Boxen in Heckablage echt unsinnig`?
Hab mal eine Frage.
Man liesst hier ständig, dass Boxen in der Heckablage unsinnig wären.
Warum ist das eigentlich so?
Ich hab hinten volle Power und vorne nur was kleines durchs Radio angetrieben.
Kann man duch due "umgedrehte Variante" echt viel mehr rauholen?
Warum machen dann so viele einen dicken Kofferraumausbau?
Verstehe die Welt nicht mehr *g*
36 Antworten
Da versteh ich ja jetzt garnichts.
"verpolt anschliesen (Phaseshift...). "????????
Und warum soll bei den HTs der Fahrer nichts abkriegen?
Was ist damit gemeint (abkriegen?)
Die HTs sollen so angebraucht werden, dass es recht gut ausschaut und effektiv ist.
Danke.
Apropro Hochtöner.
Ich hatte jetzt 2 paar (eins von Jackson und eins von MC Farlow).
Die haben nur geschräpt.
wird das bei einem Qualitäts-Hochtöner besser sein, oder ist das die Eigenschaft vom HT?
Also dass HTs selbst scheisse klingen, jedoch im Gesamtklang eine Besserung ausmachen?
Wenn du im Armaturenbrett Lautsprecheröffnungen hast, kannst du die HTs dort recht einfach anbringen. Etwas aufwändiger aber die deutlich bessere Lösung ist die Hts in der A-Säule oder im Spiegeldreieck unterbringen. Anleitungen dazu gibt´s genug im Netz.
Für den Einbau im Spiegeldreieck z.B. hier: http://loud-clear.bei.t-online.de/Spiegel-Dreieck2.htm
Mit den Einbauort für die HT würde ich etwas ausprobieren. Ein richtige Standartlösung gibts nicht kommt immer aufs Auto an. Meist werden sie am Spiegeldreieck befestigt.
@Souldelivery liegt warscheinlich an den billigen Teilen. Die etwas hochwertigen klingen auf jedenfall ohne HT hättes ja auch die hohen Töne nicht. Hast einen HP an deinen Hochtöner gehabt.
Also hier ist der Vorschlag gekommen, die Canton CS-16 einzubaun. Bei manchen Corsas passen die rein, aber bei meinem haben sie nicht gepaßt.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/t175561/f65/s/thread.html
die Plätze für die Hochtöner sind beim Corsa gar net so schlecht, da braucht man (zuminderst am Anfang) noch nicht mit spiegeldreieck & co für die HT anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Souldelivery
Was bedeutet denn HP`?
Hochpass (Frequenzweiche)
@ToniHeinz wo sind den die HT im Corsa B. Dachte sie wären da auch im Spiegeldreieck oder sind sie da etwa bei den Türgriffen.
Achja, da sind ja schon Hochtöner (glaub ich)
Im Türgriff sind jedenfalls solche Schlitze (glaub da sitzen Hochhtöner hinter)
Hatte einen mit FQ-Weiche und einen ohne probiert!
Beides schei...
die sind bei den Türgriffen! spigeldreiecke ist ein Problem, weil da die Spigelverstellung ist. Wird knapp aber könnte da auch gehen!
@ToniHeinz:
da hat aber jemand die Gitter vor deinen Tieftönern kaputt gemacht, oder gehört das so?
Wenn ja, weshalb? Find das ziemlich leichtsinnig, die Teile ohne Schutz laufen zu lassen, vorallem, weil man doch gern mal mit dem Schuh gegenkommen kann!
Auch, wenn's jetzt offtopic ist, das würd mich schon mal interessieren!
Des leigt daran, das sie von der Einbautiefe nicht reingepaßt haben. dann hab ich sie leicht erhöht, aber dann haben sie mitm Membran am Lautsprehcergitter angedockt --> Lautprechergitter raus!!! Hab dann die ganze Sache blau beleuchtet, dann schauts in der Nacht zuminderst gut aus.
Doorboards werd ich noch baun, hab aber dafür im Moment keine Zeit, deshalb diese "Notlösung".
So schauts jetz in der Nacht aus:
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=1142086
www.drews-web.de/corsa/index.htm
mal nen Kofferaumausbau Corsa B ohne GFK
Ich will Eure GFK Träume oder optischen Wünsche nicht runterspielen, aber wer einen solchen Aufwand betreiben möchte sollte sich ernsthaft über die Kosten der Komponenten keine Gedanken mehr machen.
Thema Frontsystem hat nichts mit mehr rausholen zu tun. Die Natur hat Dir 2 Ohren gegeben, mit welchen Du auch bei geschlossen Augen orten kannst ob ein Auto von links nach rechts in einer gewissen Entfernung an Dir vorbeifährt oder Dich vielleicht sogar über den Haufen fährt. Vermutlich wirst Du dann auch bei geschlossenen Augen freiwillig zur Seite springen.
