Brandstellen auf der Autobahnstandspur...

Hallo,

mir fällt seit einiger Zeit auf viele Brandstellen auf der Autobahn gibt.

Auf der Standspur der Autobahn sind oft Brandstellen- ausgebessert oder nicht, ohne vorherige Bremsspuren zu sehen.
Alleine im Radius von 25 km um Frankfurt sind mir schon 4 aufgefallen.
Zwischen Frankfurt und Weimar sind es 6 Stellen.
Bei Siegen habe ich einen 5er mit Motorbrand gesichtet.
Oft bekommt man nichts mit, weil die Hersteller eigene Service-Mobile haben und die Defekte nicht in der ADAC-Pannenstatistik auftauchen.

Viele sind bereits geteert und ausgebessert manchmal zeigt die Leitplanke noch Brandspuren.

Welche Hersteller sind daran beteiligt?
Sind es die Direkteinspritzer?
???
??
?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen schreiben könntet.

Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Wichtig ist, das man schnellstens Raum gewinnt, wenn davon auszugehen ist, das eine Klimaanlage verbaut ist..

prinzipiell sollte man bei jedem fahrzeugbrand schnellstmöglich das weite suchen!

was die klimaanlage damit zu tun hat, erschließt sich mir allerdings nicht - denn der weitaus größere teil der giftigen/gefährlichen "verbindungen" entsteht beim verbrennen der im fahrzeugbau massig verwendeten kunststoffe!

Hallo

Das Auto von nem Kumpel ist letztens wegen dem defekten Rußfilter abgebrannt, ich glaub das könnte öfter vorkommen da doch recht viele Probleme mit dem Filter haben.

Warum gerade Benzindirekteinspritzer ein Problem haben sollten und normale nicht, erschliest sich mir grad nicht.

Gruß Dirk

Aus den Kunststoffen wird meist nur schwarzer Ruß und CO2, aus den der Verbrennung des Kältemittels wird ua. HF, Fluorwasserstoll freigesetzt, der die Lunge verätzt, was zum Ersticken führen kann. Haut-
Gewebe- und Gefäßschäden durch Fluorverätzungen sind nicht reversibel, mal eben die Lunge amputieren geht nicht.

Was gerne brennt sind moderne Ferraris. Das ist kein Witz, guck mal auf wrecked-exotics.com und trag dich dort in den Newsletter ein. Die Teile werden schon Firerarris dort genannt. Auch die aktuellen Lambos sollen Freude am Feuer haben.

Es wird spekuliert das bei den Hochleistungsmotoren die Kühlung wohl nicht ausreichend ist und da diese Leistungsmaschinen eine enorme Hitze entwickeln mit ihren hunderten von PS, geht da mal schnell was in Flammen auf.

Gib einfach mal bei youtube "Ferrari Fire" ein, da kommen direkt um die 8 Videos oder so auf der ersten Seite mit brennenden roten Boliden.

Hier übrigens noch ein Video von dem Turboladerschaden der vorhin angesprochen wurde auf Seite 1. Das ist wirklich enorm der Qualm der dabei entsteht :

http://www.youtube.com/watch?feature=fvwp&NR=1&v=aH9Kz9rSV4s

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Aus den Kunststoffen wird meist nur schwarzer Ruß und CO2,

das glaubst auch nur du... 🙄

lies dir mal ein paar sicherheitsdatenblätter - der im fahrzeugbau verwendeteten kunststoffe durch!

du wirst erstaunt sein, was da neben phosgen (chemischer kampfstoff) und blausäure (das ist der wirkstoff von "zyklon b" das im zweiten weltkrieg zum millionenfachen mord in den gaskammern eingesetzt wurde), massenhaft salzsäure und letzendlich sogar flusssäure noch so alles entsteht.... 😰

Blausäure bläst jeder Kat ab, die kann mancher sogar riechen..

Deine Antwort