Boxermotor schräg parken
Eine Frage die ich mir gestellt hatte war,
ob ein dauerhaftes seitlich schräges parken
(3 von 7 Tage bewegt zur Arbeit sonst abgestellt)
bei einem Boxermotor schädlich sein kann.
Etwas mehr schräg als auf einem Bordstein geparkt.
Ich habe nur Sachen zum Boxerfurz gefunden, aber keine direkte Info ob das wirklich schlimm wäre heutzutage was Abnutzung / trockene Reibung angeht.
Mit Vollsynthetischem Öl wie dem 0W 20 und modernen Kolbenringen dürfte das ja weniger schlimm sein.
Oder kann da die 0.5s - 1s bis die Ölpumpe alles schmiert, ohne Öl ggf. was abreiben / sich abnutzen?
(Fahre einen Subaru BRZ 2.4 - Dürfte ja wie ein Porsche Motor sein)
Mehr Bergauf weniger seitlich schräg dürfte etwas mehr schonen oder?
13 Antworten
So schnell geht der Oelfilm nicht weg. Schräg parken wird erst zum Problem, wenn der Ölstand auf einer Seite so hoch wird, das das Oel in den Zylinder läuft und das Fahrzeug lange steht. Richtiges Problem hat man weil die offenen Enden des Kolbenrings meist nicht alle genau unten stehen erst, wenn alle Rindstöse unterhalb des Ölniveau liegen. Dann ist aber meist das Fahrzeug so schräg, das die Oelpumpe beim Starten auch kein Oel mehr absaugen kann.
Kenne das Problem nur von einer Hebevorrichtung, welche den Unterboden des Fahrzeugs leicht bearbeitbar machen soll. Dabei wird das Fahrzeug bis zu 45 Grad auf die Seite geneigt. Dabei muß auch die Getriebeoelentlüftung, der Bremsflüssigkeitsbehälter gesichert werden. Und der Motor von Hand durchgedreht werden, vor dem Starten, wenn das Fahrzeug wieder normal auf den Rädern steht.
21.529.464 Käfer hatten damit nie ein Problem...
DAS dachte ich auch beim Lesen des Beitrages . Das Bläuen beim Starten sah ich nur bei A.R.
Dabei muss das Laufspiel der Kolben der luftgekühlten Motoren doch viel grösser gewesen sein .....
Bei BMW-Motorrädern mit liegenden Zylindern ist das Bläuen durchaus ein Thema.
Da wurde auch viel experimentiert, Anti-Blaurauch-Kolben entwickelt usw.
Erfahrene BMW-Fahrer erkennt man daran, dass sie ihre Mühle, wenn möglich, nicht auf dem Seitenständer abstellen.
Ähnliche Themen
Blauen ist unschön, aber eigentlich kein wirkliches Problem. Ein Problem ist, wenn der Zylinder z.B. beim Überwintern volläuft. Und beim Startversuch man eine hydraulische Presse hat und dabei Pleul verbiegen, Lager überlastet werden usw., Stichwort Oelschlag oder Wasserschlag.
Sternmotoren dreht man vor dem Starten abhängig von der Abstelldauer mehrere Umdrehungen durch. Weiß allerdings nicht, ob die jedes Mal die Kerzen rausdrehen oder ob die dafür so eine Art Dekoventil haben.
P.S. Bläuen bei einem hochpreisigen Motorrad ist durchaus ein Problem, wenn das Ding räuchert wie eine Zwiebacksäge und die Japaner fahrenden Kollegen sich einen feixen...
"Das muß so", ist die Antwort.??
Zitat:
@DirtyDinkel schrieb am 5. April 2025 um 21:02:36 Uhr:
Ich habe nur Sachen zum Boxerfurz gefunden, aber keine direkte Info ob das wirklich schlimm wäre heutzutage was Abnutzung / trockene Reibung angeht.
Lass mal überlegen...bei einem stehend verbautem Reihenmotor hättest die Probleme (welche eigentlich keine sind) doch auch und noch extremer (bzgl "Trockenlauf"😉.....
Und ich könnt mir vorstellen, das die Konstrukteure von dem Boxer nicht ganz so doof waren, um so etwas mit einzubeziehen
bzgl dem Öl in die Zylinder wirst schon sehr, sehr schräg parken müssen. Ängstlich wie es erscheint, wohl niemals so schräg....
Motorräder sind eher gefährdet, vor allem auf dem Seitenständer oder umgefallen. Umgefallen haben auch andere Zylinderanordnungen Probleme, weil das Oel dann nicht mehr in der Ölwanne ist. Und Kurbelgehäuseentlüftung hat jeder Motor.
Die Ölwannen habe alle eine Vertiefung, einen "Sumpf" aus dem die Ölpumpe zieht. Der is durch seine Form immer mit Öl gefüllt. Die Konstrukteure haben sich schon was dabei gedacht, Das gilt für Autos genau so wie für Motorräder bei allen "normalen" Schräglagen..
Die Ölwanne ist hier nicht das Thema, sondern Zylinder, die Gefälle Richtung Brennraum haben...
nein, das auch nicht.Lies die Frage besser nochmal
Stimmt. Er sorgt sich um die nach oben weisenden Zylinder. Wie wohl die meisten Besitzer von stehend eingebauten Reihen- oder V-Motoren...