Bosch Aerotwin für S40?
Hallo,
es ist mal an der Zeit dem Wagen neue Scheibenwischer zu gönnen. Gestern beim 🙂 in Freiburg nachgefragt und nicht übers Herz gebracht die "um die 50 Euro" für einen Satz Wischerblätter auf den Tisch zu blättern. "Original Volvo Teile, kosten immer etwas mehr", erklärte man mir. Etwas, ok, aber einen Satz Bosch Aerotwin kann man für 20-30 Euro bekommen?Und das sind ja nun auch nicht gerade Billigwischer. Auf jeden Fall war ich auf meinen vorherigen Fahrzeugen mit den Aerotwins sehr zufrieden. Leise, rubbeln nicht, schmieren nicht und wischen auch bei höhreren Geschwindigkeiten noch sauber. Haltbarkeit bei mir ca 1-1,5 Jahre.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die auch an den S40 montieren kann? Laut Tabelle gibts ja einen einen Aerotwin (953S) für den S40 II.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Viele Grüße,
und ein frohes Fest!🙂
Beste Antwort im Thema
Hab´ die Originalwischer von Volvo (nehme an das es Bosch sind) seit 3Jahren/20tkm und die funktionieren noch einwandfrei 😕 Mache die beim Scheiben putzen immer in einem mit Frosch-Glasreiniger und Küchenpapier sauber, keine Probleme. Bei meinem Fiesta vorher brauchte ich innerhalb von >2< Jahren mindestens 3Sätze von Ford, spätestens dann findet man die Volvo-Wischer gar nicht so teuer... wenn´s allerdings wirklich die Bosch-Teile sind kann man sich den Aufschlag von Volvo natürlich sparen 😁
33 Antworten
@hareu1986
Weißt du, zwischen etwas mehr und doppelt so viel liegt noch einmal eine Menge Holz.
Würden die Wischer bei Volvo wirklich nur "etwas" mehr kosten, hätte ich überhaupt kein Problem damit. In vielen Bereichen bin ich treuer Ladenkunde. Volvo konnte mich bisher leider nur in den seltensten Fällen überzeugen.
Die Realität sieht leider so aus, daß 50 Euro (Volvo) und 21€ (Handel) preislich weit mehr als "etwas" auseinander liegen.
Wo läßt Volvo denn seine Teile fertigen? Richtig, beim günstigsten Anbieter.
Wenn Privatkunden das gleiche tun, nennt man das dann Geiz ist Geil.
Ich kann damit leben.😉
Wir denke wirklich grundverschieden 🙁
Du vergisst das 21€ ein Internetpreis ist. Da kommen dann noch zwischen 4-6€ Versand drauf. Dieser "Händler" (er muss nichts gelernt haben) hat dann 2€ an dem Wischer verdient und beschäftigt dafür einen "armen Sack" in einem oft noch ausländischen Lager der für unter 200€ im Monat die Wischer in ein Paket schmeisst und weg damit. Das schöne ist das der Händler fast keine Reklamtionen bekommt weil wer wird schon für "die paar Kröten" ein Paket machen wo man nachher sehen muss das das Porto wieder bekommt, außerdem hat man in der Zeit in dem Fall keine Wischer.
Bei ATU wären die Dinger 36€ gekommen, waren aber nicht da... man hätte also noch mal hinfahren müssen.
Beim Volvo-Händler waren sie damals da (musste also nicht nochmal hinfahren), ich hab´ damals 46€ (heute wohl 50€?!) bezahlt, die Dinger wurden "kostenlos" montiert inkl. kurzer Scheibenreinigung und fertig, war im Preis eben mit eingerechnet.
Ich hab´ für mein Geld einen deutschen >richtigen< ortsansässigen Händler bezahlt der das Zeug bei sich auf Lager (was er von einem Bauunternehmen vor Ort hat bauen lassen) hat und bei einem Fehler (auch seitens Bosch...) dafür gerade steht und das auch kann weil er das Personal dafür hat, was ja nicht für unter 200€ arbeiten geht und der Lohn für jenes muss ja irgendwo mit eingerechnet werden.
Wenn Volvo nur beim günstigsten Anbieter kaufen würde wären übrigens keine Bosch-Wischer im Volvo-Karton, da gibt es deutlich günstigere.
Mit den höheren Preisen beim Vertragshändler ist auch nicht nur bei Volvo der Fall, da kenne ich noch andere Kaliber... wo dann in dem Fall die Wischer obendrauf noch aus "Kapadozien" kommen und sich das Personal noch nicht mal bequemt diese zu montieren
Aber da du da ja ganz anderer bist brauche ich gar nicht weiter schreiben denke ich...
Das artet hier ja schon fast in eine Grundsatzdiskussion aus 😰
Ich fasse mal zusammen:
- Die Wischer (Bosch/Volvo) sind identisch.
- Beim Freundlichen ums Eck kosten sie ca. doppelt so viel.
Diese ganzen Diskussionen von wegen "Geiz ist geil" ist doch nicht so toll und "leben und leben lassen" halte ich für absolut scheinheilig. Niemand hat was zu verschenken und niemand gibt dem Freundlichen doppelt so viel nur damit er nächstes Jahr auch noch da ist und nicht dicht gemacht hat.
Die einen wollen die Wischer nicht selber dran fummeln, wollen aus Prinzip nicht im Netz bestellen, nicht auf die Lieferung warten oder was weiß ich. Jeder so wie er mag und was er bereit ist für den Spaß zu bezahlen. Aber bitte kommt mir nicht mit dem ach so tollen Service. Der ist keinen 100% Aufschlag wert, selbst wenn der Freundliche mir dazu noch den Wagen waschen würde!
schöne Grüße
Bob
PS: Ich bestelle die Teile im Internet.
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Das artet hier ja schon fast in eine Grundsatzdiskussion aus 😰Ich fasse mal zusammen:
- Die Wischer (Bosch/Volvo) sind identisch.
- Beim Freundlichen ums Eck kosten sie ca. doppelt so viel.Diese ganzen Diskussionen von wegen "Geiz ist geil" ist doch nicht so toll und "leben und leben lassen" halte ich für absolut scheinheilig. Niemand hat was zu verschenken und niemand gibt dem Freundlichen doppelt so viel nur damit er nächstes Jahr auch noch da ist und nicht dicht gemacht hat.
Die einen wollen die Wischer nicht selber dran fummeln, wollen aus Prinzip nicht im Netz bestellen, nicht auf die Lieferung warten oder was weiß ich. Jeder so wie er mag und was er bereit ist für den Spaß zu bezahlen. Aber bitte kommt mir nicht mit dem ach so tollen Service. Der ist keinen 100% Aufschlag wert, selbst wenn der Freundliche mir dazu noch den Wagen waschen würde!schöne Grüße
BobPS: Ich bestelle die Teile im Internet.
Danke!
Du sprichst mir aus der Seele!
Hinzu kommt noch, daß mir die Volvo Niederlassung in Freiburg unsymphatisch ist. Ich finde es sind arrogante Schnösel und ich mag deren affiges Getue nicht. Ich kaufe dort nichts, habe mit denen nichts am Hut. "Mein" 🙂 ist 65km weg. Wegen ein paar Wischerblätter fahre ich da nicht extra hin.