Bördeln bei V50 T5 AWD mit 18'' Reifen?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen

Ich habe einen V50 T5 AWD mit R-Design bestellt. Die mitgelieferten 17'' Felgen sind mir zu klein. Ich werde sie für die Winterreifen verwenden. Für den Sommer möchte ich 18'' Reifen. Geplant sind entweder Alutec Storm (http://alutec.de/.../index.php?...) oder noch besser Tomason TN4 (http://www.tomason.de/tn4_vorstellung.php).
Mein Händler hat mir nun mitgeteilt, dass man dazu bördeln muss. Das würde natürlich durch einen Fachmann ausgeführt. Trotzdem frage ich mich ob die Gefahr besteht, dass dadurch die Karosserie oder der Lack beschädigt wird oder die Garantie erlischt.

Hat irgend jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt?

Danke für eure Hilfe

21 Antworten

Hallo
Danke für die Info. Kann man den Innenkotflügen auch problemlos wieder raus machen wenn man da mal ran muß an Stoßdämpfer oder so ? Hab mir Gestern nen Innenkotflügel zum testen bestellt. Will versuchen durch erhitzen die Kante zu begradigen und den Innenkotflügel dann mit in den Falz einarbeiten zu lassen. Ich meine das müsste funktionieren.
Tschüss
Mike

Kann es sein das beim S40 mehr drunter geht als beim V50? Ich hatte letztes Jahr die Sommerfelgen (OZ Racing "Canova", 8x18, ET38 mit 225/40) OHNE Spurverbreiterung aber MIT Heico-Tieferlegung 35mm drauf und musste nur Federwegsbegrenzer verbauen da bei Vollbeladung die Hinterachse gestreift hat. Musste aber nichts gebördelt werden.

Jetzt mit wieder Sommfelgen, MIT Tieferlegung und jetzt MIT 15mm Verbreiterung auf der Hinterachse muss gebördelt werden, da die Räder jetzt ultra-bündig sind (gefällt mir aber wahnsinnig gut so *g*).

Vorne gar nie Probleme, keine Lenkeinschlagbegrenzer o.ä.

Gruss
Roger

So, mittlerweile habe ich meinen V50 T5 AWD (R-Design) erhalten und die 18'' Alutec Storm passen drauf ohne zu bördeln. Das habe ich mir eigentlich erhofft, denn der AWD ist ja auch etwas höher als der FWD. Danke allen für die rege Beteiligung und Beratung.

@burlette

das nenn ich mal bündig 😁 sieht gut aus !

aber ja scheint fast so zu sein das unter den S40 mehr passt.anders kann ich es mir nicht erklären das ich mit 8x18 ET40 hinten bördeln musste.ohne bördeln wäre es wirklich nicht gegangen und dabei habe ich nur 215er Reifen drauf die es schon ganz schön nach innen zieht.ABER ich hatte/habe keine Federwegsbegrenzer drin.
Das ist vieleicht der Knackpunkt...?

@gonzomann

her mit den Bildern ! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo

Sieht echt super aus, genau so stell ich mir das auch vor. Also die Radhauskante an meinem 08er V50 ist gut 2 cm Breit. Mit Begrenzer wäre natürlich schon noch was gegangen aber da ich meinen Wikinger zu den Werksseitigen 20mm Tieferlegung noch 15-20mm runter haben will und ich irgendwann noch mit meiner Family in Urlaub fahren will hätt ich dann doch gerne noch etwas Restfederweg.
Tschüss
Mike

Zitat:

Original geschrieben von fokohila


Hallo
Danke für die Info. Kann man den Innenkotflügen auch problemlos wieder raus machen wenn man da mal ran muß an Stoßdämpfer oder so ? Hab mir Gestern nen Innenkotflügel zum testen bestellt. Will versuchen durch erhitzen die Kante zu begradigen und den Innenkotflügel dann mit in den Falz einarbeiten zu lassen. Ich meine das müsste funktionieren.
Tschüss
Mike

Das mit dem erhitzen hat bei mir nicht funktioniert der Kunststoff ist unheimlich Formstabil :-(

Hab bei mir Das gerade auf dem Stück wo gebördelt wurde abgeschnitten und dann mit Unterbodenschutz hinter die Kotflügel-Innenkante geklemmt und den Unterbodenschitz beigezogen, ist 100% dicht, da passiert nix..... und raus machen kann man´s auch.

Gruß Hardy

Hallo
Danke für die Antwort,das hört sich nicht schlecht an.
Tschüss
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen