniert für ca 20-35 mal!
Vorne funktioniert das Kabel auch! Es sei den das Knackt und das Pedal bleibt unten! Dann ist der Wagen im Leerlauf!
Wenn es nur an diesem Seil liegt ok kein ding!
Dachte erst es liegt am Pedal! Kann einer das Bestätigen das es am Seil liegt??
Über Antworten würde ich mir Freuen

Hallo zusammen,

Ich hatte das gleiche Problem beim Kauf meines 206cc. Ich habe das Kupplungsseil ausgebaut, und den Defekt erkannt. Ich würde empfehlen, dies auch mal auszuprobieren es geht eigentlich ganz schnell, und ein neues Kupplungsseil kostet auch nicht viel. (Ca. 20-30€)

Lg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen