Bodenplatte wie festschrauben?
hallo ich bin an meinem Kofferraumausbau dran und wollte einen doppeltenboden machen. Habe jetzt die 2 platten zurecht geschnitten aber weiß nicht wie ich die unterste am boden befestigen soll damit sie nicht rappelt und alles fest steht darauf. Könnt ihr mir helfen? Muß ich da unbedingt löcher in den boden bohren damit ich die da mit nem gewindestab oder sowas fest bekomme oder gibts auch andere möglichkeiten??
24 Antworten
wenn du sie passgenau geschnitten hast, dann sollte da eigtl. nichts rappeln!
ansonsten am rand etwas dichtband oder so anbringen damit das brett nicht an der karosserie anschlägt!
durch das gewicht der bassbox oder was auch immer auf oder in den doppelten boden kommt, wird das ganze dann auch ganz gut stabilisiert, wieder vorausgesetzt, du hast passgenau geschnitten!
mfg tubbie
ja so 100 prozent passgenau hab ich es nicht geschnitten weil links noch ein kabel entlang läuft von den rückleuchten glaub ich.da hab ich dann etwas platz. da kommen halt 2 verstärker drauf dann absatz und die nächste platte oben drauf.da drüber dann der subwoofer im gfk gehäuse da mit den seitenwänden rechts und links halt. wenn da en 600 rms bass donnert weiß ich nicht wieviel das am ende rappelt auch wenn sich da jetzt nicht viel tut:-)
aber kann man das nicht nach unten irgendwie fest machen? zb am boden festkleben?
also schhrauben würd ich am Boden schonmal nicht, evtl triffst Du noch den Tank.
Festkleben geht aber dann kriegste das Brerr ja niemehr raus.
Also ich würds auch reinlegen und evtl da wo noch Luft ist
ein paar Holzbrettchen draufschrauben und so verkeilen.
Kommt da eh noch eine 2. Platte drüber dann sieht man die nicht mehr.
Du kannst auch Metallwinkel benutzen um es an der Rückbank oder so festzuschrauben. Am Boden ist halt immer blöd weil man nicht genau weiss wohin man bohrt und nachher rostets noch.
ja die löcherkönnte man ja dann wieder lackieren.
Wenn ich das teil mit winkeln an der rückbank befestige bekomme ich ja die rückbank nicht mehr nach vorne geklappt und das wird am ende wohl die einzige möglichkeit seien an die kompletten schrauben vom ganzen kofferraum dran zu kommen.so hatte ich mir das zumindest gedacht bei mir
Ähnliche Themen
was hast denn für ein auto? bei manchen kommst kaum hin um die löcher von unten richtig zu versiegeln... 🙁
ich würde die platte gar nicht verschrauben, bei mir hab ich alles extrem passgenau gesägt und auf filz aufgelegt, da rappelt nix und alles sitzt stabil drinne!
mfg.
also nachdem ich schon kofferäume auch von nahmhafteren einbauern zerlegt hab ist scheinbar die standartbefesting mit silikon einkleben. mach ich auch öfters so. ist ansich kein ding. bekommt man mit genug hebel auch wieder ab, und mit siliconentferner bekommt man das alles komplett wieder sauber.
hey stimmt silikon ist ja schön weich. und hält sehr gut. das ist ja mal ne geniale idee.ist auf jeden fall besser als festkleben.gut gut so werd ich das dann wohl machen.aber wie ich die ganzen seitenteile noch rechts und links befestigt bekomme weiß ich auch nicht.da brauch ich garantiert irgendwie winkel damit ich da was finde
ich hab meine untere bodenplatte mit ner konstruktion aus senkkopfschraube, alublech und stahlbackerl mit gewinde drin für die schraube in der reserverad mulde quasi niedergezogen. ist eigentlich watscheneinfach... wenn man weiss wie😉
die sitzt schön stramm jetzt. dann woofergehäuse drauf das es schön aufliegt und mit winkeln befestigt.
nacher 2 seitenteile gemacht links+rechts für endstufen, caps und wechsler. die sache mit filz bezogen und mit lochblech die teile auf das woofergehäuse festgeschraubt. alles muss schön stabil und fest werden weil unterm bass rappelt gerne mal die hütte...nix gut.
und man sollte im voraus schon geplant haben wo jedes einzenle kabel verläuft sonst kreutzen sich zb. cinch mit strom...und so sachen, auch nix gut.
mfg.
ich bin auch grad am überlgen ... werde wohl n paar holzstreben auf das blech kleben und darauf die holzplatte schrauben...
mfg eis
Über Hechablagen aufregen aber das Bodenbrett nicht fest machen und dann noch 25kg Subwoofer drauf wie das wohl bei nem unfall ausgeht Ihr seit ja HELDEN 🙁
Aber is scho klar eine Hechablage ist gefährlicher 🙁
joa recht hat er.aber die rückbank wird wohl nit viel von dem kram durchlassen denk ich mal.außerdem ist die platte unten ja nit so tragisch bei nem unfall. oben drüber das wird ja alles fest geschraubt.und selbst wenn man unten das fest schraubt dneke ich das der subwoofer trotzdem raußreist und durchs aufo fliegt bei nem unfall.
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
Über Hechablagen aufregen aber das Bodenbrett nicht fest machen und dann noch 25kg Subwoofer drauf wie das wohl bei nem unfall ausgeht Ihr seit ja HELDEN 🙁
Aber is scho klar eine Hechablage ist gefährlicher 🙁
auf wen oder was war das bezogen???
Na auf alle Spezis die immer über Heckablagen lästern klingt scheiße ist sau gefährlich, was meint Ihr was mit dem Brettern passiert beim Unfall genauso geht ein nicht festgeschraubter Sub beim unfall durch die orginal ablage, ich reg mich nur gerade auf das die ablagen immer so schlecht gemacht werden wohl noch keine gute gehört! Und ja es gehören natürlich noch gute Lautsprecher für vorne dazu. Genauso wie immer über die ACR sachen gelästert wird, ich habe ne Spectron Endstufe drin und bin sehr zufrieden, habe mal vom Freund die Xetec xi240.4 angeschloßen war kaum ein unterschied nur mal so nebenbei da war der höhere preis nicht gerechtfertigt!
also ich habe schon massig heckablagen gehört (darunter auch sauteure) von allen möglichen namhaften herstellern (unter anderem auch von axton!) und ich habe noch NIE eine gehört die wirklich gut geklungen hat! das einzige was die konnten war krach machen!
mfg.