Brauche Bild von C20ne Nocke auf Zahnradposition !!

Hallo zusammen,

letztens hat mich ein kumpel gefragt ob ich ihm helfen könnte da sein GSI Kadett nicht mehr anspringt. Da ich schon viel Erfahrung mit umbauten etc. habe habe ich mir das ganze mal angesehen.

Zuerst ist mir aufgefallen das bei OT Stellung an der Kurbelwelle ich nie die Nocke auf position bekommen konnte. Konnt so oft drehen wie ich wollte...wenn die Kurbelwelle auf OT stand, war die nocke auf circa 14 uhr statt auf 12 zur Kerbe???!"!!!! Komischerweise wurde auf dem Zahnriemen ein strich mit tipp ex oder ähnlichem gemacht der genau auf die Kerbe der Nocke auf 12 passte!!

Mein verdacht war das der Zahnriemen evtl übersprungen ist und habe den OT neu eingestellt. Nocke auf Kerbe 12 Uhr und die Kurbelwelle Kerbe auf die Nadel die am Motorblock montiert ist.

Als wir einen Testlauf machen wollte hörte es sich so an als ob der Anlasser leer läuft ohne last. Habe sofort gewusst das kann nicht sein...... Schnell dachte ich an die weisse Markierung am Zahriemen...da muss jemand was verändert haben, oder?

Jetzt mein Problem... da ich gern den Motor wieder richtig einstellen möchte, habe ich das problem das ich mich auf die Kerbe der Nocke nicht verlassen kann, da diese Position anscheinend falsch ist.

Kann mir jemand ein Foto evtl zeigen wie die nocke stehen muss damit sie richtig in OT steht?

WErde dann so vorgehen das ich die Kurbelwelle auf Position stelle da diese ja richtig war und versuche mit hilfe eines bildes wieder die alte position zu finden.

Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag wie ich das richtig einstellen könnte ohne beachtung der Kerbe der Nocke??

Danke im vorraus... ;o)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von 16erGSI


Wusste ehrlich gesagt nicht, das da noch eine andere Markierung ist an der KW.
Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man meiner Meinung nach die Finger davon lassen!! Oder sich zumindestens ein "wie mach ichs mir selbst" Buch kaufen.

Normal stimmt aber die mackierung auf der kw. Weil eigentlich hat die Riemenscheibe und das zahnrad vom zr ne Nute damit das immer passt

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man meiner Meinung nach die Finger davon lassen!! Oder sich zumindestens ein "wie mach ichs mir selbst" Buch kaufen.

Normal stimmt aber die mackierung auf der kw. Weil eigentlich hat die Riemenscheibe und das zahnrad vom zr ne Nute damit das immer passt

Ja das mag ja sein aber trotzdem ist die Markierung an der Riemenscheibe nicht OT zum Zahnriemen einstellen. Die Markierung sowie die Nadel am Motorblock dient zum Zündung einstellen bzw. kontrolieren. Die Nadel ist zum OT ca. 10° versetzt.

wenn ich unten auf die mackirung stellen. Ist komischer weiße oben an der nocke auch immer ot. Egal ob 8v oder 16v

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


wenn ich unten auf die mackirung stellen. Ist komischer weiße oben an der nocke auch immer ot. Egal ob 8v oder 16v

stümmt

Ähnliche Themen

Genauso hab ich das beim C20XE auch gemacht beim Zahnriemen auflegen und funzte !
Also kann die Markierung unten an der KW nicht für Zündung sein , da sollte dann noch eine kleine zweite Markierung auf der Riemenscheibe sein extra für ZZP , dann würde das Sinn machen !

Bei alten Motoren (Ford Capri, Golf 1) wahr die mackierung wirklich für den zündzeit punkt. Da gab es dann aber mehr als eine. (früh, spät und ot)

Aber bei den neuen motoren (also mein jetzt den ohc) kann man die zündung doch nur über den verteiler finger verändern.

