Bodenplatte Kofferraum
Also ich wollte bei mir eine Bodenplatte für den Subwoofer in den Kofferraum bauen. Kann mir jemand Tips für die Dämmung geben oder einen Link?
16 Antworten
Was genau hast du den jetzt nun eigentlich vor, ich glaub, dann kann mir dir noch effektiver helfen.
Gruß Tecci
Also ich will eine Bodenplatte mit Luke in der der Sub sitzt bauen. Jetzt ist meine 1. Frage,gibt es die Möglichkeit das Reserverad (Notrad) beizubehalten? Und darauf bezieht sich dann meine 2.Frage , wie ich das dämmen kann. Bin für jeden Tip dankbar!
Grundsätzlich, jeder Sub braucht ein bestimmtes Gehäuse mit einem genau berechneten Volumen. Ob man das jetzt mit GFK bspw. in der Reserveradmulde realisiert oder mit Holz und einfach ne Kiste baut und die sich dann in den Kofferraum stellt, ist mal egal.
Was du willst, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist also quasi eine Platte mit einer Luke, wenn man die aufmacht, sieht man den Sub und sein Gehäuse. Oder wolltest du den Sub in die Luke an sich machen?? Dann kann ich dir gleich sagen, dass das nicht funktionieren wird...
Am Besten wäre mal eine Zeichnung, wie du dir das genau vorstellst, so richtig weiß ich nämlich noch nicht was du ganz genau willst...😕
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
du könne da ma gucke www.sub-two.de . sa sind genügend beispiele
Sub-Two kann ich auch vollstens empfehlen... neuerdings stellt Sub-Two auch die einfachen Bodenplatten für Conrad!!!
Auf jeden Fall perfekte Verarbeitung!!!! und ein feiner Chef!!!
-ich hab übrigens mittlerweile zum dritten mal Sub-two MDF komponenten verbaut....
Aber für mindestens 200.- Euro stell ich mich lieber selber 2 Stunden hin und feile das Holz ab, bis es mm-genau passt. Da muss man schon sehr viel Geld übrig haben, wenn man sich so ne Fertiglösung kauft...
jepp schließe mich da tecci an, die lösungen sehen zwar sauber aus aber wollen auch bezahlt werden. ich habe meinen kfg-mdf ausbau für ca 60? gemacht+bezug und kleber und halt die stunden des bastenlns. aber das ist es ja gerade was spass macht.
sauber arbeiten kann man genauso wie die modelle sind es macht nur arbeit. ich haballein für die bodenplatte eineschablonne im kofferraum aus pappe geschnitten und hab dazu 1,5 stunden gebraucht. dafür ist das ergebnis sehr genau geworden
es gibt eben jene, denen es spaß macht, stundenlang was zu bauen, und jene, die sich lieber weniger arbeit damit machen wollen, und stattdessen den deutschen mittelstand unterstützen 😁
Zitat:
Original geschrieben von youweb
jene, die sich lieber weniger arbeit damit machen wollen, und stattdessen den deutschen mittelstand unterstützen
Da gehe ich lieber zum Schreiner vor Ort und lass es dort machen, selbst der ist noch billiger und ich unterstütze auch den Mittelstand 🙄 Ausserdem ist das eh kein Argument für mich, entweder mache ich den Ausbau selbst oder ich lasse es halt professionell machen, aber nicht so ein halbhalb Gemurkse dann...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Da gehe ich lieber zum Schreiner vor Ort und lass es dort machen, selbst der ist noch billiger und ich unterstütze auch den Mittelstand 🙄 Ausserdem ist das eh kein Argument für mich, entweder mache ich den Ausbau selbst oder ich lasse es halt professionell machen, aber nicht so ein halbhalb Gemurkse dann...
nimm doch nicht gleich alles so persönlich!!!
leben und leben lassen, und jeder so wie er es mag!
Zitat:
Original geschrieben von youweb
nimm doch nicht gleich alles so persönlich!!!
leben und leben lassen, und jeder so wie er es mag!
Du, persönlich nehme ich hier gar nichts 😉 dazu bin ich schon zu lange hier 😁 Ich will hier auch niemandem meine Meinung aufzwingen, hat ja auch gar keinen Sinn. Ich gebe hier lediglich meine Erfahrungen wieder 🙂
Nur ich kann einfach nicht ruhigen Gewissens die Empfehlung stehen lassen, für eine Bodenplatte, deren Materialwert vielleicht 30 Euro beträgt, 200 Euro auszugeben. So viel ist die Arbeit ja nun doch nicht wert (meiner Meinung nach). Und wenn man zu den Leuten gehört, die etwas einbauen lassen, kein Problem, ist ja keine Schande. Nur finde ich, dann sollte man so konsequent sein und alles bei nem Fachhändler machen lassen, da hat man auch alles passgenau und es kostet dennoch nicht so viel. Aber bitte jeder nach seiner Façon, wie gesagt, man muss es ja nicht so machen. Es sind ja alles nur Vorschläge, gewonnen aus eigenen Erfahrungen...😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Nur ich kann einfach nicht ruhigen Gewissens die Empfehlung stehen lassen, für eine Bodenplatte, deren Materialwert vielleicht 30 Euro beträgt, 200 Euro auszugeben. So viel ist die Arbeit ja nun doch nicht wert (meiner Meinung nach). Und wenn man zu den Leuten gehört, die etwas einbauen lassen, kein Problem, ist ja keine Schande. Nur finde ich, dann sollte man so konsequent sein und alles bei nem Fachhändler machen lassen, da hat man auch alles passgenau und es kostet dennoch nicht so viel. Aber bitte jeder nach seiner Façon, wie gesagt, man muss es ja nicht so machen. Es sind ja alles nur Vorschläge, gewonnen aus eigenen Erfahrungen...😉
Gruß Tecci
sorry, aber wenn ich mir ne komplette anlage vom händler einbauen lasse, zahle ich garantiert mehr als 200€! wobei ich nur vom arbeitslohn spreche! ausserdem lässt man sich die platte ja nicht einbauen. sie wird fertig geliefert, einbauen kannst du sie, tätsächlich, selber!!
und, es soll ja auch leute geben, die vielleicht nicht ganz dass handwerkliche geschick wie deiner einer haben. oder sie haben einfach keine lust, sich stundenlang damit zu beschäftigen, eine bodenplatte passend zu bekommen, weil sie schon genug damit zu tun haben, den rest einzubauen.
und deswegen, denke ich, kann man durchaus eine solche empfehlung aussprechen!
Ich glaube, du hast meinen Standpunkt immer noch nicht verstanden. Der Arbeitslohn, auch beim Fachhändler, nur auf die Zeit mit der Bodenplatte bezogen, wird sicher NICHT 170€ betragen. Ich rede NUR von der Arbeit, die im Zusammenhang mit der Platte steht. Und auch wenn du es nicht glaubst, es gibt genug Händler, die die Platten selber bauen, da solltest du dich mal vorher besser informieren. Aber was solls, wenn man ne andere Meinung net verstehen will, dann nützen auch die logischsten Argumente nichts mehr...naja, nix für ungut, aber....ach egal...