Bosch Aerotwin für S40?
Hallo,
es ist mal an der Zeit dem Wagen neue Scheibenwischer zu gönnen. Gestern beim 🙂 in Freiburg nachgefragt und nicht übers Herz gebracht die "um die 50 Euro" für einen Satz Wischerblätter auf den Tisch zu blättern. "Original Volvo Teile, kosten immer etwas mehr", erklärte man mir. Etwas, ok, aber einen Satz Bosch Aerotwin kann man für 20-30 Euro bekommen?Und das sind ja nun auch nicht gerade Billigwischer. Auf jeden Fall war ich auf meinen vorherigen Fahrzeugen mit den Aerotwins sehr zufrieden. Leise, rubbeln nicht, schmieren nicht und wischen auch bei höhreren Geschwindigkeiten noch sauber. Haltbarkeit bei mir ca 1-1,5 Jahre.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die auch an den S40 montieren kann? Laut Tabelle gibts ja einen einen Aerotwin (953S) für den S40 II.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Viele Grüße,
und ein frohes Fest!🙂
Beste Antwort im Thema
Hab´ die Originalwischer von Volvo (nehme an das es Bosch sind) seit 3Jahren/20tkm und die funktionieren noch einwandfrei 😕 Mache die beim Scheiben putzen immer in einem mit Frosch-Glasreiniger und Küchenpapier sauber, keine Probleme. Bei meinem Fiesta vorher brauchte ich innerhalb von >2< Jahren mindestens 3Sätze von Ford, spätestens dann findet man die Volvo-Wischer gar nicht so teuer... wenn´s allerdings wirklich die Bosch-Teile sind kann man sich den Aufschlag von Volvo natürlich sparen 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jackal84
Versteh ich nicht, die von Volvo sind doch auch die von Bosch. Volvo produziert doch keine Scheibenwischer. Das sind die Originalen von Bosch, kosten bei Volvo eben nur 20,- € mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Auch deswegen, weil ich nicht einsehe "um die 50€" für den Originalwischer zu bezahlen, welcher mich für das Geld nicht überzeugen kann.Greets Jack
Also bist du dir sicher das es die von Bosch sind? Ich nehme das zwar auch an (bin mit den Volvo-Wischern selber sehr, sehr zufrieden), nur wiederum verstehe ich dann nicht warum manche schreiben die Volvo-Wischer sind nix, die Bosch sind viel besser 😕
Kann mir das bitte, bitte mal einer von den Bosch´lern erklären 😁
Kann mir jemand mal erklären, was genau das Problem ist 😕
Die Wischer von Volvo sind die von Bosch - nur teurer. So zumindest die Aussage meines Freundlichen und das Ergebnis eines optischen Vergleichs. Wie hat hier letztens jemand geschrieben: "Dafür aber Premium" 😁
Es gibt KEINEN Unterschied.
schöne Grüße
Bob
Jep,
bei meinen (Original Volvo) steht auch BOSCH drauf....wie gesagt, das sind identische Wischer!
Greets Jack
Kann ja sein. Wenn es Aeritwins sind, ist ja schön. Wenn Bosch 50 € dafür sehen wollte, wären sie mir auch zu teuer.
Und 50 € für einen Satz "original" Wischerblätter für ein Auto eines chinesischen Billiganbieters sind für mich indiskutabel. Weiß nicht, was daran Premium sein soll?
Ähnliche Themen
monn o mann .... was passiert denn jetzt hier????
was ist das denn für ein post? verkauf ja blos dein auto !!! (wegen den wischerblättern)😠
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Kann ja sein. Wenn es Aeritwins sind, ist ja schön. Wenn Bosch 50 € dafür sehen wollte, wären sie mir auch zu teuer.
Und 50 € für einen Satz "original" Wischerblätter für ein Auto eines chinesischen Billiganbieters sind für mich indiskutabel. Weiß nicht, was daran Premium sein soll?
