Boardcomputer

Opel Omega A

Hurra,
ich freu mich grad wie ein Kleinkind! Der BC macht seit heut nichtmehr was er will. Nach 15 Jahren geht er wieder.. Kabel war hinter der Fußablage im Fahrerfußraum durchgetreten. Wer sucht denn da?! Danke Andree für die Richtungsvorgabe!

So nun zu meiner Frage. Er zeigt auch beim fahren L/h und der Durchschnitts verbrauch läuft nicht. Kann es sein das das Geschwindigkeitssignal fehlt? Woher käme es? Kann mein ABS Prob. damit zusammenhängen?

22 Antworten

Hallo,

die Tachowelle kannst du mit einem Schraubendreher hinten von der Tachoeinheit runterdrücken/ausclipsen.
Kannst aber auch, wie du schon vermutet hast, die Tachowelle am Getriebe abschrauben.
Bei "Original"-Zustand (also ohne Tieferlegung) kommst du auch ohne den Wagen aufzubocken von der Fahrerseite aus, zum Abschrauben der Tachowelle ans Getriebe.

Dann kannst du die Tachoeinheit auch weiter rausziehen, um an die Welle besser ran zu kommen und ausclipsen.
Ist etwas fummelig, aber es geht...🙄

Achso, der Bordcomputer schaltet so ca. bei 15 km/h von l/h auf l/100 km um.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben...

Gruß Karsten

Hab grad die letzte Schraube wieder drin, auch die, die im Fußraum rumgekullert sind und noch 2 mehr😁 Scheiß Werkstatt die den bis Dato rep. hat.. Heizungskühler hatten die zuletzt getauscht, heizt aber schlecht... Fahr den eh nur im Sommer😠
Ich machs am WE nochmal, vielleicht hab ich dann auch nen anderen Tacho... Auf jedenfall hab ich dann nen ordentlichen Wagenheber, Böcke, Bühne und sonstwas...😠

also den letzten den ich jetzt gerade ausgebaut hatte ( den du bekommen sollst ) ging ganz schnell hinten auszuklippsen.🙂
gut ich hatte ja auch die ganze heizung und bedieneinheits geschichte ( mittelkonsole ) komplett raus gebaut/schlagen/gezerrt usw.... weil ich an einiges andere ran wollte....... somit kam ich da locker von dadurch an die wellenspange ran.😰😉😛😛

gut so solltest du das nich machen.... weil dann geht der tacho zwar raus.... aber der rest geht dann auf den schrott.😮😮😮...😁

also entweder vom motorraum aus, die welle aus den strappsbefestigungen raus/ab ( besser mit zweiter person die reinschiebt ) und die welle so ein wenig rein schieben, damit der tacho ca. 4-6 cm. weiter aus dem gefängniss raus kommt und man dann gerade eben an die spange ran kommt...... oder unten abdrehen.
das reinstecken geht dann aber super einfach..... weil die wird ja nur reingeschoben, bis die spange greift..... das schafft man mit einer hand.

-a-

So hab den Tacho draussen gehabt. Die Welle ging am Getriebe mangels passender Zange nicht ab. Hab also unten nur aus den Haltern genommen und das brachte den fehlenden cm um die Welle auszuklipsen.
Hab esrtmal die Signalleitung zum BC ersetzt. Also am BC abgeschnitten, da war ne verdächtige Stelle und am Tacho ins Kabel eingelöted. Sogar die korrekte Farbe. Probefahrt und Mist. Er schaltet bei 55 von L/h auf L/100km. Am Montag wars bei 100 und gestern bei 80 rum. Hab dann noch den Geschindigkeitsgeber gewechselt. Hat keine Änderung gebracht, immernoch 55 zum Umschalten.
Der BC zeigt 03 wenn ich beide Tasten länger drück. Was heißt das?
Kann man die BCs nicht umstellen? Hab da mal irgendwo was gelesen. Kann sich was verstellt haben? Der Schalter hatte ja div. Kurzschlüsse. Dadurch ging der fast nie umzuschalten und die Uhr lief meist wie ein Zählwerk.
Nach dem ganzen rumgebastel lief dann auf einmal die Pumpe vom ABS dauerhaft! Zündung ein und das Ding lief. Hab dann einfach den Stecker vom STG abgemacht damit ich die nicht Kille während der anstehenden Probefahrt. Hab den Stecker später wieder draufgesteckt und es war Ruhe. Ob die Lampe kam weiß ich nicht, die hab ich erstmal rausgeholt...
Jemand noch ein paar Tips?

Nochwas! Am Tacho hab ich 3 Stecker. 2 davon sind aber nur im Schaltplan zu finden. Der dritte ist ähnlich dem am BC und es steht auch ABS in der nähe. Auf blaubraunen Leitung dort hab ich keinen Durchgang zum BC oder dem anderen Tachostecker. Wollte da aber nicht blind rumspielen. Hat also einer nen Schaltplan für nen 87er OmegaA? Einen mit dem 3. Stecker. X17 und X18 und eben noch einen. Der verlinkte Plan ist ab 91.

Ähnliche Themen

Da der Ersatztacho in der Packstation gelandet ist und ich den deshalb erst Donnerstagabend sehen und testen kann, hab ich den alten mal mitgenommen um den durchzumessen etc. Ich hoff das der neue überhaupt passt. Freitag gehts zum TÜV. Muss ja Andree seinen KLR mal wiedergeben..
Einige Macken hab ich auch so schon gesehen, teils aber wahrscheinlich durch mein rumgemurkse entstanden...
Der blaue Stecker macht mich nervös! Wo ist der im Plan? Warum steht überall ABS auf dem Ding?

Hier mal ein paar Bilder

Dsc01709
Dsc01710
Dsc01707
+1

Tüv, KLR ist durch.
ABS steht da wohl aus Spaß drauf. Verbindungen zum ABS scheint es nicht zu geben. Der blaue Stecker ist Checkcontroll.
Der neue Tacho ist drin, der BC geht, allerdings hab ich am Tacho auchnoch das Wegstreckensignal gekappt. Laut der Schaltpläne die ich hab, also Buch und Link, wird das Signal nur am BC verarbeited. Die Motronik des C20NE verarbeited das Signal nicht und scheinbar auch nicht das ABS. Das Kabel zum BC hatte ich ja schon neu eingelötet aber das alte nur am BC abgeschnitten. Jetzt ist es auf beiden Seiten ab und der andere Tacho drinnen. Den musste ich halt leicht anpassen, damit er passt. Den Checkcontroll und den Kilometerstand. Weiß also nicht was jetzt wirklich schuld war.

ABS zickt immernoch. Also gehts jetzt an die Radsensoren... Ohmisch scheinen die aber ok.

Hallöle,

ABS dürfte an der Stelle nur die Bezeichnung fürs Plastik sein, woraus das Gehäuse ist 😉

Gruß Lars

Dacht ich mir dann auch so, da ich aber die Frage gestellt hab, hab ichs halt beantwortet😉 Damit der Thread am Ende auch sowas wie nen Abschluss hat, falls den mal irgendwann einer mit Probs liest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen