Boxen im Armaturenbrett
Habe mir demletzt n neues Radio zugelegt.....
Kann ich ohne weiteres neue boxen am Armaturenbrett anschließen?
Des is die Frage, weil vorher so standard vw dinger drin warn, die nix taugen....
Oder müsste ich dann vorher neue Kabel vom Radio aus legen?
Thx schonma im Vorraus..
37 Antworten
ohoh...kabel haben ja nun nicht was mit highend zu tun...die originalen kabel sind auch für den anfänger schrott!!! Es geht ja auch darum mit den "billigen" LS die man hat das beste rauszuholen...da wären anständige kabel das aller einfachste!!!
und noch was: Nicht der Durchmesser machts...sondern die Qualität der Materialien!!! Das Tacho brauchst du nun auch nicht ausbauen...reicht wenn du die sicherungsklappe abmachst und das teil unterm lenkrad...ist wesentlich einfacher...find ich...
aber nur 2 wege-lautsprecher auf dem armaturenbrett und sonst nix? da kann man das beste system nehmen und es bringt kaum verbesserung. hast du keine türtaschen mit 16er lautsprecher-vorbereitung? da gibt es für fast den gleichen preis schon akzeptable 2-wege systeme. das ist das einig wahre. von cabriohaltern und bitumen-verstärkung sehe ich jetzt mal ab zu sprechen...
also falls du wirklich vorhast, nur im armaturenbrett zu tauschen, wirst du mit besseren kabeln auch nichts reißen. und wer hat gesagt, maximal 50-70 watt. was reinpasst von der größe, kannst du auch anschliessen. nur ist die wattzahl egal, wenn du nicht mal ne bassdrum annähernd hörtst...
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
und noch was: Nicht der Durchmesser machts...sondern die Qualität der Materialien!!! Das Tacho brauchst du nun auch nicht ausbauen...reicht wenn du die sicherungsklappe abmachst und das teil unterm lenkrad...ist wesentlich einfacher...find ich...
Aha, zwischen Kupfer .....und....ähm....Kupfer gibt's also nen Unterschied?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Aha, zwischen Kupfer .....und....ähm....Kupfer gibt's also nen Unterschied?
Oh ja den gibts.
Der wesentlichste Unterschied ist der:
Billige LS- Kabel sind groblitzig(meist ca. 0,15mm²) und nicht sauerstoffrei, das heißt sie oxidieren leicht auch komplett unter der Isolierung, bis sie im Extremfall sich innerlich kaputt korrodiert haben.
Kaum teurer, aber viel besser sind die OFC- Kabel(OFC= Oxygen Free Copper). Sie oxidieren nicht unter der Isolation, weil selbige richtig dicht mit dem Kupferleiter verbunden ist. Zudem sind die einzelnen Litzen feiner(ca. 0,1mm²) und zahlreicher, was die Übergangs- und Kontaktwiederstände beim Ancrimpen, durch größere Kontaktflächen verringert/klein hält.
MfG archery!
Sicher ist da ein unterschied bei den Kabeln, aber meinst Du das man das hört mit einer 08/15 Anlage im 08/15 Auto?
Im Maybach würde ich mir auch was feineres vorstellen können, das ist aber auch schon annähernd ein Wohnzimmer.
ich bin am überlegen, ob ich vorne ein 3 Wege System realisiere, die Mitteltöner würden dann im A-brett versenkt werden, die Ansteuerung würde über meinen PC erfolgen, ich könnte mir vorstellen,d ass es richtig gut klingen könnte. was meint ihr?
Die feinen Litze haben auch einen elektrischen Vorteil, Kumpel hat mir das mal vor Jahren erklärt, angeblich fließen die kleinen e- an der Oberfläche schneller wenn viel Litze vorhanden sind, als ein starres Einzelbündel. Warum das aber so ist, dürft ihr den Prof. in E-Technik fragen oder ich tus, wenn ich ihn über X-mas mal sehe.
Zitat:
Original geschrieben von sebisebi
Ähm und wie siehts aus, wenn ich ganz normale 2 wege boxen vorne reinbaue, wäre nämlich echt günstiger....
müsste ich da dann neue kabel legen?
ich würde dir spectron 26 z empfehlen, 16,5 er ür die türen und hochtöner compo system. kostet 69 euro und mit ein bisschen dämmung echt klasse. die hochtöner kommen mit so aufstellern, kannste zu not einfach aufs amaturenbrett kleben. auch wenn jetzt die profis wieder sagen, dass das scheiße ist, mir reichts vollkommen.
http://www.testberichte.de/.../..._tests_spectron_spc_26_z_p71777.htmlZitat:
Original geschrieben von Micki_23
Die feinen Litze haben auch einen elektrischen Vorteil, Kumpel hat mir das mal vor Jahren erklärt, angeblich fließen die kleinen e- an der Oberfläche schneller wenn viel Litze vorhanden sind, als ein starres Einzelbündel. Warum das aber so ist, dürft ihr den Prof. in E-Technik fragen oder ich tus, wenn ich ihn über X-mas mal sehe.
Der meint sicher den sogenannten "Skin-Effekt". Der tritt aber bei den Frequenzen nicht oder nur schwach auf.
Moin Moin,
hatte mal versucht die original VW heraus zu bauen, irgendwie ohne Erfolg. Da der Klang vorerst noch in Ordnung war, habe ich diese erstmal drin gelassen. Nur ist mir jetzt die Tage aufgefallen das einer der beiden Hochtöner wohl defekt ist und ersetzt werden muß.
Also welche Maße haben denn die oben im Armaturenbrett?
Und wie bekomme ich die raus?
Ich glaub im GolfII waren das 86mm im Durchmesser. Hätte ich noch auf Lager!
MfG Harribo
@ Dustmaster: Wenn du keine Ahnung hast ist das die eine Sache...wenn du dich jetzt auch noch persönlich angegriffen fühlst weil hier ein paar leutz mehr ahnung haben und du das dann runter machst find ich das echt billig!!!
So, Im A-Brett das sind genau 10er LS! Wie ja nun alle schon gesagt haben wäre ein Austausch der 10er für´n Hintern...2-Wege-Compo ist vom aufwand ideal...spektron ist ok für den preis...für 30€ mehr bekommste aber auch schon Axton oder rainbow...wesentlich besser! Bleibt dir überlassen...die idee mit dem 3wege system ist sehr fein...aber wirste wohl schwierigkeiten haben einen 10er Mitteltöner zu finden...aber wenn ja, dann wäre es die beste Lsg...aber wenn du anfangs nur die 10er tauschen wolltest dann wäre doch jetzt der sprung zu 3wege ein bisschen überzogen...
Nochmal zum Thema Kabel: Abgesehen von Kupfer gibt´s ja auch noch silber(@dustmaster!!!)...den rest der qualität haben ja andere schon geklärt...wenn du wirklich gute tipps haben möchtest: www.carhifi-forum.de Einfach mal stöbern...
*LOL*
Ich schmeiß mich weg!!!! 😁 😁 😁
Du machst gerade nichts besseres.......Außerdem versuch ich nicht jedem meine Meinung aufzuzwingen.
Ne, mal unsere Differenzen bei Seite. Denkst nicht, dass das für eine HU und Lautsprecher im mittleren Preissegement völlig ausreicht!? Wenn er jetzt noch ne Endstufe davor hängen will, dann seh ich das ein, aber so.....? Hab ausserdem noch keine LS-Kabel im G3 gesehn, die wirklich oxidiert waren.
Edit: Und der Unterschied von 0.002 (Ohm x qmm)/m von Silber zu Kupfer reißen's bei ner Kabellänge von 1-2m und (von mir aus) doppeltem Querschnitt ja määääääächtig raus. *LOL*
Aber stimmt eigentlich.....ich geb auch mehr Geld für die Kabel aus als für die LS.....*Schwachsinn*
Ich hätte vllt erwähnen sollen, dass ich bereits geile Lautsprecher hinten in der Hutablage eingebaut habe...
Die vorne sind quasi nur als Ergänzung und sollten halt ein klein wenig belastbarer als der standarddreck sein^^