Bolzen Sommerreifen passen nicht auf Winterreifen
Hallo,
Ich habe mein Auto (Renault Laguna BJ 05/2009 PH3) vor einigen Monaten gekauft mit 8-Facher Bereifung.
Sommerreifen: 215/50 R17 95V - Michelin Primacy HP Alufelge
Winterreifen: 215/55 R16H - Uniroyal Stahlfelge
Gestern war ich bei Renault wegen Rückrufaktion und habe gefragt, ob sie mir auch die Winterreifen draufmachen könnten. Kein Problem.
Als ich den Wagen wieder bekommen habe, meinten die, dass das nicht gehen würde, da die Bolzen fehlen würde .. die ich aber für 4€ das Stk (80€) bestellen könnte.
Wollte ich nicht, da ich das Auto ja so komplett gekauft habe!
Ich rief beim Händler (Ein Autohändler aus Velbert) an und fragte, ob dort irgendwo Bolzen wären die evtl. vergessen wurden.
Nein .. soll ich mir selbst organisieren hieß es.
Heute fuhr ich nach ATU in Bochum. Der Meister guckte sich die Reifen an und sagte, dass man die ohne Probleme drauf machen könnte.
Wem soll ich nun glauben??? Falls ich wirklich "andere" Bolzen brauche, muss mir der Händler die nicht geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Stahlfelgen dürfen niemals mit den Befestigungsschrauben von Alufelgen befestigt werden! Umgekehrt gilt das selbe. Normalerweise gehört zu einem Komplett Rad Satz auch das benötigte Befestigungsmaterial dazu. Du wirst aber in den Sauren Apfel beißen müssen und die passenden Schrauben nachkaufen müssen, wenn der Händler von dem du das Auto hast sich quer stellt.
Das stimmt so nicht. Es gibt viele Hersteller wo die Radschrauben bei Alu- und Stahlfelgen die gleichen sind - wenn es Originalfelgen des Herstellers sind.
Bei Felgen aus dem Zubehör sieht die Sache anders aus, da müssen die Schrauben/Muttern verwendet werden, die im Gutachten gelistet sind - das können unter Umständen auch die original Schrauben sein.
Wie es bei dem Renault von Mamoro ist, weiß ich aber nicht.
@Mamoro: Vielleicht kannst du ja den Vorbesitzer ausfindig machen und dort nachfragen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
naja, wenn man bedenkt, das so eine 0815 Schraube vielleicht 20ct in der Herstellung kostet...........
Dann musst du aber auch Bedenken das die Werkstätten für den Liter Öl im Einkauf vielleicht 5€ bezahlen, du aber locker das 4 - 5 fache beim Service dafür berappen musst. Auch Wischwasser ist im Verhältnis noch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
naja, wenn man bedenkt, das so eine 0815 Schraube vielleicht 20ct in der Herstellung kostet...........Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hall,
4 Euro für eine Radschraube ist in meinen Augen nicht viel.
Das kommt dir nur soviel vor weil du 20 Stück davon brauchst.
Seelze 01
Hallo,
Meiner Meinung nach liegst du total daneben wenn du glaubst das Radschrauben
0815 Schrauben sind.
Die werden schon eine besondere Festigkeit und Legierung haben damit schraubt
man ja die Räder fest und nicht nur ein Nummernschild.
Seelze 01
Jaja, die bösen Händler...
Der Kunde informiert sich nicht richtig, aber der Händler muss ihm den Arsch hinterher tragen und am besten noch dafür gradestehen. 🙄
Der Kegel sorgt dafür, daß die Felge zentriert im Loch für den Stehbolzen fixiert ist. Das kannst du den Leuten von ATU sagen; zum Glück ist undere Filiale recht kompetent.
Du musst eben in den sauren Apfel beissen und sie kaufen; habe das auch machen müssen. Ist eben nicht inbegriffen!