Um dich mit deinen eigenen Waffen zu schlagen
> Ich wusste gar nicht das Ford ein chinesischer Billiganbieter ist. 🙄
> Wenn du so ein "weltenverbesserer" sein willst solltest du froh sein bei einem "chinesischen Billiganbieter" 50€ für einen Satz Wischerblätter aus deutscher Produktion zu zahlen. So tust du dem deutschen Hersteller Bosch einen gefallen sowie deinem deutschen Händler, seinem Buchhalter sowie dem Finanzamt und damit auch dem Staat 🙂
Wenn du dafür zu "geizig" bist sind wir genau bei dem Thema das es die Käufer selber Schuld sind wenn immer mehr ins Ausland gehen und Arbeitsplätze (Bosch, Volvo-Händler, Buchhalter, Finanzamt) treiben gehen.
Deutsche Mentalität, sag ich da nur (leider)...
P.S.: Das "weltenverbesserer" sollte keine Beleidung sein, mir fiel nur gerade nichts anderes ein!!!
zurück zum Thema🙂😎: Die Ersatzgummis sind zwar schwer erhältlich, jedoch lassen sich bei den neuen Aero Wischern wie schon bei den alten Gelenkwischern auch nur die Gummis Tauschen.
Tausch mache ich selbst, dauert ca. 5 Minuten für beide Seiten und kostet total ca. 10.-- Sfr.
volvovolvo
Genau, zurück zum Thema:
wie Hareu1986 weiter oben schon richtigerweise bemerkte, hält gute Pflege die Wischer fit.
Ich habe festgestellt, das einige zeit nach dem Waschen in der Tankstellenwaschhalle (insbesondere mit Wachs und anderen Mitteln) die Wischerblätter Schlieren verursachen bzw. stumpfe Flecken auf der Scheibe, welche nur mit erhöhtem Wassereinsatz wieder zu beseitigen sind. Nach der nachträglichen Eigenreinigung geht es dann wieder deutlich besser. Glasreiniger erscheint auch mir als das beste Mittel. Vielleicht hat noch jemand anderes einen Tipp für die Volvo-Gemeinde.
Meine Wischerblätter bringen dann locker 40tkm solide Wischleistungen.
Viele Gruesse
kirschv
Ich säubere regelmäßig meine Wischblätter mit warmen Wasser indem etwas Spüli ist und achte darauf, dass die Scheibe immer sauber ist. Wobei das alles nichts nutzt, wenn man wie ich bei angefrorenen Scheiben nicht abwarten kann und sich die Wischblätter losreißen müssen....hach, da hab ich immer ein schlechtes Gewissen, aber bisher haben sie die 95.000km gut überstanden.
Man muss aber bedenken, dass Wischer zu Verbrauchsgegenständen zählt, also irgendwann kommt eben der Tag - egal wie intensiv die Pflege war 🙂
Greets Jack
Zitat:
Original geschrieben von Hareu1986
Um dich mit deinen eigenen Waffen zu schlagen> Ich wusste gar nicht das Ford ein chinesischer Billiganbieter ist. 🙄
> Wenn du so ein "weltenverbesserer" sein willst solltest du froh sein bei einem "chinesischen Billiganbieter" 50€ für einen Satz Wischerblätter aus deutscher Produktion zu zahlen. So tust du dem deutschen Hersteller Bosch einen gefallen sowie deinem deutschen Händler, seinem Buchhalter sowie dem Finanzamt und damit auch dem Staat 🙂
Wenn du dafür zu "geizig" bist sind wir genau bei dem Thema das es die Käufer selber Schuld sind wenn immer mehr ins Ausland gehen und Arbeitsplätze (Bosch, Volvo-Händler, Buchhalter, Finanzamt) treiben gehen.
Deutsche Mentalität, sag ich da nur (leider)...P.S.: Das "weltenverbesserer" sollte keine Beleidung sein, mir fiel nur gerade nichts anderes ein!!!
Ich bin kein Weltverbesserer.
Volvo ist/wird chinesisch (Geely).😉 Geely ist ein chinesicher Billiganbieter.
Es ist recht amüsant, wie Du die Attribute vergibst,.....aber auf Dauer auch langweilig.
Ein Käufer der lieber den original Bosch Wischer für ca die Hälfte des Volvopreises kauft, übrigens auch bei einem Händler welcher Arbeitsplätze sichert, ist nicht geizig.
Er ist nur nicht so dumm, bzw dumm genug für ein und den selben Artikel das doppelte zu bezahlen.
Was das mit "deutscher Mentalität", welche Du hier in einen negativen Kontext gesetzt hast, zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Schon garnicht, das Bosch ins Ausland abwandern muß, weil ich so "geizig" bin und Boschwischer kaufe?!?
Also ich habe bei Galileo mal gesehen dass man die Wischergummis mit Haarshampoo abwaschen soll, entfettet diese.
Zitat:
Original geschrieben von Sepp2000
Also ich habe bei Galileo mal gesehen dass man die Wischergummis mit Haarshampoo abwaschen soll, entfettet diese.
Hilft auch gegen Schuppen.😁
Ich putz' die beim volltanken mit einem Scheibenreinigerfeuchttuch ab und trockne sie mit einem Papiertuch. Egal wie neu, wie lange ich abwische, da kommt immer "schwarzes" mit.
Irgendwann sind halt trotz Pflege kleine Risse im Gummi, die Lippe verzogen, die Gleitbeschichtung weg.
Ein neuer Wischer auf einer frisch geputzten Scheibe hat auch was.🙂
Ein Carcleaner hatte mir mal so ein Zeug auf die Frontscheibe geschmiert. Nicht so ein billiges Zeugs. Das nächste halbe Jahr ist der Regen abgeprallt, bzw. flog gleich wieder weg von der Scheibe. Den Wischer hab ich dann nur im Stand oder bei starken Regen gebraucht. Dann habe ich das bei einem anderen CarCleaner (nach Wohnortwechsel) noch mal machen lassen. Und das war dann nix.
Ja, das soll ja ne Technik für sich sein mit dieser "Nano-Beschichtung", viele finden das ganz toll, andere meckern, dass es unheimlich Schlieren machen würde.
Greets Jack
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Ich bin kein Weltverbesserer.Zitat:
Original geschrieben von Hareu1986
Um dich mit deinen eigenen Waffen zu schlagen> Ich wusste gar nicht das Ford ein chinesischer Billiganbieter ist. 🙄
> Wenn du so ein "weltenverbesserer" sein willst solltest du froh sein bei einem "chinesischen Billiganbieter" 50€ für einen Satz Wischerblätter aus deutscher Produktion zu zahlen. So tust du dem deutschen Hersteller Bosch einen gefallen sowie deinem deutschen Händler, seinem Buchhalter sowie dem Finanzamt und damit auch dem Staat 🙂
Wenn du dafür zu "geizig" bist sind wir genau bei dem Thema das es die Käufer selber Schuld sind wenn immer mehr ins Ausland gehen und Arbeitsplätze (Bosch, Volvo-Händler, Buchhalter, Finanzamt) treiben gehen.
Deutsche Mentalität, sag ich da nur (leider)...P.S.: Das "weltenverbesserer" sollte keine Beleidung sein, mir fiel nur gerade nichts anderes ein!!!
Volvo ist/wird chinesisch (Geely).😉 Geely ist ein chinesicher Billiganbieter.Es ist recht amüsant, wie Du die Attribute vergibst,.....aber auf Dauer auch langweilig.
Ein Käufer der lieber den original Bosch Wischer für ca die Hälfte des Volvopreises kauft, übrigens auch bei einem Händler welcher Arbeitsplätze sichert, ist nicht geizig.
Er ist nur nicht so dumm, bzw dumm genug für ein und den selben Artikel das doppelte zu bezahlen.
Was das mit "deutscher Mentalität", welche Du hier in einen negativen Kontext gesetzt hast, zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Schon garnicht, das Bosch ins Ausland abwandern muß, weil ich so "geizig" bin und Boschwischer kaufe?!?
