Bordstein rempler .... Vibrationen in der Lenkung: MY2012 V60 D3
Guten Tag Liebe Volvo Cars gemeinschaft,
Nun ich dachte leiste dein auto deiner Frau da sie es brauchte kurtz mal aus... Doch wass mich jetzt da dursch erwartet hätte ich nicht gedacht.
Die Dame hatt dass Auto mit ca. 45km/h in einen bordstein krachen lassen so dass die Felge kratzer hat und ich beim Fahren von über 60 km/h um die mittelage der lenkung beim zurück lenken ein seltsames stottern in der Lenkung.
Nun die frage wass könnte das sein und wie könnte man dies beheben?
Mit bessten grüssen.
Beste Antwort im Thema
Wenn sie wirklich mit 45km auf den Bordstein raufgefahren ist, gehört der Wagen in die Fachwerkstatt. Da wird mehr kaputt sein, als du denkst.
Angefangen mit dem Reifen. Damit würde ich auf keinen Fall mehr schnell fahren!!
22 Antworten
Hat er die Spur gemessen..den Sturz etc.
Das MUSS in so einem Fall gemessen werden.
Die Werkstatt sollte das schon verstehen.
Bei Volvo funktionieren viele Dinge immer recht lange & relativ zuverlässig, auch wenn die Werte der einzelnen Komponenten schon längst etwas anderes sagen....
War der reifen von der Felge abgezogen?
Hattet ihr die nackte Felge auf der Wuchtmaschine.
Wenn dabei mehr als 30g am Felgenhon herauskommen, würde ich mit der felge nicht mehr fahren, auch wenn viele meinen, dass das noch geht.
Auf Dauer macht man sich damit nur die Achsaufhängung kaputt...
Wenn dir einen neue Felge zu teuer ist, schau einfach mal nach einer gebrauchten ohne Schaden. Wenn die ordentlich läuft ist sie auch nicht schlechter.
Grüße,
Sebastian
Zitat:
@k_b210 schrieb am 14. April 2016 um 15:09:55 Uhr:
Die Werkstatt sollte das schon verstehen.Bei Volvo funktionieren viele Dinge immer recht lange & relativ zuverlässig, auch wenn die Werte der einzelnen Komponenten schon längst etwas anderes sagen....
War der reifen von der Felge abgezogen?
Hattet ihr die nackte Felge auf der Wuchtmaschine.Wenn dabei mehr als 30g am Felgenhon herauskommen, würde ich mit der felge nicht mehr fahren, auch wenn viele meinen, dass das noch geht.
Auf Dauer macht man sich damit nur die Achsaufhängung kaputt...Wenn dir einen neue Felge zu teuer ist, schau einfach mal nach einer gebrauchten ohne Schaden. Wenn die ordentlich läuft ist sie auch nicht schlechter.
Grüße,
Sebastian
Nun ^^ jetzt steht es denk ich fest.. zu dem vibrieren hat sich nun auch ein knacken gesellt. und somit steht einem Austausch der Lenkung nichts mehr im Wege.. laut dem freundlichen könnte dies aber nicht vom Rempler kommen.
Aber von was dann.. die Rechnung von ca. 1105 € muss doch irgendwo einen Grund haben.
...natürlich nicht... sonst hätte dich dein Händler ja damals falsch beraten...
Wir haben mit dem Insignia vor 2 Wochen ähnliches erlebt. Meine Frau musste einem anderen Auto ausweichen und der Bordstein ist ihr dann nicht ausgewichen. Ich denke das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Ich habe letzte Woche neue Felgen bestellt.
Da die eine Felge sowoeso schon 70g hatte, war es jetzt ein guter Zeitpunkt.
Ähnliche Themen
Ich glaube, es ist noch mehr zu machen.
Da sollte zumindest, wie ich es auch schon am Anfang sagte, eine Spurvermessung auf den Plan stehen.
Warum deine Werkstatt das nicht gleich gemacht hat, ist mir schleierhaft.
Oder du erzählst hier etwas Anderes als in der Werkstatt??
Grundsätzlich Spur prüfen und ggf einstellen
Eigentlich schon...
Andererseits, wenn das Auto anständig geradraus läuft, stabil in der Kurve liegt und wie bei mir auch nach 3...4tkm kein abnormer Reifenverschleiß festzustellen ist kann man sich das u.U. auch sparen.
Ich schaue mir auf jeden Fall erst einmal an, wie sich das Auto mit neuen Felgen verhält.
Wenn bei mir etwas nachzustellen ist, ist das so wenig, dass es für den 'Normalfahrer' sowieso im Toleranzbereich liegt.
Ich glaube muss euch mal auf den neusten stand bringen:
Bis her gemachte Arbeiten:
-achstvermessung (vorn und hinten!)
-spurmessung und einstellen
-sturzmessung
(ohne Befund)
-kontolieren lassen vom ADAC ( ohne Befund, eher lob für die Werkstatt... solche gute werte hätte er schon lang nicht mehr gesehen.)
-felgen und reifen tausch auf 235 40 R18 begrenzer einsetzen lassen
-kein unormales abrollen dh kein einseitiges verschleißen.
-keine besserung.
Kommende arbeiten.
-lenkung Austausch. Dursch ein Knacken im bereich vom einschlagen ca 2 cm vor dem begrenzer.
Mit freundlichen Grüßen