Beim Capri war vorne ein Blech mit den Gradzahlen am Block , deswegen nur eine Markierung auf der Riemenscheibe !
Beim Golf ist das alles hinten bei der Schwungscheibe , Markierung am Sichtloch und auf der Schwungscheibe eine für OT und eine für passenden ZZP !
Beim OHC wenn ich mich recht erinnere sitzt der Verteiler am Kopf , Finger auf der Nocke , wenn dann verstellt man den Verteiler , Finger geht nicht !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Beim Capri war vorne ein Blech mit den Gradzahlen am Block , deswegen nur eine Markierung auf der Riemenscheibe !
Beim Golf ist das alles hinten bei der Schwungscheibe , Markierung am Sichtloch und auf der Schwungscheibe eine für OT und eine für passenden ZZP !
Beim OHC wenn ich mich recht erinnere sitzt der Verteiler am Kopf , Finger auf der Nocke , wenn dann verstellt man den Verteiler , Finger geht nicht !

Falsch

Ich habe hier beide "wie mach ich es mir selbst" 😁 für den 2er capri und für den 1er golf liegen. Und auf beiden sind 3 mackierungen zum zündung einstellen 😉

Also beim Astra mit Motornik,, muss man die Riemenscheibe nicht mehr abbauen,, hab auch gedacht wie bei Kadett E früher, Riemenscheibe ab und am Zahnriemenrad OT einstellen,,

aber da war keine beim Astra,, die Nadel ist OT.. weil bei den Motoren keine Zündung mehr geblitzt wird.. jetzt müsst man wissen wie alt der Motor ist.

Das mit dem Nockenrad könnt sein,, das das eine ist vom 16V die haben die Kerben wo anders.

am einfachsten die Ventiele am ersten Zylinder, wie schon geschrieben auf Überschneidung stellen

dann müsste der Pinn von der Nocke auf 12 Uhr stehen.. rechts der Zahnriemen stramm.

gr. armin

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Beim Capri war vorne ein Blech mit den Gradzahlen am Block , deswegen nur eine Markierung auf der Riemenscheibe !
Beim Golf ist das alles hinten bei der Schwungscheibe , Markierung am Sichtloch und auf der Schwungscheibe eine für OT und eine für passenden ZZP !
Beim OHC wenn ich mich recht erinnere sitzt der Verteiler am Kopf , Finger auf der Nocke , wenn dann verstellt man den Verteiler , Finger geht nicht !
Falsch

Ich habe hier beide "wie mach ich es mir selbst" 😁 für den 2er capri und für den 1er golf liegen. Und auf beiden sind 3 mackierungen zum zündung einstellen 😉

Hmm , dagegen hab ich natürlich keine Chance , bin den Ford OHC und div. V6 gefahren , da waren immer diese netten Bleche verbaut !

Und mein 1er Oettinger Golf war auch wie von mir beschrieben !

Mal davon abgesehen , hier geht es eigentlich um nen Opel OHC , driftet etwas vom Thema ab ! 😉

Wahr ja nur nen beispiel ( mein cousin hat eine Ford Capri sowie nen Taunus, der andere Hat auch noch nen Capri 😁)

Jo , bei den ganz alten Klumpen aus den 70er kann das durchaus hinkommen , aber ich bin Fordfahrer und kein Schrotthändler ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jo , bei den ganz alten Klumpen aus den 70er kann das durchaus hinkommen , aber ich bin Fordfahrer und kein Schrotthändler ! 😁

Habt ihr euch jetzt geeinigt??? Also soll ich nach wie vor die Kurbelwellenscheibe abmontieren und die ausbuchtung die sich dahinter verbirgt auf 6 Uhr einstellen, richtig? oder doch an der Nadel? Das aber nicht sein kann.....

Ich würde erst mal den 1. Zylinder auf OT drehen , Zündkerze raus und überprüfen , auspendeln bis du ne halbwegs brauchbare Mittelstellung hast und dann schaust du unten an der KW was Sache ist wegen Markierung !
Das kriegste doch hin , oder ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich würde erst mal den 1. Zylinder auf OT drehen , Zündkerze raus und überprüfen , auspendeln bis du ne halbwegs brauchbare Mittelstellung hast und dann schaust du unten an der KW was Sache ist wegen Markierung !
Das kriegste doch hin , oder ? 😉

Ja natürlisch...als Ex-Ludwigsburger kein Thema ;o)

Weiss nur nicht wann ich genau zum Auto komme...evtl erst nächste woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen