BMW Z4 3,0 vs. Audi TT 3,2 Coupé
Moin Moin,
folgendes: ich beabsichtige mir ein neues Auto zuzulegen und da bin ich auf den BMW Z4 3,0 und den Audi TT 3,2 Coupé gestoßen (das Cabrio gefällt mir nicht). Welcher ist nun besser? Wie siehts mit den kosten aus ( Verbrauch, Versicherung, Steuern...)? Und gibt es weitere gleichwertige Fahrzeuge die ihr mir empfehlen könnt???
Gruß
41 Antworten
Alle VW übertreiben maßlos beim tacho. kéin wunder das die einem schneller vorkommen. 275kmh, wenn ich das schon lese.... das sind auch nur 250 in echt. Etwas besser dürfte der golf aber schon gehen wegen der besseren aerodynamik.
gruss sapos
Dazu kann ich nur sagen mein Kumpel fährt auch nen R32,
Beschleunigung hat er eigentlich nur bei Regen eine Chance Zum Thema tacho: wenn bei ihm 275 am Tacho steht bin ich knapp über 250 bei meinem...
Wobei der TT doch ein kleines bisserl besser gehen müstte, oder?
Und ganz wichtig für die insassen ist , der BMW Z4 ist unter den ersten fünf der bestenliste bei crashtest und gehört in der sportwagenklasse zu einer der sichersten autos .Und da kommt leider der TT bei weitem nicht dran .
Ich glaube es war platz 3 wenn ich mich nicht täusche
Auszug :
BMW Z4 bietet Fun und Sicherheit
Dass sich Spaß auf vier Rädern auch mit Sicherheit vereinbaren lässt, zeigte der BMW Z4: Er ging mit 31 Punkten knapp am fünften Stern vorbei, ist aber mit Vorsprung der Sicherste seiner Klasse. Der zweite gecrashte Roadster Opel Tigra erreichte mit 26 Punkten solide vier Sterne. Beide wurden frontal mit offenem Dach gecrasht, um die "worst case"-Situation zu testen. Beim Seitenaufprall blieb das Dach geschlossen, um die Belastungen für den Fahrerkopf zu untersuchen. Der Fußgängerschutz war bei beiden Roadsters mittelmäßig.
Zwischenfrage zum Thema BMW Z vs. Audi : habe heute mit meiner ollen Kiste nen Z4 bei der Ampelheize abgeledert 😁 was könnte denn das für eine Motorisierung beim Z gewesen sein, so langsam hätte ich den denn nun doch nicht eingeschätzt? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
habe heute mit meiner ollen Kiste nen Z4 bei der Ampelheize abgeledert
Ich schlage dich in Golfsburg fürs EK 1. Klasse vor.
War bestimmt ein Alpina...
Gruß
Also mit einem Audi A4 2,8 Quattro ledert man eigentlich gar keinen Z4 ab, nichtmal den 4Zyl. *lol* ausser wenn die Strasse unter Wasser steht...die A4 2,8 sind ziemlich müde, vorallendingen noch mit Allrad und am besten Automatik 🙂
....es sei denn Du meinst diese "kleinen" Z4 vom BMW Händler die nur aus Plastik bestehen und ab 2 Jahren zu fahren sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
....es sei denn Du meinst diese "kleinen" Z4 vom BMW Händler die nur aus Plastik bestehen und ab 2 Jahren zu fahren sind 😁
Der wirds denn wohl gewesen sein 😁
Im Ernst, immer nett ein wenig crossposten zu können ohne daß man gleich was auf den Latz kriegt 😁 😁
Hi, Helmut -
keine Sorge, Zetti-Fahrer verstehen von Hause aus Spaß ... und wir sind Z-Enthusiasten 😎
Aber auch wir haben gelernt: Audi-Fahrer sind Menschen wie wir ... und die können richtig nett sein ... ich hab mit einem TT-Fahrer gestern im Stau gesprochen - Weltklasse! War der gut drauf 🙂
Liebe Grüße, Verena
Zitat:
es steht auch hier mit dem brera ein modellwechsel an, der gtv is quasi seit 11 jahren unverändert auf dem markt. dafür saugünstig gebraucht zu erwerben...
