Bowdenzug zur Öffnung der Motorhaube tauschen.

Volvo 850 LS/LW

Hey Leute,

diese Woche ist mir der Seilzug zum Öffnen der Motorhaube am Griff gerissen. Da ich mich gestern ganz schön gequält habe und man Erfahrungen immer macht, kurz nachdem man sie hätte gebrauchen können, wollte ich meine mal teilen.

Der Bowdenzug verläuft vom Haubenschloss unterm Batterieträger, Luftfilterkast am Federbein entlang zur Spritzwand in eine Art Faltenbalg, der dann auch noch ne kleine Linkskurve macht. Im inneren kommt alles dann hinter dem Relaiskasten im Fahrerfußraum wieder raus.
Zunächst Batterie und Luftfilterkasten raus. Im inneren alle Relais zupfen und beiseite legen. Die Abdeckung vom Sicherungskasten raus und dann die 3 Schrauben mit dem der SK selbst angeschraubt ist. Die Klemmen über den beiden großen Kabelsträngen raus und dann den SK ein gutes Stück nach oben raus ziehen. Jetzt kommt man von innen an die Kabeldurchführung. Vom Motorraum ist kein rankommen wenn man nicht eh gerade den ABS Block ausgebaut hat. Aber selbst dann sind Kinderhände noch zu groß.

Mein erster Plan, den neuen Zug an den alten zu kleben und beiden durch zu ziehen hat damit geendet, dass ich den alten Zug draußen aber den neuen nicht drin hatte.
Die einfachste Variante ist folgende:

Bowdenzug am Haubenschloss aushängen und nur den Zug aus der Hülle ziehen. Die Hülle bleibt wo sie ist. Den alten Zug ein kleines Stück am abgerissenen Ende abkneifen. Die Hülle ca. zwischen Batterieboden und Luftfilterkasten abkneifen. Jetzt den alten Zug mit der abgekniffenen Seite voran von innen in die alte Hülle führen bis er im Motorraum wieder zu sehen ist. Jetzt die Kugelenden vom alten und vom neuen Zug übereinander legen und mit einem kleinen Kabelbinder festziehen. Jetzt lässt sich das Ganze wunderbar vom Motorraum aus nach außen ziehen. Jetzt noch alles wieder anschließen und zusammenbauen und fertig.

Ich hatte 2 Stunden damit verbracht die alte rausgezogene Hülle wieder in die Durchführung zu schieben um den neuen Zug von innen nach außen zu führen. Das ging nur mit etlichen Greifern und Verlängerungen.

Hoffe es hilft und der Wechsel geht schnell von statten und wird keine Frustreparatur.

VG
Janko

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,

diese Woche ist mir der Seilzug zum Öffnen der Motorhaube am Griff gerissen. Da ich mich gestern ganz schön gequält habe und man Erfahrungen immer macht, kurz nachdem man sie hätte gebrauchen können, wollte ich meine mal teilen.

Der Bowdenzug verläuft vom Haubenschloss unterm Batterieträger, Luftfilterkast am Federbein entlang zur Spritzwand in eine Art Faltenbalg, der dann auch noch ne kleine Linkskurve macht. Im inneren kommt alles dann hinter dem Relaiskasten im Fahrerfußraum wieder raus.
Zunächst Batterie und Luftfilterkasten raus. Im inneren alle Relais zupfen und beiseite legen. Die Abdeckung vom Sicherungskasten raus und dann die 3 Schrauben mit dem der SK selbst angeschraubt ist. Die Klemmen über den beiden großen Kabelsträngen raus und dann den SK ein gutes Stück nach oben raus ziehen. Jetzt kommt man von innen an die Kabeldurchführung. Vom Motorraum ist kein rankommen wenn man nicht eh gerade den ABS Block ausgebaut hat. Aber selbst dann sind Kinderhände noch zu groß.

Mein erster Plan, den neuen Zug an den alten zu kleben und beiden durch zu ziehen hat damit geendet, dass ich den alten Zug draußen aber den neuen nicht drin hatte.
Die einfachste Variante ist folgende:

Bowdenzug am Haubenschloss aushängen und nur den Zug aus der Hülle ziehen. Die Hülle bleibt wo sie ist. Den alten Zug ein kleines Stück am abgerissenen Ende abkneifen. Die Hülle ca. zwischen Batterieboden und Luftfilterkasten abkneifen. Jetzt den alten Zug mit der abgekniffenen Seite voran von innen in die alte Hülle führen bis er im Motorraum wieder zu sehen ist. Jetzt die Kugelenden vom alten und vom neuen Zug übereinander legen und mit einem kleinen Kabelbinder festziehen. Jetzt lässt sich das Ganze wunderbar vom Motorraum aus nach außen ziehen. Jetzt noch alles wieder anschließen und zusammenbauen und fertig.

Ich hatte 2 Stunden damit verbracht die alte rausgezogene Hülle wieder in die Durchführung zu schieben um den neuen Zug von innen nach außen zu führen. Das ging nur mit etlichen Greifern und Verlängerungen.

Hoffe es hilft und der Wechsel geht schnell von statten und wird keine Frustreparatur.

VG
Janko

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@eigen2 schrieb am 17. Mai 2023 um 19:35:24 Uhr:


Der 850 hat prinzipiell nur ein Relaiskasten, der V70 hat zusätzlich noch einen zweiten

Das Leerrohr ist übrigens original ab Werk verbaut
https://www.ebay.de/itm/125930566501

Wieder was gelernt: 850ger Benziner 1 Relaiskasten, Diesel beide

Und von mir richtig vermutet: Ein Leerrohr mit einer Tülle innen und einer Klammer im Motorraum für den Bowdenzug. Das erklärt auch, warum Jankos Methode die einzig Sinnvolle ist, denn genau diese Tülle innen (bei dem begrenzten Platz unter dem Relaiskasten) zu treffen, ist vermutlich Harakiri...

Danke Micha, für die Bilder!

Mein Beitrag sollte auch nur eine Ergänzung für den Gau sein, dass man beide Kabel eben nicht zusammen durchkriegt und so - wie ich - an dem Leerrohr hängen bleibt 😉

Ich gebe zu, dass ich an diesem albernen Haubenzug echt fast verzweifelt bin und einen winzigen Moment überlegte, ihn zu verschenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen