Boxen in Heckablage echt unsinnig`?
Hab mal eine Frage.
Man liesst hier ständig, dass Boxen in der Heckablage unsinnig wären.
Warum ist das eigentlich so?
Ich hab hinten volle Power und vorne nur was kleines durchs Radio angetrieben.
Kann man duch due "umgedrehte Variante" echt viel mehr rauholen?
Warum machen dann so viele einen dicken Kofferraumausbau?
Verstehe die Welt nicht mehr *g*
36 Antworten
Zitat:
Wie nehme ich das "Teil" an den Türgriffen denn ab, um neue/andere Hochtöner einzubauen?
leicht unter das Plastikteil greifen und dann anziehen, ist nur geklipst!
Zitat:
Passen da eigentlich diese Hochtöner rein, die meistens bei so einem Compo-System dabei sind?
jo, müßten eigentlich passen, und wenn nicht, wirds passend gemacht ;-)
du kannst die Hochtöner auch an verschieden Orte hinhalten bzw mit Klebeband oder änlichem befestigen und dort hinbaun, wo dir der Klang am besten gepaßt hat!
Zitat:
Ein letzter Versuch : Baust Du den Hochtöner da ein, brauchst Du nirgenwo mehr die Frage stellen, welches System klingt oder ist besser. Ist sowieso umsonst weil es nie so spielen wird wie es könnte.
kommt auf die Lautsrecher drauf an und wie es einem selber gefällt, das würd ich so nicht pauschal sagen.
Nicht falsch verstehen ! Ich versuche es nur zu erklären, so daß du selber auf die Lösung kommst, weil Du es nachvollziehen kannst.
Die einfachste Lösung mit der Du nichts falsch machen kannst siehe Bild.
Die Passivweiche kommt unter die Armatur. Der Abgriff zum Tief-/Mitteltöner in die Tür und der Abgriff für den HT halt zur A-Säule.
MfG
Manuel Forster - CHPW
Zitat : "kommt auf die Lautsrecher drauf an und wie es einem selber gefällt, das würd ich so nicht pauschal sagen"
Kommt auf die Physik an, welche für jeden gilt.
Fahre ich die Hochtöner mit einer eigenen Endstufe und habe Time Delay oder Phasenkorrektur Möglichkeiten über Prozessoren, kann man die Hochtöner sicher wahllos plazieren.
Diesen ist sicher nicht und er wird auch kein Messequipment haben um eine Frequenzgananalyse im Fahrzeug zu machen um zu kontrollieren ob alle Information oder Frequenzen im ausgewogenen Pegel von seiner Position aus zu hören sind.
Wir reden von Musik, welches eine Widergabe einer realen Aufnahme ist und ins Auto gebracht werden soll. Persönliche Hörgewohnheiten fallen in die Kategorie Beschallung.
MfG
Manuel Forster - CHPW
Zitat:
Original geschrieben von CHPW
Die Passivweiche kommt unter die Armatur. Der Abgriff zum Tief-/Mitteltöner in die Tür und der Abgriff für den HT halt zur A-Säule
Sorry, aber was ist ein Abgriff?
Ähnliche Themen
Smile ! Muß mein Wortschatz überdenken ..
Abgriff, damit meine ich die Anschlüsee an der Passivweiche wo Du Dein Lautsprecherkabel anschliesst und diese dann zum Lautsprecher verlegst.
Also klar legst du das Lautsprecherkabel von der Endstufe vor in den Fußraum und schliesst dieses an dem Eingang / IN der passiven Weiche an. Am Ausgang der passiven Weiche für Deinen Mittel-/Tieftonlautsprecher schliesst Du ein Kabel an und verlegst dieses in die Tür und lötest dies am besten am Lautsprecher an. Dann schliesst Du am Ausgang der passiven Weicher für den Hochtöner ein Kabel an und verlegst es zur A-Säule und schliesst da den Hochtöner an.
Du solltest dabei darauf achten, daß Du Plus und Minus nicht vertauschst und alles gleichmäßig angeschlossen ist. Dann kannst du die passive Weiche im Fußraum unter die Armatur mit Kabelbinder ectr. verschwinden lassen oder eingewickelt in Schaumstoff in evtl. vorhandene Nischen.
Wenn dann irgendwann das System eingespielt ist nach ein paar Wochen und es Dich interessiert, dann nimmst Du mal Deinen Lieblingssong und hörst Dir diesen genau an. Danach schnappst Du Dir nochmal die Passivweichen und klemmst das Kabel der Hochtöner ab und schliesst es andersrum an. Danach natürlich nochmal intensiv Hören. Besser dann gut, schlechter dann bitte wieder ändern.
Das selbe kannst Du aber auch vorab beim Verstärker ausprobieren. Lautsprecherkabel abklemmen und andersrum anklemmen und Probehören. Besser dann gut, schlechter dann bitte wieder ändern. Würde ich evtl. vor dem Hochtöner Test an der passiven Weiche machen.
Ich schreib Dir aber jetzt nicht warum - OK ! Sonst könntest Du mich wieder missverstehen. Hat ein bischen damit zu tun warum es nicht egal ist wo der Hochtöner hin soll.
Viele Grüsse
Manuel Forster - CHPW
hey leute, ma ne frage: also ich fahre nen 93er escort GAL und wollte auch ne anlage die richtig knallt. ich hatte mir auch die idee durch den kopf gehen lassen, dass ich bei mir keine boxen auf die heckablage mache, aber das problem war das ich dann wieder zu wenig klang im auto hatte. ich habe ein MB-QUART frontsystem, mit ca. 60-80 watt rms (is das gut), und auf der heckablage ein 4 wege pioneer hecksystem. reicht das, wenn man wirklich nur zwei boxen vorne einbaut. ich kann, glaube ich, auch nur 13" einbauen.
wenn ja, dann sagt mir wirklich welche marken besser sind (angaben, preis, usw....)
meine anlage:
radio: sony cdx-ca750x
front: MB-Quart ca 60-80 watt RMS
heck: pioneer TS-6969 6" x 9" 220 W
endstufe: 1) 4 kanal: Impulse SD-640
2) 2 kanal: Carpower Wanted 2/300
Bass: Emphaser Xtreme t3 - the beast (is der hifonics zx12 dual besser)
Es reicht wenn man wirklich nur 2 "Boxen" vorne einbaut und dieses richtig macht.
Die Kunst dabei ist etwas aus den Lautsprechern auch raus zu holen und ist es nicht damit getan 4 Schrauben rein zu drehen und sich fragend die Verpackung anzuschauen, weil die nicht die Musik macht.
4x Schrott ergibt auch 2x was Gutes fürs selbe Geld. 1x SONIE gemacht und vielleicht wird was draus. 1 Endstufe braucht weniger Strom wie 2, kann aber auch mal wie 2 kosten. Markeneblem vom Sub weg und es bleibt ein Lautsprecher übrig, deren viele man sich beim Händler anhören kann.
Für eine gute Anlage braucht man Erfahrung und die meiste Erfahrung kann nur ein Händler haben der es täglich macht und sich mit allen auseinandersetzen muß. Es gibt sicher schlechte aber auch Gute und sehr Gute. Als Vertrieb kennen wir viele Fachhändler und können überprüfen ob in Deiner Region jemand ist, den man empfehlen kann.
MfG
Manuel Forster - CHPW