Bra für S40
Hiho ich wollte mal eure Meinung dazu hören was ihr von diesen Bra´s haltet ?!?!? Werde mir wohl in naher Zukunft so ein Teil bestellen. Habt ihr vielleicht sogar Pics vom S40 mit so nem Bra ??? Wäre super.
Achja, falls jemand auch Interesse dran hat, PN an mich, können dann ne Sammelbestellung machen. Bis jetzt sind wir noch zu zweit die was bestellen.
Also dann her mit euren Meinungen 😉
Gruß Sepp
33 Antworten
WTF ist ein Bra (engl. Büstenhalter) in Verbindung mit einem Auto???
Das ging aber schnell 😁
Ist halt so nen Lederüberzug für die Stoßstange + ein Stück Motorhaube wie diese hier:http://i21.ebayimg.com/05/i/06/b1/af/6b_1_b.JPG
Gruß Sepp
Oh mein Gott... *würg*... warum sollte man seinen Volvo mit sowas verunstalten? Aus Angst vor Steinschlägen, Mückenschiss? Neeee, sowas würde mir niemals ans Auto kommen!!
Hi,
bildet sich unter diesem Lappen nicht Feuchtigkeit gepaart mit Schmutz und Schmodder? Und wenn ich das Ding 5 Jahre drauf habe, sieht man da nen Unterschied zu den Stellen wo die Sonne draufschien?
Grüße Zetterick (der sich sowas nicht kauft)
Ähnliche Themen
Hmm zu Schmutz kann ich dir nix sagen, aber der Krempel ist atmungsaktiv, also "schwitz" der Wagen da drunter nicht 😉
Außerdem werd ich es ja nicht ständig drauf lassen................
Farbunterschied wird da denke ich schon zustande kommen wenn du das Teil wirklich 5 Jahre an einem Stück drauflassen willst 😁
Gruß Sepp
So was Häßliches - da stehen doch sonst nur die Amis drauf. Wahrscheinlich macht das Ding auch noch irre Windgeräusche!
Eike
[kLA]rouGh hatte sowas mal auf seinem V40 http://www.elchschreck.de/fotos/index.php?action=showgal&cat=29
Vielleicht kann er ja etwas mehr dazu sagen? Ich hab ihm mal eine PN geschrieben...
Gruß Tom
Im Sommer ist es schon angenehm wenn man einfach mit der Bürste die Mücken vom Bra fegen kann. Da braucht die Entfernung auf dem Lack schon ein bisschen mehr Feingefühl.
Windgeräusche konnte ich keine feststellen, zumindest bei schweizer Autobahngeschwindigkeiten.
Optisch würde ich es auch nicht unbedingt an ein weisses Auto anbringen. Aber über Geschmack lässt sich streiten.
Hi,
ich komm grad von der Steilkurvenstrecke (AMG *grins*) ...
mir is kotzuebel... ich schreib morgen was dazu.
Hoffe ihr versteht das.
einstweilen :§
Hallo,
kann mich mal jemand aufklären, wozu dieser "Bra" gut sein soll?
Gruß LuThu.
....wenn das Ding Stealth Fähigkeiten hat, wär ich bei der Bestellung dabei 🙂
Ist immer gut, wenn das gegnerische Radar absorbiert wird....
Hehe das ist kein Ding.
Da nimmst du nen Bra ohne Kennzeichenausschnitt und schon kann keiner mehr dein Nummernschild lesen 😉 😁 Ist das nichts !?!?
@[kLA]rouGh
Joop, wäre super wenn du hier noch was zu beitragen könntest 🙂
@LuThu
Steht weiter oben in dem Thread, inkl. Pic. Verhindert halt Steinschlag und Mückenleichen an der Front.
Gruß Sepp
Ok, servus mitnand,
mein Magen ist soweit wieder hergestellt. Für alle die noch nicht auf einer Steilkurvenstrecke waren: Da wirken dann mehrere G – je nach Kurvengeschwindigkeit auf den Menschen im Fzg. --- und das schlaegt sich dann u.U. negativ auf den Magen aus; v.a. wenn man den ganzen Tag nur Kaffee getrunken hat und kein langsames Auto unterm Hintern hat… *fettes grins*
back to topic:
1. Wofuer ist ein Bra gut:
Für mich war damals eher die Optik entscheidend, als die eigentliche Funktion. Es ist gedacht, um den Lack vor Steinschlaegen und nervigen Fliegen/Voegeln/Elchen und was sonst noch in die Quere kommen kann zu schuetzen.
2.Unterschiedliche Technik:
Es gibt grundsaetzlich drei verschiedene Arten von Carbras. Es gibt einteilige (von denen ich eher abraten wuerde, da sie kein Oeffnen der Motorhaube im montierten Zustand erlauben), zweiteilige (einen solchen hatte ich; also ein Teil für die Stoßstange und ein weiters Teil für die Motorhaube – wie auf dem Bild bei Toms Link zu sehen ist) und dann gibt es noch NUR das Motorhaubenteil zu erwerben (naja, das war mir damals zu wenig).
3.Verschiedene Marken:
Es gibt verschiedene Anbieter fuer Bras: Ich persoenlich wuerde keinen billigen Nachbau aus Deutschland kaufen, sondern zu einem Original aus den USA greifen. Ich habe damals meinen aus USA importiert – zugegeben, es war ein enormer Aufwand mit Bezahlung, Zoll und Lieferung.
Die zwei grossen Anbieter sind „Covercraft“ und „LeBra“.
Siehe auch:
http://www.covercraft.com/
http://www.global-accessories.com/lebra/
4.Die Materialien:
Zumeist sind die Dinger aus Leder (aussen) und Filz (auf der Lackseite). Montiert wird voellig OHNE Schrauben – alles mit Klettverschluessen oder Zurrgurten.
5. Die Vorteile:
Extrem schnell und einfach zu reinigen. Ich war damit auch in der Waschanlage – kein Problem. Die Optik: einfach stark, v.a. wenn man ansonsten auch auf amerikanische Beleuchtung umgestellt/umgebaut hat *grins*
6.Die Nachteile:
Ich hatte das Ding 1 Jahr auf meinem V40-Ph1 und danach das Motorhaubenteil 1 Jahr auf meinem V40-Ph2. Der Lack darunter blieb natuerlich top erhalten – jedoch bildete sich am Uebergang Lack zu Bra immer so ne kleine Schmutzspur – etwas aergerlich, weil man die Spuren des Schmutzes immer wieder rauspolieren muss (hab ich so alle 4 – 5 Monate gemacht).
Ich hoffe das war aufschlussreich,
viele Gruesse und viel Erfolg beim Importieren.
Christoph
ps: Kennzeichenausschnitt: Immer daran denken, dass diese Ausschnitte fuer US-Nummernschilder gedacht sind...