Sie waren aber vorher auch nicht bei Ford Europa sondern bei Ford USA, also was soll da anders sein wenn ein anderer (Geely) etwas springen lässt, noch dazu damit Volvo wieder selber entwickeln darf/kann... aber da du da eben ganz anderer Meinung bist lassen wir das 😉
Direkt von Bosch sind die Wischer sowieso günstiger... wenn du dir dann die letzten Beiträge ansiehst merkst du das dann weiterhin nach dem günstigsten Preis (=Internet) gesucht wird. (Stichwort>Deutsche Mentalität)
Die freien Autozubehörfritzen vor Ort haben die Wischer meistens nicht da und könnten mit dem Internetpreis auch nicht mithalten.
Im Internet bestellst du die Teile, die werden in eine Kiste gepackt und weg (kann jeder der bis 3 zählen kann), die kommen nicht mehr wieder... montieren musst du selber.
Beim freien Autohandel werden die Teile erst bestellt, du musst dann extra nochmal hinfahren, bezahlst etwas mehr wie im Internet... bekommst dafür aber die Wischer auch gerade kostenlos aufgesteckt, zwar kein Riesenaufwand aber Service seitens des Händlers der dafür Personal beschäftigt.
Dein Volvo-Händler hat die Wischer zu 99% da, holt die Teile vom Lager und geht mit dir raus die Dinger gerade montieren, ist dafür aber nochmal teuerer.
Wenn dann irgendwann mal ein Grund der Reklamation kommen sollte ist es über 95% der Käufer (vor allem bei kleineren Beträgen) zu lästig beim Internethandel zu reklamieren, also hat sich dieser "Händler" diese kosten (für dafür nötiges/fähiges Personal) gespart.
Beim Händler vor Ort wird man noch am selben Tag vorstellig und bekommt direkt Ersatz und braucht sich selber um nichts mehr zu kümmern, man hat neue und gut ist.
Spätestens dann sieht man das Geiz nicht geil ist und ist froh etwas mehr bezahlt zu haben und den >ausgebildeten< Verkäufern/Mechanikern die Arbeit zu sichern... das der dann bei diesen Kunden auch mal sagt "Ist gut" anstatt für 10min Arbeit eine Rechnung zu schreiben ist noch dazu ein angenehmer Nebeneffekt 🙂 Nur müssen die Kosten auch irgendwodurch gedeckt werden, vom "verschenken" kann (leider) keiner leben.
Die großen Internethandel haben ihre Lager zum großen Teil auch nicht in Deutschland, da es für sie günstiger ist die Teile nach Bestellung nach Deutschland liefern zu lassen, anstatt hier zu lagern.
Aber wenn jeder die gleiche Meinung hätte wäre ja langweilig, oder?
P.S.: Ich bin Deutsch.
Was ich allerdings immer noch nicht kapiere wieso die bei Volvo (teuerer) gekauften Bosch schlechter wischen und kürzer halten sollen, wie die Bosch vom (günstigeren) Baumarkt/Internet/Zubehörhandel etc.
Sehr seltsam 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
...
Ein Carcleaner hatte mir mal so ein Zeug auf die Frontscheibe geschmiert. Nicht so ein billiges Zeugs. Das nächste halbe Jahr ist der Regen abgeprallt, bzw. flog gleich wieder weg von der Scheibe. Den Wischer hab ich dann nur im Stand oder bei starken Regen gebraucht. Dann habe ich das bei einem anderen CarCleaner (nach Wohnortwechsel) noch mal machen lassen. Und das war dann nix.
...bin schon seit einigen Jahren Nano-Anwender. Der Qualität der erhältlichen Produkte ist wirklich sehr unterschiedlich. Die Preise auch, aber das hat nicht unbedingt was über die Qualität zu sagen.
Seit 2 Monaten habe ich "Ombrello" drauf, gekauft bei Ebay für 7,- inklusive Versand für einmalige Anwendung. Hervorragend! Zwar kann ich über die Langzeitwirkung noch nichts sagen, aber ich bin guter Dinge und glaube daß das Zeug den Winter übersteht.
Meine Scheibenwischer haben jetzt 50 tkm in 1 3/4 Jahren überstanden und machen auch noch einen guten Eindruck.
Guten Rutsch!
turbobastler