Bosch +90 vs Orsram Nightbreaker

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

hab in meinem Siggi leider nur Halogenscheinwerfer und hab mir, um das müde Gefunzel wenigstens etwas aufzuwerten im letzten Winter die BOSCH +90 Birnen eingebaut, was schon einen Riesen-Unterschied gemacht hat.
Jetzt die Frage:
Hat schon jemand den Vergleich von Bosch zu Osram gemacht, also beides getestet? Sind die Nightbreaker nochmal heller, oder tut sich das nicht mehr viel? Wenn ja, würd ich sie mir evtl kaufen, wenn nicht, kann ich mir das Geld ja sparen. Die Bosch sind nämlich eigentlich schon echt gut.
Also bitte nur schreiben, wer den Vergleich hatte!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zu Haltbarkeit: Wer -selbst tagsüber bei hellstem Sonnenschein- glaubt ständig mit Abblendlicht fahren zu müssen, darf sich über die kurze Lebensdauer seiner Birnen nicht wundern.
Ich weiß, jetzt kommt wieder die Funzler-Fraktion mit Sicherheitsgejammer (-siehe übrigens Österreich!) 😉 ..🙄
MfG Walter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte Osram +80, 6 Monaten dann ist Schluss. Seit einem Jahr habe ich Bosch +90 und bin sehr zufrieden, die sind besser als Osram +80. Der wichtigste Punkt ist der, dass Bosch viel günstiger als Osram oder Philips ist. Hatte 2 H7 für 12€ gekauft, Osram und co. ligen ab ca. 25€ (Internet)

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Wir haben hellere Lampen von Osram drin, keine Ahnung ob es die Nightbreaker sind, und ehrlich gesagt, mehr Licht hab ich dadurch auch nicht. Zumindest nicht vergleichbar mit dem Xenon vom Omega.

Geiler Vergleich.

Ja, ich habe auch eine Tuning-Box von Lexmaul drin, aber schneller ist er dadurch nicht. Zumindest nicht vergleichbar mit dem Insignia OPC.

🙄

Ist doch wohl klar dass Halogen kein Vergleich ist zu Xenon.

@Topic:
Bosch +90 kenne ich nicht. Hatte mal die Bosch +30 drin, die waren genau so kurzlebig wie die alten Nightbreaker. Mit der Nightbreaker PLUS (Achtung, neuere Version) bin ich allerdings voll und ganz zufrieden.

Ich hatte bis vor kurzem die Bosch Plus 90 drin.

Nach ein paar Wochen sind die mir nacheinander praktischer Weiße jeweils direkt auf dem Hof unserer Firma durchgebrannt.

Ein paar Tage lang bin ich daher mit einer original GM-Birne links und einer Bosch-Plus90-Birne rechts gefahren. Wenige Tage später dann mit GM-Birnen sowohl links als auch rechts.

Man konnte beim besten Willen fast keinen Unterschied erkennen zwischen Bosch, 50/50 und GM.

Daher werde ich einen Teufel tun, und noch einmal Glühbirnen aus dem Zubehörmarkt bestellen.
Zumal die alten (noch funktionsfähigen Birnen) vorher schon 60.000km gehalten haben.

lg

eigenartig ...

HAbe die alten Nightbreaker im PAssat 35i als H1 seit etwa 5 oder gar 6 JAhren drin .... und funzen noch .

Auch im Spaßmobil --- ein 80er Golf1 CAbrio mit 200PS hoppse ich seit Jahren mit H4 Nightbreakern herum (zeitweilig auch mit nem billigen Gewindefahrwerk welches einem die Plomben lockerte) ..... die funzen auch noch einwandfrei ...
HAbe aber schon häufiger gehört das USer Probleme mit der LEbensdauer der Nightbreaker hatten ...

Ich denke mal .... all diese genannten LAmpen bringen einen 80-90% besseren Lichtstrom als eine Standard- H4 Lampe ..... die Unterschiede zwischen diesen Weiterentwicklungen werden wohl eher homöopatisch sein ... zumal das subjektive empfinden sowoeso unterschiedlich ist .... und auch niemand sagen würde, daß so eine LAmpe doppelt so hell leuchtet wie eine Standardfunzel ... man empfindet diese 80% mehr Lichtstrom als "etwas heller" ... aber nicht als " fast doppelt so hell"

Somit ist der Unterschied zwischen +80 und +90% wohl eher vernachlässigbar

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen