Bodengruppe CLK 500 (306 PS), Abgasanlage
Guten Morgen,
hat heir jemand mal freundlicherweise aussagekräftige Bilder von der Unterbodegruppe bzw. der Abgasanlage (von unten fotographiert)?
Hintergrund ist, dass ein Freund von mir einen CLK 500 (306 PS) fährt und meine auf dem CLK 55 montierte 4-flutige Wimmer/Inden AGA kaufen will. Mir ist nur bekannt, dass bei den Autos die Reserveradmulden anders konzipiert sind und die AGA nicht 1:1 passt. Der AMG hat 2 relativ kleine Endtöpfe. Sicherlich muss die Verrohrung geändert werden, aber die ESD müssten doch drunter passen oder täusche ich mich da?
Wie gesagt, Bilder eines CLK 500 von unten würden mir schon sehr weiter helfen.
Vielen Dank!
26 Antworten
@sabo
Sexybenz hat gem. seinem Profil den CLK verkauft und fährt wohl E-Klasse. Aber auch Masterfingerz hat den Umbau wohl hinter sich und du musst in der Hauptsache nur die Mulde ändern. Unser Auspuffbauer könnte dir also meine Anlage 1:1 unters Autos schnallen und müsste nichts an der Verrohrung ändern🙂. Vielleicht gibt dir Masterfingerz noch ein paar Hinweise😎
Könnten dann ja gemeinsam nach Lichtenstein fahren. Ich hole meine AGA ab und du bekommst meine "alte" drangepfrimelt 🙂
Die Bodengruppen von CLK500 und CLK55 sind im Bereich der Reserveradmulde identisch, das hab ich bereits gestern geschrieben. Wenn dein CLK55 von der Serie abweichend ist, wurde diese Änderung nachträglich von Wimmer/Inden durchgeführt. Bei der Handvoll dieser verkauften AGAs wird das echt schwer hier in Erfahrung zu bringen. Mit Spitzfindigkeit hat das auch nichts zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Die Bodengruppen von CLK500 und CLK55 sind im Bereich der Reserveradmulde identisch, das hab ich bereits gestern geschrieben.
Würde im Klartext heissen, ich kann seine 4-Rohr Anlage vom Facelift 55er unter meinen vor-Facelift 500er klatschen und es passt Plug&Play bis auf die Ausschnitte in der Schürze?!
Wieso musste dann der User "sexybenz" die andere Reserveradmulde verbauen?
Er fuhr einen 320er, welcher ja von der Bodengruppe her ebenfalls gleich dem 500er sein sollte?!
Wenn die AGA nicht passt, liegt das an der AGA. Die Bodengruppe im Bereich der Reserveradmulde ist nur beim CLK63 QP abweichend, da nur dieser eine vierflutige AGA ab Werk hatte.
P.S. bei BS und DTM ebenfalls, das sind aber Exoten.
Ähnliche Themen
Also nochmal Klartext im Bezug auf meinen. Habe nen 500er vormopf und hab ne orig 63er Anlage verbaut. Nötig war dafür das wechseln der Radmulde, ein Aufhänge-Kit für rechts und ein Hitzeblech für rechts. Ich musste jedenfalls ausser der Radmulde nix verändern an vorhandenen Teilen. Hab ma ausm AMG Forum 2 Pics von einer original 4 Rohr vom 55er. So wie es aussieht ist da ne etwas andere Rohrführung ( für mich sieht es so aus als ob man mehr spielraum um die Radmulde hat.
Das erste Pic ist von meiner 63er und die anderen beiden vom besagten 55er. Die einzige Frage die ich mir stelle, ob 55er die eine 4 Rohr Optional bestellt haben, eine Anpassung bekommen haben. Die Anlagen sehen bis auf die Gabelung gleich aus.
Ich würde die Anlage dran hängen u dann sehe ich ob die Mulde passt oder nicht, falls nicht dann 63er Radmulde bestellen/einkleben u fertig. Die TeileNr. steht ein paar postings früher.
Jedenfalls wer A sagt muss falls nötig auch B sagen 😁 und die Radmulde mach den Braten nicht mehr fett. Letzendlich reden wir von max. 400euro incl Arbeit. Ne neue 4 Rohr kostet wahrscheinlich mehr als die Gebrauchte+Teile+Arbeit. Meine hat mich ( ESD gebraucht / 30% vom NP ) + Teile + Arbeit alles zusammen ca. 1800euro gekostet. Teurer Spass aber ich bereue nix.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sabo875
Würde im Klartext heissen, ich kann seine 4-Rohr Anlage vom Facelift 55er unter meinen vor-Facelift 500er klatschen und es passt Plug&Play bis auf die Ausschnitte in der Schürze?!Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Die Bodengruppen von CLK500 und CLK55 sind im Bereich der Reserveradmulde identisch, das hab ich bereits gestern geschrieben.Wieso musste dann der User "sexybenz" die andere Reserveradmulde verbauen?
Er fuhr einen 320er, welcher ja von der Bodengruppe her ebenfalls gleich dem 500er sein sollte?!
Es gibt doch nur die normale Reserverad mulde und die kleine.... ODER??
Das sollte doch leicht zu vergleichen sein.... sprich beide machen ein Foto und tauschen das untereinander aus. eventuel drunterlegen und Nummer vergleichen???
Die Bilder die ich eingestellt habe zeigen doch meine (280er) Reserverad mulde die mit einer 500er doch identisch sein sollte. Die andere die gezeigt wird ist die kleine,,, wat weiss ich wo die ueber all eingebaut wurde... Aber man erkennt do ungefaehr die Unterschiede.... Drunterlegen und schauen... Da gabs noch einen ausser sexybenz der hat bilder vom umbau gepostet.... Werde die mal suchen, langeweile in Kazakhstan.....
noch offen 😁😁
Bild eins ist eine 4 Flutige vomm 500er/55er..... Bild 2 ne 4 flutige vom 63er.... oder so, hab den Ueberblick verlohren🙁🙁
Hoffe die Bilder helfen euch.. Und postet mal details von dem Austausch.....
Das ist ne 63er BS die du gepostet hast, ist die einzige mit innenliegenden Mitteltöpfen. Diese ist von vorne bis hinten durchgehen 2fluetig und endet in 4rohr.
Das erste Bild nicht.
Wollte nur mal die Bilder mit den kleinen Mulden posten,, letzten endes geht es doch nur darum.
Vielen Dank für die Bilder!!! Mir und Sabo sollte jetzt klar sein, auf was es letztlich ankommt. 😎Er soll sich - wie hier vorgeschlagen - mal unter seinen 500er legen, Bilder machen und unsere Mulden vergleichen.
@sabo
alles wird gut!
Werd ich Mitte April beim Reifenwechsel auf jeden Fall machen 🙂
Spätestens da werde ich auf die Bühne kommen.
Ja, alles wird gut...das sagst du so einfach :/
Wann ist denn dein Termin in Lichtenstein?
Der Benz steht ja schon den ganzen Winter da :-( Hatte die ganze Zeit auf die Krümmer warten müssen. Ende April gehts los - nachdem alle Spezialsten, die ihre Kisten zum See fertig haben wollen, versorgt sind.