Brauch Hilfe bei der Verkabelung der Hifonics Zeus ZXi6.2C

Hi,
Wie im Titel schon geschrieben brauch ich mal Hilfe von euch die mir sagen wozu genau die Schalter in der Weiche sind.. Siehe Bild unten

1...?
2...?
3...?

Und gehe ich richtig der Annahme das Woofer die großen Boxen sind und Tweeter die Hochtoner ???
wenn ja
Konntet ihr mir noch netter weise sagen woran man das clipping erkennt weil meine

Hifonics Titan TX830 mit auch mit 125 Watt RMS Hören sich bei voller Lautstärke auch schon Etwas komisch an... aber geht noch und Taub wird mann davon auch schon
Hab dafür Extra zwei Große 22mm Starke MDF Kisten gebaut und die haben aus den Boxen auch echt nochmal was raus geholt Brauch den Bass schon gar nicht mehr aufdrehen Reicht so schon vollkommen in meinem Kleinen Smart

Mein Radio ist eins von Pionier mit MOSFET 50W x 4... Glaube das hier ist es DEH-1100MP bin mir jetzt aber nicht sicher

PS: Ich Danke schon mal jeden für Hilfreichen Beitrag die mich in Sachen Carhifi weiterbringen

Beste Antwort im Thema

An den mit Minus gekennzeichneten Anschluss muss Masse. Und an den mit dem Plus entweder Zündung oder Strom von der Batterie über einen Schalter.
Ich würds ja einfach weglassen...oder stehst du auf Kirmesbuden?

26 weitere Antworten
26 Antworten

So das Meisterwerk ist vollbracht

Bau Matterialen:
- Pappe zum Schablonen Bau
- MDF 22mm ca. 1100 mm x 370 mm
- Stoff aus einen Bastel laden oder Stoff laden ca. 1200 mm x 40 mm
- Klettverschluss Klebeband 2,7 m

- Holzleim

Werkzeug:
- Schere
- Bohrer
- Stichsäge
- Stift
- Akkubohrer oder ähnliches um Locher und schrauben zu bohren oder zu schrauben.

Zeit:
Im Winter einen Tag
im Sommer Halben tag
In einer Garage mit Werkzeug Bank 2-3 Stunden

Hier ein paar Bilder

PS: Hab´s heute einfach nicht mehr geschafft die HT´s zu verbauen und auch noch zu verdrahten hab die boxen einfach normal an Radio geklemmt und noch klappert nix hört sich auch so schon besser als die originalen boxen an

Weis ehrlich gesagt gar nicht wohin mit den Weichen unterm Bord passt wahrscheinlich nur eins habs nicht so genau nachgeschaut
und zum einstellen ist es ja auch nicht gerade doll jedes mal das Bord anzuheben

HOHO ! Mit LED !

Damit einen noch wegen jedem Scheiss die Bullen anhalten !😁😁

Das sind keine Boxen Junge !

eben 2 so leuchtende blaue teile direkt im sichtfeld ................
und auch von AUSSEN sichtbar ....
das lenkt dann womöglich nich nur DIch sondern acuh alle andern autofahrer ab was nen guter grund zum anhalten is ^^ darfst ja sons auhc keine blaun leuchten an dein auto pappen.

wenns inne türn unten wo im fussraum leuchtet is das vll ok aber SO .... naja 😁

Bei uns gibts das Gerücht dass mal jemand wegen ner blauen Röhre auf der Heckablage Ärger wegen Amtsanmaßung bekommen hat...ob was dran ist weiß ich nicht. 😉

Nur, wie bekommst du denn jetzt ein passendes Gehäuse unter die Lautsprecher? So ein TMT will ja in der Regel seine 20 Literchen haben. Ich bin gerade dabei meine Mitteltöner ins A-brett zu bauen und hab da schon richtig Probleme nur ein 0.5-1L gehäuse rein zu bekommen, und ich vermute in meinem A-Brett ist mehr Platz als beim Smart.

Ähnliche Themen

Sorry, wenn ich frage. Hast Du die Lautsprecher in der Mitte angeordnet? Nicht außen?

Da bekommt man aber soundtechnisch garnichts hin. Im folgenden ein paar Links, wie's richtig geht.

Manchmal einfach in Google nachfragen.
http://www.google.de/search?...
Wären zig lösungsvorschläge gekommen. Hier einige wenige exemplarische.
http://www.smartfahren.de/hifi/lautsprecher.html
http://www.baseline-vertrieb.de/.../a-678.html
http://www.marcelcuvelier.de/sites/smart_info03.html
http://www.stefan-cyrus.de/Smart/Resources/radlaut.pdf

Aber das was ich sehe, tut schon weh. Und laß besser die Beleuchtung des Logos. von außen sichbares blaues Licht ist m.M.n. im Straßenverkehr verboten.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


http://www.marcelcuvelier.de/sites/smart_info03.html

Diesen Link finde ich richtig gut, man sollte nur noch zusätzlich die TVK mit einer Dämmpaste versteifen. Das hat der Einbauer wohl nicht gemacht.

Wenn sich das plastik schon so leicht schneiden lässt, ist es wohl auch nur von wabbeliger Qualität, da würde sogar vielleicht manch einer noch nen Holzring oder so hinten ansetzen !

Aber das wird den TE sowieso nicht interessieren, der wollte ja nur wissen, wozu die Schalter auf der Frequenzweiche sind und wie man die LED-Beleuchtung anschließt.

Und das, OBWOHL er die Sachen im "Fachhandel"😁😁 gekauft hat, wo man es normal erklärt bekommen sollte...................UND trotz vorhandener BDA !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Und das, OBWOHL er die Sachen im "Fachhandel"😁😁 gekauft hat, wo man es normal erklärt bekommen sollte...................UND trotz vorhandener BDA !

RTFM Hatte ich ja geschrieben.

Wobei man aber auch gegenüber dem Fachhandel fair sein sollte. Vielleicht hat sich der TE als Profi dargestellt. Oder der TE defniert den MM als Fachmarkt.

Eines habe ich in der Beratung gelernt. Wer nicht will, der hat schon.

Zitat:

Hast Du die Lautsprecher in der Mitte angeordnet? Nicht außen?

Hab ich mir auch gedacht. Aber Ansprüche sind ja verschieden, und wenn ihm Mono genügt.... 😉

Nur das mit dem Gehäuse würde mich wirklich interessieren. Einen Mitteltöner freeair in ein A-Brett spielen zu lassen funktioniert ja bei vielen Autos noch. Aber einen Tieftöner...da muss ja ein Gehäuse drunter.

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Hast Du die Lautsprecher in der Mitte angeordnet? Nicht außen?

Hab ich mir auch gedacht. Aber Ansprüche sind ja verschieden, und wenn ihm Mono genügt.... 😉

Mono?

Ne, kann auch nicht sein. Die Lautsprecher sind unterschiedlich nah/fern von der reflektierenden Windschutzscheibe entfernt.

Ich sehe schon einen Fred auftauchen "Brauch Hilfe. Meine Lautsprecher klingen Matschig". Sorry. Mußte jetzt sein. Lautsprecher, egal welcher Preisklasse brauchen stabile Verhältnisse um spielen zu können. Und das einzig stabile an dieser Konstruktion ist das Koppelvolumen des HT.

Ich Gib ja zu das die MT bissen wenig Volumen haben aber das Brett liegt fast bündig auf minimaler durchlassen und das original Armaturenbrett ist ja noch komplett da
und Rechts und links kann man noch bestens unterscheiden
und auserdem kommen doch noch die beiden hochtöner rechts und Links hin natürlich Außen
und weiter nach Links ging der MT nicht mehr darum beide so ein bissen mittig

Ah und die Beleuchtung lasse ich jetzt auch weg Hätte sowieso einen Schalter Zwischen gestreckt

und ja in Deutschland ist es verboten aus dem Innenraum zu leuchten

und ich hab einen alten Smart da gibts noch keine Lautsprecher in den Türen

und den Nötigen druck machen meine Beiden 20 cm LS Hinten in ihren geschlossenen gehause

Ahja ein Smart ist so klein da reicht das was ich habe völlig aus immerhin muss ich Praktisch nur die Hälfte eines normalen Autos beschallen

Hier redet auch niemand vom "beschallen", sondern nur von ner sauberen Stereo Bühne. 😉
Solange du zufrieden bist ist ja auch alles in Butter. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß damit.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Hier redet auch niemand vom "beschallen", sondern nur von ner sauberen Stereo Bühne. 😉
Solange du zufrieden bist ist ja auch alles in Butter. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß damit.

Ja, bin zufrieden.. Danke..

Mein Hauptproblem das der Sound nur von hinten kommt hat sich ja nun erledigt
muss mir jetzt halt nur noch Platz für die weichen suchen
und dann in Stundenlanger Arbeit den Sound für mich einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen