Brandstellen auf der Autobahnstandspur...
Hallo,
mir fällt seit einiger Zeit auf viele Brandstellen auf der Autobahn gibt.
Auf der Standspur der Autobahn sind oft Brandstellen- ausgebessert oder nicht, ohne vorherige Bremsspuren zu sehen.
Alleine im Radius von 25 km um Frankfurt sind mir schon 4 aufgefallen.
Zwischen Frankfurt und Weimar sind es 6 Stellen.
Bei Siegen habe ich einen 5er mit Motorbrand gesichtet.
Oft bekommt man nichts mit, weil die Hersteller eigene Service-Mobile haben und die Defekte nicht in der ADAC-Pannenstatistik auftauchen.
Viele sind bereits geteert und ausgebessert manchmal zeigt die Leitplanke noch Brandspuren.
Welche Hersteller sind daran beteiligt?
Sind es die Direkteinspritzer?
???
??
?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen schreiben könntet.
Grüße
20 Antworten
Kann 1000 Gründe haben. Hab letztens einen Fall mitbekommen, bei dem ein BMW 6er einem Maserati auf der Autobahn hinten links reingefahren ist. Beim Maserati war eigentlich nur die Rückleuchte, Stoßstange und Auspuff kaputt. Leider hat der 6er den so unglücklich getroffen, dass das Auspuffendrohr wohl im 6er stecken geblieben ist (hat am Maserati gefehlt) und dort in der Front wohl einen Tank (hydraulische Lenkung wohl) verletzt hat. Das Öl darin kann sich bei unter 200°C entzünden und so war kurze Zeit später der ganze 6er ausgebrannt.
Zitat:
Original geschrieben von malevitsch
Welche Hersteller sind daran beteiligt?
Sind es die Direkteinspritzer?
???
??
?
Das ist weder an einem Fabrikat, noch an der Art der Spritzufuhr festzumachen.
Es betrifft Wohnanhänger, LKW-Trailer und PKWs gleichermaßen.
@stef9580
Mir geht es um Defekte im Motorraum, die ohne Gewalteinwirkung zum Brand führen.
Also ohne Bremspuren!! Oder wer fährt mit einem erheblichen Unfallschaden noch auf die Standspur.
LKW Brandstellen sehen anders aus.
Ich vermute elektrische oder Kraftst. Einspritz-Defekte?
@freddi2010
Ich arbeite NICHT für die Auto Motor & Sport und brauche ein neues Thema.
Es ist rein persönliches Interesse.
In der Familie existieren, ein Benziner sowie ein Benz. Direkt Einspritzer und ein Diesel (Pumpe Düse).
Ich würde beim nächsten Autokauf doch gerne Selektieren können.
Grüße
Autobrände entstehen ohne Fremdeinwirkung entweder durch Kabelbrände oder Motorschäden infolge dessen heiße Teile mit Sprit in Berührung kommen, dass kann jedem Auto passieren.
Selektieren würde ich definitiv nach anderen Kriterien
Zitat:
Original geschrieben von malevitsch
@stef9580
Mir geht es um Defekte im Motorraum, die ohne Gewalteinwirkung zum Brand führen.
Also ohne Bremspuren!! Oder wer fährt mit einem erheblichen Unfallschaden noch auf die Standspur.
LKW Brandstellen sehen anders aus.
Ich vermute elektrische oder Kraftst. Einspritz-Defekte?
Der 6er konnte jedenfalls noch ohne Probleme auf die Standspur fahren. Und ohne eine Vollbremsung machen zu müssen. Auch hatte der Fahrer noch genug Zeit beim Verlassen des Autos aufzupassen ob nicht doch von hinten ein Auto kommt. 😉
Das erlebt man immer wieder, auch an der Ampel stehend, das das Auto nebenan ohne Vorwarnung im Flammen steht, das kommt auch bei Bussen vor.
Keine Ahnung welche Art von Zündern werkseitig verbaut sind, sodass sich gegenüber früher die Fälle häufen. Wichtig ist, das man schnellstens Raum gewinnt, wenn davon auszugehen ist, das eine Klimaanlage verbaut ist..
Verbrannte Fluorverbindungen sind alles andere als gesund..
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Autobrände entstehen ohne Fremdeinwirkung entweder durch Kabelbrände oder Motorschäden infolge dessen heiße Teile mit Sprit in Berührung kommen, dass kann jedem Auto passieren.
Selektieren würde ich definitiv nach anderen Kriterien
richtig! ich hatte schon 2 solche geschichten, wobei beidesmale alles ohne grossartige schäden abgelaufen ist. was auch öfters mal vorkommt sind explodierende motoren in der kombination turbo diesel und automatik. dabei ist das markenübergreifend. wens den turbo zerlegt (und das passiert eben mal) und es dumm läuft das die welle so dumm bricht das sie das gehäuse aufreist dann kommt öl aus dem motorraum in den ansaugweg. sprich der motor saugt das öl an und verbrennt es. da man einen diesel ja nur mittels spritzufuhr oder abwürgen aus bekommt hat man jetzt ein problem. zündung aus bringt nix da sich der motor sein eigenes öl aus der ölwanne ansaugt und selbiges dann verbrennt, abwürgen geht mit ner automatik schlecht. man kann also nur seinem auto zuschauen wie sich der motor selbst zerlegt, den irgendwann is kein/wenig öl da und der karren läuft eben heisst und fristt oder explodiert dann regelrecht (aber sehr selten) mit lauten getöse....da dann die teile innen schon wirklich blau geglüht sind reicht da ein wenig aus und die maschine fängt feuer.
und wen man sich z.b. mal einen schaltplan eines vw´s ansieht und vielleicht vom fach ist dann muss man sich schon wundern das so ein auto eine deutsche strassenzulassung hat. den wirklich 50% aller teilnehmer haben KEINE sicherung. ist nun ein schalter etwas gammelig oder hat einen erhöhten wiederstand oder hängt gar dann brennt der kabelbaum eben. wer sowas net glauben kann....ich hab hier einen lichtschalter der zu einem 100&igen fahrzeugbrandt führt. könnt ihr eurer schwiegermutter ins auto tüddeln 😉 und einen defekten lüftermotor der auch zu kokeleien führt...zum teil echt erschrecken was diesen stümpern in der entwicklung da so alles einfällt. typisches beispiel hierfür: brennende kabelbäume beim golf 2 wegen eben dem lichtschalter oder beim golf 4 mit den gammeligen klemmstellen am batteriekasten.
Vor einigen Jahrzehnten gab es nur eine Sicherung fürs ganze Auto.
Der Renault Alpine A110 sollte Anhand der Aussagen einiger Forennutzer keine keine haben, ich fand 4..
Heute wird gern darauf verzichtet, Steuergeräte abzusichern.
Man schrottet heute lieber das ganze Auto, statt den Speicherbaustein, der dumm wird, wenn er vom Stromnetz genommen wird.
Brände wg. Lichtschalter am Golf II?
Das war mir bis eben neu!
Hingegen kenne ich Fälle bzgl. Sitzheizung und anderer elektr. Defekte, vor allem bei älteren Peugeot-Modellen...
Aber zurück zum Thema.
Manchmal sind es auch nur Brandstellen von brennenden LKW-Reifen...
Hallo, Malevitsch,
Zitat:
Original geschrieben von malevitsch
Also ohne Bremspuren!! Oder wer fährt mit einem erheblichen Unfallschaden noch auf die Standspur.
jeder, dessen Fahrzeug noch einigermaßen fahrtauglich ist und der sich und andere möglichst wenig gefährden will.
Zu den Brandstellen:
Brände betreffen alle Fahrzeugtypen und Marken und sind so vielfältig, dass es gar keine Statistiken dazu gibt (jedenfalls keine auf polizeilicher Seite).
Die Ursachen lassen sich meistens auch nicht mehr feststellen, gerade, wenn es sich um Brände bei PKW handelt.
Die Kaufentscheidung von der möglichen Brandgefahr abhängig zu machen, ist deshalb unsinnig.
Viele Grüße,
Uhu110