Bordcomputer, Blinker und Heckleuchte spinnen rum....

Audi TT 8J

Hallo liebe Comunity bin ganz neu hier und seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Audi TT 2.0 TFSI S-Line mit S-Tronic :-)

Nun macht mein Liebling seit ein paar Tagen faxen.

Während der Fahrt wird mir im Bordcomputer angezeigt, dass mein Blinker hinten links nicht mehr funktioniert und beim betätigen des Blinkers blinkt er halt etwas schneller.

Das komische ist, das gleich darauf auch angezeit wird, dass die Heckleuchte links auch nicht mehr funktioniert.

Jetzt wirds lustig, wenn ich dann aussteige und alles überprüfe ist die Heckleuchte zwar aus, aber der Blinker funktioniert trotz der Fehlermeldung.

Lasse ich dann das Auto eine Zeit stehen und fahre wieder los, dann funktioniert auch die Heckleuchte wieder, dann nach wenigen Minuten Fahrt wieder die gleiche Geschichte.

Ich war bei Audi und der meinte es wäre nicht normal dass die Heckleuchte dann wieder geht und ich sollte das ganz nochmal beobachten, doch es hat sich nichts geändert....

Hat jemand Rat?

Ich hoffe ich habe nicht nen zu langen Text hier reingeballert :-)

LG

euer pananis

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pananis


Also ich bin heute bei Audi in Hannover gewesen und habe mein Schätzchen durchchecken lassen!

Nun kam der Anruf und es heisst, meine Audi Plus Garantie übernimmt nicht die Kosten beim Lampenträger. Nur bei meinem Klimabedienteil das gewechselt werden soll übernehmen Sie 90 %

Und zu der Feuchtigkeit im Blinker meinten Sie dass sei normal!

Kann ich da was machen? Ich finde das schon unverschämt....

Hallo Zusammen,

habe seit 2 Wochen das gleiche Problem mit besagter, sporadischer Fehlermeldung. Laut AZ übernimmt meine Audi Anschluss-Garantie (Car Life plus) ebenfalls den Wechsel der Lampenträger nicht, wobei mich mal interessieren würde, ob ein Masseschaden im Lampenträger und daraus resultierendem durch- bzw. angebranntem Lampenstecker (der auch komplett ausgetauscht werden muß) gleichzusetzen mit Beleuchtungsmitteldefekten ist?!

Die Höhe ist allerdings, dass dafür 2 volle Arbeitstunden berechnet werden sollen. Das ist nicht mehr unverschämt, sondern rotzfrech, oder?

@ pananis: Was hat die Reparatur bei Dir gekostet bzw. hat besagte Versicherung Zahlung geleistet?

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit positiverem Ende gemacht 🙄 ...

Danke für Eure Antworten

Andre 245

also ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es aber nicht der Lampenträger sonder der Stecker an der Heckleuchte. Ein Pin war total korrodiert.

Habe dann sowohl den Pin am Stecker als auch den Gegenpart an der Lampe mit einem Uhrmacherschraubenzieher blank gekratzt und noch einen Schuss WD40 reinlaufen lassen (aber wirklich nur einen Spritzer um einen Kurzschluss zu vermeiden)

Schau dir den Stecker mal an, wenn du die Lampe abmachst.

P.s: Dachte zuerst, dass nur eine Birne defekt wäre und wollte die bei Audi tauschen lassen -> Der freundliche wollte dafür 80 Euronen?!?! Das doch wohl ein Scherz? Man muss nur die eine SChraube lösen, dann ist der SCheinwerfer lose...

Zitat:

Original geschrieben von Master-Osiris


also ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es aber nicht der Lampenträger sonder der Stecker an der Heckleuchte. Ein Pin war total korrodiert.

Habe dann sowohl den Pin am Stecker als auch den Gegenpart an der Lampe mit einem Uhrmacherschraubenzieher blank gekratzt und noch einen Schuss WD40 reinlaufen lassen (aber wirklich nur einen Spritzer um einen Kurzschluss zu vermeiden)

Schau dir den Stecker mal an, wenn du die Lampe abmachst.

P.s: Dachte zuerst, dass nur eine Birne defekt wäre und wollte die bei Audi tauschen lassen -> Der freundliche wollte dafür 80 Euronen?!?! Das doch wohl ein Scherz? Man muss nur die eine SChraube lösen, dann ist der SCheinwerfer lose...

...und genau das habe ich heute bezahlt. Aber immerhin 70% Kulanz über Ingolstadt auf Material, da bekanntes Problem beim TT 🙄.

Hatte aber auch keine Lust mit einem Masseschaden weiter rumzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von andre 245



Hatte aber auch keine Lust mit einem Masseschaden weiter rumzufahren.

Ja Moment, hast du die 80 Euro für den Wechsel, des Lampenträgers bezahlt?

Im Thread oben ging es ja nur um das Wechseln des Leuchtmittels...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V. Stier



Zitat:

Original geschrieben von andre 245



Hatte aber auch keine Lust mit einem Masseschaden weiter rumzufahren.
Ja Moment, hast du die 80 Euro für den Wechsel, des Lampenträgers bezahlt?
Im Thread oben ging es ja nur um das Wechseln des Leuchtmittels...

Das ist so nicht richtig.

Ja, 80 € für Wechsel des Lampenträgers bzw. laut Rechnung Einbau/Ausbau Rückleuchte rechts.

Ursache für die im Threat genannte Problematik ist der Lampenträger. Steht auch so im Audi-System. Deswegen 70% auf Neuteile, sprich Lampenträger & Stecker....

Daher hätte ich schon erwartet, dass die Carlife plus Garantie greift.

Ich hatte exakt das gleiche Problem mit dem Lampenträger nach ca. 42000 km. Hab auch so um die 80 Öre bezahlt! 2 Jahre Garantie war abgelaufen, aber nach der Garantie gibts ja zum Glück noch 1 Jahr Kulanz. 🙂 (auf die Einzelteile)

So wie es aussieht, hat mich das Problem jetzt auch ereilt, in meinem Fall hinten rechts.

Ich habe gerade mal den Scheinwerfer ausgebaut und siehe da, das Übel war deutlich. Sowohl der Pin am Stecker als auch die Buchse am Lampenträger über die die Masse geschlossen wird sind verschmort. Ich vermute, da hat sich Korrosion breit gemacht und mit der Zeit (ja ich fahre damit leider schon einige Monate rum, keine Zeit für so Kleinkram gehabt) muss das wohl in Form von erhöhter Temperaturentwicklung dafür gesorgt haben, dass jetzt beide Seiten etwas "aus der Form" sind...

Hat hier jemand Erfahrung damit, wie einfach sich der Stecker am Kabelbaum tauschen lässt? Denn neben dem Lampenträger muss ich den auf jeden Fall auch tauschen lassen. Das geht sonst wieder in kürzester Zeit in die Binsen...

Ich würde das nur gerne selber machen nach Möglichkeit, weil einen Lötkolben schwingen und etwas schrauben kann ich meiner Meinung nach besser als es die 80€ beim 🙂 wert sind.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


So wie es aussieht, hat mich das Problem jetzt auch ereilt, in meinem Fall hinten rechts.

Ich habe gerade mal den Scheinwerfer ausgebaut und siehe da, das Übel war deutlich. Sowohl der Pin am Stecker als auch die Buchse am Lampenträger über die die Masse geschlossen wird sind verschmort. Ich vermute, da hat sich Korrosion breit gemacht und mit der Zeit (ja ich fahre damit leider schon einige Monate rum, keine Zeit für so Kleinkram gehabt) muss das wohl in Form von erhöhter Temperaturentwicklung dafür gesorgt haben, dass jetzt beide Seiten etwas "aus der Form" sind...

Hat hier jemand Erfahrung damit, wie einfach sich der Stecker am Kabelbaum tauschen lässt? Denn neben dem Lampenträger muss ich den auf jeden Fall auch tauschen lassen. Das geht sonst wieder in kürzester Zeit in die Binsen...

Ich würde das nur gerne selber machen nach Möglichkeit, weil einen Lötkolben schwingen und etwas schrauben kann ich meiner Meinung nach besser als es die 80€ beim 🙂 wert sind.

Das Problem hab ich auch...

http://www.motor-talk.de/.../...rlicht-fis-fehlermeldung-t3951106.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen