Bordcomputer lügt

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich habe nun zum wiederholten Mal festgestellt, dass zumindest der Durchschnittsverbrauch vom Bordcomputer meines V70 9/01 falsch angezeigt wird.

Angezeigt wird z.B. 13,9 l/100km (überwiegend Stadtverkehr); der beim Tanken ausgerechnete Verbrauch beträgt aber nur 12,7 l/100km. Bei meinem vorherigen Fahrzeug stimmte die Anzeige bis auf 1/10 Liter genau. Ist das bei dem Volvo BC normal? Wie sind die Erfahrungen?

Gruß

Stefan

11 Antworten

Nun ja, die Angaben des Bordcomputers sind immer mehr oder weniger gute Schätzungen. Um deren Güte beurteilen zu können, reicht es aber nicht nur mal hin und wieder zu tanken und den errechneten Verbrauch mit dem BC abzugleichen.
Möglichkeit 1: Tageskilometerzähler duchlaufen lassen und nach 2 - 2xn Tankungen mit dem Gesamtverbrauch vergleichen.
Möglichkeit 2: bei jedem Tanken den Tageskilometer reseten, vorher die gefahrenen Kilometer und den angeblichen BC - Verbrauch, sowie den errechneten aufschreiben, dann "gewichtet" vergleichen.
Beispiel (sind reale Dieselwerte 😉):
Fahrstrecke___Liter_BC_echt
1000_________70___6,5_7,0
500__________35___8,0_7,0

Anscheinend gibt der BC völlig falsche Werte an, in Wirklichkeit stimmt aber alles - unter dem Strich...

Das jetzt hier darzustellen, sprengt meine Möglichkeiten im Umgang mit HTML, also lass' ich's. Ist ja wahrscheinlich eh' klar wie der richtige Vergleich funktioniert.

Ich geb' Dir aber Recht: Selbst nach gewichtetem Vergleich sind die Angaben des BC zu optimistisch. Meiner geht allerdings nur 5 % nach. (d.h. er zeigt 5% zu wenig an.) Damit kann man leben.

Gruß

Hallo LeonS80,

ich habe selbstverständlich bei jedem Tanken, sowohl den BC wie auch den Tageskilometerzähler zurückgesetzt. (Neudeutsch: resetet)

Der Bordcomputer schätzt nicht, sondern berechnet den Verbrauch aus der vom Steuergerät bestimmten Einspritzmenge im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern.

Aber offensichtlich falsch.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stl


ich habe selbstverständlich bei jedem Tanken, sowohl den BC wie auch den Tageskilometerzähler zurückgesetzt. (Neudeutsch: resetet)

Der Bordcomputer schätzt nicht, sondern berechnet den Verbrauch
....
Aber offensichtlich falsch.

Und auch mal zwei oder mehr Tankungen "zusammengefasst"? Dann dürfte doch die Differenz nicht gar so drastisch ausfallen.

Ansonsten: besser gut geschätzt als schlecht gerechnet...😉

Gruß

Hallo stl und leon S80,

ein BC zeigt nciht falsch an, er ist doch ein Computer. Und der ist dumm. Er kann nur rechnen. Er wird mit Parametern gefüttert, für deren Richtigkeit er nicht skann. Er darf sie nur verarbeiten. Und diese Parameter können in ihrer Genauigkeit schwanken oder falsch eingegeben werden. Wenn ihr von einer Ungenauigkeit von ca. 5% schreibt, dann ist das schon ganz gut.

Die Ungenauigkeit geht doch schon beim Tanken los. Das Messwerk kann nicht mehr auf dem besten Stand sein. Ich möchte gar nicht an Manipulationen denken. Der kalte Sprit aus dem Erdbodentank dehnt sich in der Aussenwärme aus oder jetzt auch im Winter anders herum. Der Reifendurchmesser (denkt an nachgerüstete 40 oder 50er) korreliert nicht mit der Tachanzeige. Die Geber, die den Spritdurchfluss messen, zeigen nicht exakt an. Usw. Usw.

Am genauesten wäre GPS gestützte Entfernungsmessung. Heute ein Klacks bei den Navi-Instrumenten in Relationen zur Einspritzmenge.

Wie denkt ihr darüber?

volvo (lateinisch) = jag rullar (die Sprache des Elchs) = ich rolle

Machts gut
Bernd

Ähnliche Themen

Hallo Bernd,

gute Idee, ich muss heute und morgen eh eine etwas gößere Strecke fahren, da nehme ich doch einfach mal mein Garmin GPS vom Mopped mit.

Wie bereits an Anfang geschrieben, war der angezeigte Durchschnittsverbrauch bei meinem vorherigen Wagen völlig identisch mit dem errechneten. Beim V70 wird aber immer gut 1 Liter mehr angezeigt. Vielleicht soll das erzieherische Gründe haben.

Die Ergebnisse der GPS Messung folgt.

Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende

Stefan

Der BC berechnet die Werte aus den LETZTEN gefahrenen Kilometern, imho um die 30 km (?), und berechnet daraus die Durchschnittswerte. Daher KANN es nicht mit der manuellen Berechnung über z.B. eine gesamte Tankfüllung übereinstimmen.

John

Wenn ich mit meinem S80 2.9 Tanke und gleich die ersten ca. 15 km nur in der Stadt fahre (Stop & Go).
Dann komme ich laut BC gar nicht mehr unter 15 Liter.

Fahre ich aber kurz nach dem Tanken schön gemüdlich erst mal ein bisschen Autonbahn oder Landstrasse. Komme ich nicht mehr über 13 liter (laut BC), obwohl ich dann nur noch in der City unterwegs bin.

Muß auch mal denn direkten Vergleich mit der Tanke machen.
Wäre schon Interessant, was er den wirklich so Verbaucht.

Hallo stl,

habe gerade getankt. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen betr. des selbst errechneten Verbrauchs mit Hilfe der Tankquittung und des Tageskilometerzählers.

Bei meinem V70 schaltet die Zapfpistole schon sehr frühzeitig ab, so dass ich dann noch ca. 7 Liter Sprit tanken kann, bis der Tank bis zur Halskrause voll ist. Das Problem dürfte darin liegen, dass es schwer ist, immer bis zum gleichen "Pegelstand" den Tank zu füllen. Ein standardisiertes Tankverfahren bis zu einer bestimmten Markierungshöhe müßte her. Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Abweichung zwischen BC-Verbrauch und errechnetem Verbauch gering ist.

Volvo (lateinisch) = jag rullar (Sprache des Elchs) = ich rolle

Alles wird gut

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von motomaniac


Bei meinem V70 schaltet die Zapfpistole schon sehr frühzeitig ab, so dass ich dann noch ca. 7 Liter Sprit tanken kann, bis der Tank bis zur Halskrause voll ist. Das Problem dürfte darin liegen, dass es schwer ist, immer bis zum gleichen "Pegelstand" den Tank zu füllen. Ein standardisiertes Tankverfahren bis zu einer bestimmten Markierungshöhe müßte her. Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Abweichung zwischen BC-Verbrauch und errechnetem Verbauch gering ist.

Aber Leute!

Das ist doch meine Rede, dass eine Tankfüllung alleine gar nichts aussagt. Deshalb sollte man ja eben mehrere zusammenfassen, darf dabei aber nicht vergessen, die Einzelmessungen zu gewichten.

Der Durchschnitt mehrerer Messungen wird dabei trotz allem recht gut an den BC - Wert rankommen. Zumindest lässt sich eine ständig gleiche Abweichung - z.B. eben 5 % - errechnen.

@John XC90:
Du schreibst der Durchschnittsverbrauch würde nur die letzten 30(?) Kilometer betreffen?!
das bezweifle ich aber ganz heftig. Meiner Ansicht nach misst der BC den Durchschnittsverbrauch aller Kilometer seit dem letzten Reset. Das mekrt man z.B. auch daran, dass auf den ersten gefahrenen Kilometern die Durchschnittsanzeige noch relativ leicht beeinflussbar ist. Nach 800 km oder so tut sich dagegen nicht mehr viel...
Ich denke Du beziehst Dich auf die in den Tat nur grob geschätzte noch zu erwartende Rest - Reichweite in km mit der aktuellen Tankfüllung.

Gruß

neue Erkenntnisse

Hallo zusammen.

Also, ich habe mein Garmin GPS jetzt mal mitgenommen.

Fazit: Der Tageskilometer ist recht genau. (Zumindest bei meinen noch recht neuen 225/45 17" Reifen, Profil noch 8mm) Er geht gegenüber der GPS-Messung 1,3% vor.

Also stimmt der ausgerechnete Verbrauch. Ich auch sicher, den Tank immer weitgehend gleich gefüllt zu haben. Nach dem zweiten Abschalten der Zapfpistole noch bis zum nächsten geraden Euro-Betrag, gleiche Tankstelle und gleiche Beladung des Wagens.

Ich habe gerade noch einmal getankt und (welch Wunder) diesmal stimmt die Anzeige des BC mit 11,3 l/100 km, ausgerechnet 11,5 l/100 km. Allerdings war ich diesmal 95% auf der Autobahn gefahren und sonst 80% Kurzstrecken im Kölner Stadtverkehr und dann zeigt der BC 1- 1,5 Liter zuviel an.

Noch etwas Lustiges:

Wenn ich die Durchschnittgeschwindigkeit beim BC zurücksetze und noch nicht losfahre, steht dann im Display erst einmal --- km/h und nach einigen Sekunden 999 km/h,
SCHÖN WÄRS.

Stefan

@LeonS80

Stimmt, das mit den 30km steht nur bei der Restreichweite.

Im Anhang nochmal die passende Handbuchseite 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen