BMW Z4 Coupe Kauf

BMW Z4 E86

Hallo liebe Z4 Experten,

bin ganz neu hier im Forum, da ich stark über die Anschaffung eines Z4 Coupes nachdenke, und ich natürlich noch ein paar Fragen diesbezüglich habe.

Ich dachte an ein Fahrzeug zwischen 2007/8 mit dem 3.0 Motor in schwarz/schwarz und unter 60.000 km, meine Preisvorstellung ist in etwa um 20.000€, kriegt man dafür schon annehmbare & unfallfreie Fahrzeuge?

Gibt es irgendwelche Schwachstellen, auf die man beim Kauf besonders achten muss?

Ich fahre bislang seit 6 Jahren einen Golf 2.0 und wollte mir endlich mal ein "richtiges" Auto zulegen. Was mir am Z4 Coupe gefällt, ist das es sehr zeitlos ist, nicht den üblichen Autofacelift Moden unterliegt und wirklich sehr schick ist. Fahre etwa 12.000km im Jahr, hauptsächlich in der Stadt und bin 1,94 groß. Wird das da schon ein bissal eng für mich, oder passt das noch ganz gut?

Wie ist es mit der Fahrdynamik von dem Wagen? Ich bin schon öfter mit einem 125er Coupe gefahren und auch der 218 PS Motor war wirklich schon sehr kultiviert, merkt man da noch deutlichte Unterschiede zum 3.0 265 PS Motor beim Z4 Coupe?

Wie verhält sich das mit dem Unterhalt von so einem Auto, ist das in Versicherung und Wartung "deutlich" teurer wie beispielsweise ein 120er Coupe, oder braucht es einfach nur 4-5 Liter mehr Sprit? War bislang immer so ein bissel der Vernunft Fahrer und wollte für ein Auto auch nichts großes verzichten, fahre jedoch wirklich sehr gern und bevor ich 20.000€ für ein 120 coupe oder ähnliches ausgeben würde, was auch einen enormen Wertverlust hat, machen die paar Liter Sprit auch nicht mehr viel aus.

Naja was meint Ihr, Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Grüße aus München

Heinz

Beste Antwort im Thema

habe anfang juni meinen z4 erworben. vorher wochenlang recherchiert (mobile de und autoscout). viel probegefahren und viele fahrzeuge angesehen und dabei einige -auch weitere- anfahrtswege zum händler in kauf genommen. es gab auch reichlich angebote um die 20.000 €, aber es war dann immer irgendetwas negatives zu finden (z.b. unfallfahrzeug, zustand miserabel, händler nicht vertrauenswürdig, keine nachvollziehbare scheckheftpflege, keine garantie, ausstattung war mehr als dürftig, usw. usw.)

Ich denke, wenn du ein wirklich ordentliches Fahrzeug mit halbwegs vernünftiger Ausstattung haben möchtest und dazu noch ne bmw premium garantie vom Vertragshändler, wirst du mindestens 22.000 hinblättern müssen.

aber wenn dich die risiken nicht scheuen und du nur ein spass auto mit dem ein oder anderen makel suchst, dann wirst du bei 20 tausend sicher fündig.

muss jeder für sich selber entscheiden.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Damm solltest Du Dir mal den o.g. Link von Zroadster.com mal zur Gemüte führen.
Durch alle Baureihen werden die Zylinderköpfe getauscht, weil da irgendwas mit den Bohrungen
für die Ölversorgung nicht in Ordnung ist.

Aber Danke für Deine etwas beruhigende Antwort...Deiner ist auch BJ 2006, wie ich sehe...

Leif

Zitat:

Original geschrieben von ==MB==


Damm solltest Du Dir mal den o.g. Link von Zroadster.com mal zur Gemüte führen.
Durch alle Baureihen werden die Zylinderköpfe getauscht, weil da irgendwas mit den Bohrungen
für die Ölversorgung nicht in Ordnung ist.

Aber Danke für Deine etwas beruhigende Antwort...Deiner ist auch BJ 2006, wie ich sehe...

