brauch mal nen Rat.
Servus.....hab letzte woche ne 400 Watt 2 Kanal Endtsufe geschenkt bekommen. Ich bin mir nicht sicher was ich jetzt damit anfangen soll. Momentan hab ich in der Hutablage ein paar 220 Watt Boxen und vorne ein paar 80 Watt 2 Wege Boxen, und die laufen alle auch ganz gut ohne Endstufe.Is glaube kein so teures Teil, ich hab mir überlegt ob ich ne Bassrolle oder Basskiste einbaue...hat da jemand ne Empfehlung...glaube 400 Watt sind nicht das stärkste und ich weiß nicht was ich damit zum laufen bringen kann.
Sorry, aber das ist nicht mein Fachgebiet.
MfG, ein Golffahrer
20 Antworten
Im moment stört es mich das ich nur auf Loudness dicke bässe habe, dreh ich das Radio allerdings mehr als die hälfte auf dann verzerren die Boxen schnell. Die Frontboxen fade ich in der Regel immer zu 1/3 aus.
Ich höre fast alles, aber die Charts sind in letzter zeit einfach nur belastend.
Die Endtsufe hat 2*200 Watt. Hm...joa...mehr weiß ich jetzt auch nicht.
was steht denn drauf? hersteller, typ irgenteine nummer?
wie teuer darf der bass werden? eher hiphop oder eher techno?
hm.....Impuls SD 400 steht druff.
mehr Hip Hop als Techno....naja...soviel Kohle will ich nicht ausgeben....meinste es gibt da was jutes unter 100 €.
Hab ne Jensen Bassrolle für 50€ entdeckt.....meinste die Taugt was???
MfG, ein Golffahrer
Von Bassrollen würd ich dir Finger lassen, die dröhnen nur, aber anständigen Bass wirst du da keinen raus bekommen!
finger weg von jackson!!!
die impuls SD-400 ist garnichtmal so schlecht. kostet neu noch um die 160 Euro und hat 2x100W RMS und ist 2 Ohm stabil (gebrückt 200W @ 4Ohm)
Bist du handwerklich geschickt und traust dir zu ein Gehäuse selberzubauen (19mm MDF) ?
Hm...geht so...ehrlich gesagt hab ich nur wenig Ahnung von Physik und wenn ich mich nicht irre dann sind gerade die Berechnungen der kiste entscheidend für den sound.
Was heißt RMS? meinst du damit die Sinusleistung?
Nen Kumpel hat mir zwei 300 Watt Bassrollen von Raveland für 50 € angeboten?!? Er meinte das die Endstufe das ohne Probs packt, aber ich hab da irgendwie zweifel!!! 50 € klingt ok, oder?
Sollte ich da zugreifen?
MfG, ein Golfahrer
Die Berechnung ist das geringste Problem, die kann eins der vielen Computerproggies übernehmen die so im Internet rumgeistern (z.B. unter www.bassdruck.de kannst du was finden, da gibts auch noch mehr Tipps zu allem was Lärm macht).
Was viel wichtiger ist: Traust du dir zu ein Gehäuse auch ordentlich zusammenzubauen? Sprich verleimen, Lautsprecherausschnitt(e) sägen usw.?
Beim Kauf eines Lautsprechers solltest du immer darauf achten, dass du auch die Thiele-Small-Parameter usw. dazu kriegst, ohne die kannst du die Gehäuseberechnung praktisch vergessen.
Rollen klingen praktisch immer recht mies weil sie nur aus gepresster Pappe bestehen und das nie so stabil wird wie ein ordentlich verstärktes MDF Gehäuse. Sprich: Das Teil fängt schon bei geringen Lautstärken an, unkontrolliert zu dröhnen. Du könntest natürlich versuchen, die LS aus den Röhren rauszunehmen und in eine Kiste zu packen. Vielleicht finden sich ja die Werte der LS irgendwo im Internet oder hier im Forum 🙂
Greetz
Tose
Ich halte nicht viel von Raveland oder Ravemaster, aber 50€ wären (wenn die Dinger 100% i.O. sind) ok, die Endstufe schafft das auch, aber warum sich den Kofferraum mit zwei Rollen (Rollen haben die schlechteste Raumausnutzung im Auto) vollknallen. Lieber würde ich etwas mehr Geld für einen etwas besseren Bass ausgeben (z.B. Sonderangebot bei ACR gerade eine Spectron Kiste mit 30 cm Bassreflex für 79 €, da kann man nix falsch machen).
Dann die Endstufe daran, bis vielleicht so 70 Hz den Bass spielen lassen, das Frontsystem weiterhin an das Radio, aber mit einem Kondensator (wie immer, Werte doer Formel habe ich gerade nicht im Kopf) bei so 110 Hz mit 6 db abtrennen, falls Du das Hecksystem weiter benutzen möchtest, das ebenfalls abtrennen.
Und über früh oder lang empfähle sich dann auch die Anschaffung eines Verstärkers für Front und Hecklautsprecher.
Und noch was: Vergiß immer die ganzen Wattangaben. Diese sind gerade im Low End Bereich absolut nicht aussagekräftig, und die Hersteller lügen sich dabei auch stark in die Tasche. Watt ist beileibe nicht alles! Vor allem ist Watt ungleich Lautstärke (sehr verallgemeinernd ausgedrückt)!!
hm...meinst du ein Verstärker für die Front und Heckboxen ist unbedingt nötig? Im moment läuft es auch ganz gut ohne, gibt es daraus eine Klangverbesserung?!?
Ich schau mir die Bassrollen nachher mal an, aber glaube die sind nicht so groß?!?
Meine Heckboxen hab ich damals beim Einbau nur mit dem beigefügten Kabel angeschlossen. Die Kabel sind nicht dicker als die von nem Walkman Kopfhörer...meinst du ich hab dadurch einen Klangverlust?!?
MfG, ein Golffahrer
Also, der Unterschied ist schon sehr groß, wegen der Mehrleistung von externen Verstärkern und der Möglichkeit, Dynamiksprünge besser wiederzugeben. Ich empfehle Leuten, die nur SEHR wenig Geld ausgeben wollen häufig, sich ein rel. gutes (möglichst 16er) Frontsystem mit rel. guter Endstufe zuzulegen, und dafür eher auf einen Bass zu verzichten (falls dafür halt das Gled nicht mehr reicht).
Und die Kabel sollte man schon austauschen. Es müssen keine superteuren Mogami & Co Kabel sein, aber ein ordentliches Kupferkabel mit 2*2.5 mm^2 sollte es für die Klanglautsprecher schon sein, kostet auch nicht die Welt (zw. 0.5 - 2 € pro Meter). Und wie gesagt, Du kannst (bei zusätzlicher Bassunterstützung) Deinen Lautsprechern schon einiges mehr an Klang und Lautstärke entlocken, wenn Du sie mit einem Passivfilter in der Leitung entlastet (bekommt man auch in jedem sortierten HiFi-Laden, oder z.B. bei Conrad & Co). Dann müssen die nicht mehr die tiefsten Frequenzen wiedergeben (für die ihre Membranen eh nicht gebaut sind), und können sich so besser um ihr "Spezialgebiet" kümmern.
kool...das mit dem Passivfilter werd ich machen, aber den nur für die Frontboxen benutzen?!? Welchen Frequenzbereich filtert der???
MfG, ein Golffahrer
Hab da ma ne Frage, gibt es viel was man beim einbauen von ner endstufe falsch machen kann?!?! Bei media markt wollen die 75 € ham. absolute frechheit.
Ich dachte daran die gegen die klappbare Rückwand zuschrauben, kann man das machen?!?! Oderr könnte die Endstufe mit dem Winkel probleme haben?!?
MfG, ein Golffahrer