Brauche dringend Hilfe..........................
Also ich habe vor kurzen meinen Autoführerschein gemacht und mir einen Roller geholt Aprilia sr 50 www Baujahr 2000. Nun der Roller fährt laut Tacho 70, würde jedoch sagen das es weit keine 70 sind und er über 60 nicht hinaus kommt. Darf ich meinen Roller so weiter fahren oder muss ich ihn Drosseln? Mit welchen rechtlichen Folgen habe ich zu rechnen da ich ja noch in der Probezeit bin. Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich würde vorsichtshalber trotzdem mal zur Kontrolle ne GPS-Messung vornehmen. Wie schon gesagt wurde....in der Probezeit sollte man generell immer auf Nummer sicher gehen und die Gesetze möglichst strikt befolgen. Die verstehen da selten Spass....
mfg
Christoph
23 Antworten
kommt auf die grösse an!
du musst den abrollumfang von altem und neuem reifen messen
daraus die prozentuale differenz erechnen und dann weisst du auch um wieviel % dein roller schneller läuft!
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Ein Fahrlehrer wird den Teufel tun und seine Lizenz auf's Spiel setzen wenn er nen Fahrschul-Roller tunt. Also der war 100%ig original. Allerdings waren die 80km/h dann laut Tacho....ergo ist es durchaus möglich, dass die Kiste nur 55-60 Echte lief.mfg
Christoph
ich kenne durchaus fahrschulen die ihre roller etwas schneller machen!
ist ja auch ziemlich nervig stunndenlang hinter nem roller mit 45km/h zu fahren zumal
mal abgesehen davon das es nervig ist, ist es natürlich auch gefährlich! stell dir vor du fährst überland sitzt dahinter im auto und ein brummifahrer hängt dir im genick!
was da für riskante überhölmanover bei rauskommen kannste dir wohl vorstellen!
Die meisten Fahrlehrer sorgen dafür, dass die Fahrschul-Roller ordentlich eingefahren werden und so automatisch nen Tick schneller laufen. Und wenn du dich mal umschaust siehst du fast nur ur-alte Krücken von der Fahrschule. Die durften dementsprechend noch 50 laufen und dank guter Pflege gehen die meist automatisch etwas mehr. Meins damals lief laut Tacho knappe 70 was allerdings nur 58 Echte waren. Also ich glaub wirkliche Tuning-Maßnahmen werden die Fahrlehrer nicht vornehmen sondern nur gut gepflegte Roller der älteren Generation das rennen lassen was sie können.
Klar ist es unwahrscheinlich, dass die Polizei mal ein Fahrschul-Moped kontrolliert, aber trotzdem denke ich nicht dass die Jungs so dreist sind. ^^
Frohe Ostern allerseits. 😉
mfg
Christoph
wie gesagt es ist GÄNGIGE PRAXIS
gleich mehrere fahrschulen in unserer umgebung kommen zu uns und lassen die roller entdrosseln!
und jede fahrschule die auch nur ein bischen rechnen kann hält sich, ebenso wie dies bei autos und motorrädern der fall ist, neue roller.
beispielrechnung:
neuer roller listenpreis 2000€
-10%rabatt (bekommt man fast überall / evtl sogar mehr))
-10% fahrschulrabatt (macht fast jeder hersteller!/manche sogar 15%)
= 1600€
-19% (mehrwertsteuer/abschreibung)
=1296€
und die bekommt man nach zwei jahren allemal wieder wenn man den roller dann verkauft! (wenn nicht sogar noch mehr!)
wenn die fahrschule also alle zwei jahre nen neuen kaft fährt sie am günstigsten! nämlich umsonst!
Ähnliche Themen
Also bei uns in der Umgebung laufen fast nur alte Fahrschulmöhren, eben weil die besser rennen und auch noch schneller dürfen. Scheint wohl regionsabhängig zu sein. 😉
Hätte mir trotzdem nie im Leben vorstellen können, dass Fahrschulen entdrosselt unterwegs sind.... Ist also doch nicht alles engels-gleich was eine offizielle Lizenz hat....wieder was gelernt ^^ Dankeschön.
mfg
Christoph
Hast Du jetzt mal überprüft was die Möhre wirklich läuft? Auf die Tachoanzeigen würde ich mich nicht verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Also bei uns in der Umgebung laufen fast nur alte Fahrschulmöhren, eben weil die besser rennen und auch noch schneller dürfen. Scheint wohl regionsabhängig zu sein. 😉Hätte mir trotzdem nie im Leben vorstellen können, dass Fahrschulen entdrosselt unterwegs sind.... Ist also doch nicht alles engels-gleich was eine offizielle Lizenz hat....wieder was gelernt ^^ Dankeschön.
mfg
Christoph
bei uns in der eher ländlichen gegend (14000einwohner) ist das nicht so wild da sind die fahrschullehrer mit den cops oft "per du" und jeder kennt halt jeden!
Ich komm ja auch vom Land. Mein Dorf hat knappe 100 Einwohner und das Städtchen wo wir zugehören etwas über 10.000 😉
Allerdings ist es bei uns so das immer wieder andere Cops für die Region zuständig sind. Immer verschiedene Leute aus den umliegenden größeren Städten. Daher ist es hier nicht ganz so leicht sich mit denen anzufreunden. Hier und da ist auch mal ein richtig fieser Möp dabei.
Denke mal das sich deswegen auch die Fahrschulen hier nicht auf Experimente einlassen. 😉
Stell mir das aber auch irgendwie gemein vor. Da macht man den Schein auf ner entdrosselten Maschine und steigt dann hinterher auf das eigene Gefährt. Dann ist die Enttäuschung doch riesen groß wenn die Krücke dann wirklich nur ihre 45 schleicht...
mfg
Christoph
Ich will ja nicht ausschließen, dass auf dem Land der Kontakt zwischen den Leuten und der Polizei besser ist als in der Stadt. Im Prinzip ist das ja auch gut, Allerdings sind die Gerichte in der Stadt und die kennen in der regel keine Duzfreunde. Deswegen bin ich der Meinung dass es gaaaanz wenige Fahrschulen gibt, die auf illegalen Geräten schulen.