Leif

g*, danke für den Hinweis, zroadster ist mein "Heimatforum" 🙂

Von Motorschäden ist in dem Thread allerdings auch nicht die Rede (iirc) und es gibt z.B. auch Leute die Berichten, daß die Geräusche nach ein wenig Langstrecke verschwunden sind.
Und wie bereits angemerkt: Der Motor fand seit 2004 in allen BMW Baureihen Verwendung.

Für meine Begriffe wird das Thema sehr emotional behandelt, daß geht ja Stellenweise schon in Richtung Panikmache.

Gruß,

Björn

Ich habe,ich hoffe verständlicherweise, nur keine Lust in absehbarer Zeit 3500€ für einen neuen
Zylinderkopf und Hydrostößel, geschweige irgenwann X.xxx€ für nen AT-Motor zu löhnen.
Daher nur meine "Sorge"!

Wie ist denn bei BMW so allgemein die Kulanz-Reaktion bei solchen Fahrzeugen?

Leif

ich würde nochmal ganz gerne nachfragen, wie hoch die Unterhaltskosten beim Z4 ungefähr sind:

KfZ-Steuer ca. 200 Euro/Jahr für den Benziner?

die Kasko-Versicherung soll sehr teuer sein. Kann jemand sagen, wie teuer im Gegensatz zu einem Golf IV?

den Benzin-Verbrauch kann ich mir selbst ganz gut durchrechnen.

Danke schonmal!

Ähnliche Themen

Ich bezahle für meinen Roadster bei 35% Vollkasko (SB150) und 40% Haftpflicht 45Euro im Monat.

Rechne Dir Deinen Beitrag doch online auf der Webseite irgendeiner Versicherung einfach aus. Der Z4 (E85) ist eigentlich relativ günstig.

habe mir zwischenzeitlich den Coupe geholt und bin sowas von begeistert 😁

habe nun gestern die KfZ-Haftpflicht-Abrechnung für 2012 bekommen:

günstiger als mein früherer Golf IV. Also das hätte ich wirklich nicht erwartet. Das er mehr schluckt als der Golf, ist ja klar bei dem Unterschied in der PS-Zahl (von 75 PS Wechsel auf 265 PS).

Aber auch sehr gefährlich das Auto, man hat öfter den Drang, etwas doller auf´s Gaspedal zu drücken, weil der Sound so genial ist und das Beschleunigungs-Gefühl sehr berauschend wirkt. Muß mich da sehr zügeln.

Aber ansonsten kann ich nur sagen, jeder der liebäugelt, sich so einen zuzulegen: macht es!

Ich habe seit mai 2011 einen 2006 er 3,0si roadster und vor ein paar monaten auch dieses metallische klackern festgestellt. man hört es im stand sogar im geschlossenen auto. hört sich auf jedenfall ungesund an.

ich fahre viel kurzstrecke und das sei wohl auch die ursache dieses problems. allerdings ist es bei mir auch so, dass es ab ca. 30 km fahrt weggeht. bei der nächsten kurzen fahrt tritt es glaube ich dann auch nicht mehr auf. erst bei der übernächsten...

Wenn jemand mehr dazu weiß, wäre ich auch dankbar. Geht dabei was kaputt? Kann man das reparieren?
Oder ist das halt bei dem motor bei kurzstrecke so?

Zu den Sitzen noch meine Erfahrung:
Ich wollte einen mit vollaustattung, fahre gerne sportlich und lege wert auf gute optik.
Deswegen war für mich klar: Nur mit M-Sitzen! Ich bin drei entsprechende Modelle gefahren, habe mich aber jedesmal sehr unwohl in den sitzen gefühlt. Mir haben sie an den Schenkeln gedückt, sodaß mir in den Probefahrten die Beine eingeschlafne sind. Außerdem haben sie mich an den Schultern eingeengt. Und das schon obwohl ich ohne Jacke gefahren bin!
Und,- ihr werdet es nicht glauben,- das obwohl ich bin recht schlank gebaut bin. 1, 84m 74kg.

Für mich war die entscheidung sauschwer, habe mich aber für ein Modell mit Standardsitzen entschieden und bin sehr froh damit.
War übrigens sehr schwer zu finden. Vollaussstattung incl 18er und M-Fahrwerk aber ohne M-Sitze.

Gruß sapos

Deine Antwort
Ähnliche Themen