Das Auto oder auch Musik sind akustische Ereignisse der Realität. Diese so unverfälscht und real in das KFZ zu bringen nennt man Car HiFi. D.h. solltest Du bei den Vergleich Auto anschliessen auf den Beifahrer Sitz hocken, darf ich Dich beglückwünschen.
Was passiert wenn wir dort wo Du gestanden bist wir ein Mikrofon positionieren und das Auto oder die Realität aufnehmen und danach uns dieses in Deinen Fahrzeug mit Deiner Spitzenhutablage anhören. Das Ergebniss nennt man Beschallung und hat gar nichts mit Musik zu tun. Dadurch kann man behaupten, daß Du Deine ganzen CDs noch nie gehört hast und überrascht wärst welche Informationen Dir bisher entgangen sind.
Eine Stereobasis bedeutet links und Rechts, quasi 2 Kanal. Keiner hat was von 4 Kanal oder mehr gesagt, weil mehr Tonspuren auf einer Audio CD nicht drauf sind. Daher kann man problemlos mit 2 Lautsprechern alle Informationen der CD realisieren. Schwierig im Fahrzeug wird die Tieftonwidergabe schon mal mangels Platz in Deinen Türen im Vergleich zu Home HiFi. Daher geht man hier andere Wege.
Der Rearfill hat nicht die Aufgabe eines zusätzlichen Lautsprechers. Er soll eigentlich auch nur einen Teilbereich der Informationen widergeben und einfach gesagt das Echo vom Frontsystem zu sein. Der Rearfill ist eine günstige Möglichkeit das Frontsystem zu verbesseren und es Dir besser zu ermöglichen zu hören wie weit oder wie nah das Auto an Dir vorbei gefahren ist. Hier ist die Justage sehr wichtig.
Verbaut man gleich nahezu optimal ein richtig gutes Frontsystem kann man auch auf den Rearfill verzichten. Weil je mehr man verbaut, desto mehr kann man falsch machen und Laien ohne Hörerfahrung oder Messequipment dies schwer Berurteilen können.
Thema Corsa B Fronteinbau. Es gibt Adapter für einen 16er Einbau. Die Einbautiefe ist zu beachten. Den 16er mit aller Gewalt hineinzubefördern ist nicht zu empfehlen. Einen 13 mit z.B. einer Stahlringaufnahme wird jeden selbigen 16er xy verbaut in Grund und Boden spielen. D.h. die Einbaugüte ist relevant. Die klaperende Türverkleidung mitschwingen lassen oder nicht kann den 13 eine unglaubliche Kickbassdynamik verleihen und beim xy verbauten 16 eine akustische Auslöschung bewirken mit einen Nullergebniss. Nicht der Längste ist der Sieger :-) und Membranfläche mag eine tolle Erfindung sein.
Hochtöner. Die Originalplazierung beim Corsa wird kein Lautsprecherentwickler bei der Auslegung der Passivweiche bei jeder Marke mit Einbezogen haben. Nehme einfach einen Meterstab und messe die Distanz des Hochtöner bei der Originalplazierung und messe die Distanz des Tief-/Mitteltöners und stelle Dir vor ich würde Deine Heimbox durch meine Kreissäge laufen lassen und den oberen Teil mit den Hochtöner dir auf den Wohnzimmer Tisch stellen und der Rest steht noch neben Deinen Fernseher. Viel Spaß beim Musikhören. Die Abstände sollten stimmen und man nimmt ca 2cm mehr Distanz für den Hochtöner. Die Ausrichtung des Hochtöners solltest Du Probehören, leichte Anwinkelungen können schon ein ganz anderes Klangbild schaffen.
Subwoofer : Es gibt auch andere Subs die Dir keine Probleme machen, weniger Leistung brauchen, daher dankbarer für den Geldbeutel und das Gesamt konzept sind und Dich Deiner Wunschvorstellung eines GFK Ausbaus näher bringen :-)) Bei jeden guten Fachhändler kannst du normal problemlos diese Probehören.
Als Preisorientierung was der aktuelle Stand zwischen Gut und Böse ist. Für ein Frontsystem 150,- , 4-Kanal 250,- , Sub 150,- , Kabel ca 50,-
Viel Spaß noch im Forum
MfG
Manuel Forster - CHPW
http://www.chpw.de
Wie nehme ich das "Teil" an den Türgriffen denn ab, um neue/andere Hochtöner einzubauen?
Passen da eigentlich diese Hochtöner rein, die meistens bei so einem Compo-System dabei sind?
Macht nicht dein Anschein.
Gruß,
Pascal.
Wahrscheinlich hatte ich es immer noch zu kompliziert erklärt ?
Ein letzter Versuch : Baust Du den Hochtöner da ein, brauchst Du nirgenwo mehr die Frage stellen, welches System klingt oder ist besser. Ist sowieso umsonst weil es nie so spielen wird wie es könnte.
Viel Erfolg beim Einbau !!!
MfG
Manuel Forster - CHPW