Hallo,
wann kommt denn der Brera, der wurde doch schon in Genf vorgestellt. Gibt es Informationen zur Einführung, Leistung, Größe, Preise?
Gruß Genießer
einführung des brera soll ende 2005 sein und die top motorisierung wird wohl vorerst der 3.2 v6 mit 260 ps und q4 allradantrieb...zu den preisen scheint noch nichts bekannt. normalerweise sollte der aber unter der konkurrenz (neuer audi TT oder z4) liegen...
gespannt bin ich auch auf das gewicht, den neuen 159 finde ich eigentlich zu schwer - q4 so schwer?? zu begrüßen ist, dass man nun beim neukauf 3 jahre bis 80.000 km kulanz bekommt auf alles was putt gehen sollte 🙂
da gibts einen etwas geschwollenen text.. 😉
http://alfisti.net/645.5.html
@Donk1
.. wie Du unter meinem Avatar sehen kannst, fahr ich den besagten 3.2er, allerdings als Roadster (würde nie mehr ein Auto ohne "Mütze" kaufen)
Ich stand vor einem guten halben Jahr vor der selben Farge wie Du, und habe mich eigentlich nur für den Audi entschieden, da unser BMW-Händler in Koblenz (Hanko) geschlafen hat, und Audi/VW seit je her meine "Hausmarke" ist ... komme einfach gut aus mit den Fahrzeugen 😉
Der Z4 ist sicherlich auch ein klasse Wagen (DB + Porsche kamen aus Imagegründen nicht für mich in Frage) ... der Z300 wäre evtl. noch eine Alternative gewesen, den gab's im Januar aber noch nicht als Cabby (zumindest nicht in Deutschland!)
Also ich für meinen Teil liebe meinen sTToppel inzwischen abgöttig, aber das wäre mir mit einem Z4 sicherlich auch passiert 😁
Gut, da das hier ein "Technik-Forum" ist, kommt meine Argumentation evtl. nicht prall so rüber, aber ich glaube, Dein Herz wird sich schon richtig entscheiden ... Du kannst mit beiden Nichts falsch machen ... außer ziemlich viel Geld auf den Kopp hau'n 😉
Gruß
ralle
Das Konzept 2x2 Sitzer mit schlecht nutzbarem Kofferraum kenne ich vom Alfa GTV.
Nach dem Alfa 2.0 TS habe ich zu einem Z4 2.5 gewechselt und bin sehr zufrieden.
Die hintere Sitzbank konnte man ohnehin kaum nutzen und der Kofferraum war viel zu klein. Beim TT Coupe ist das ähnlich. Der Kofferraum des Z4 ist vergleichsweise riesig und auf eine nicht nutzbare Rücksitze kann ich gern verzichten.
Man erspart sich dann auch das Genörgel von schlecht untergebrachten Fondpassagieren.
Außerdem bieten Coupes nicht die Möglichkeit zum offenen Fahren.
Das Fahrwerk des Alfa fand ich trotz Frontantrieb gut.
Aber der Z4 mit M-Fahrwerk ist natürlich eine Klasse für sich.
Die Reperaturanfälligkeit des Alfa war für mein Empfinden relativ hoch. In 6 Jahren (bis 92.000 km) fielen u.a. Motorsteuergerät, Scheibenwischermotor, Motorantenne,Phasenverschieber der Nockenwelle und Luftmassenmesser aus.
Dazu kam eine ab Werk falsch eingestellte Spur, eine defekte Türdichtung auf der Fahrerseite (nach 2 J.), ein Wassereinbruch im Fußraum auf Grund einer verstopften Kondenswasser-Abflußleitung sowie zahlreiche Werkstattbesuche zum Rücksetzen des Fehlerspeichers (Airbagkontrollleuchte) und Einstellen nicht korrekt schließender Türen.
Bei meinem Z4 (14 Monate) habe ich bis jetzt noch keine Mängel festetellen können, bis auf eine Blase im Regensensor-Feld.
MfG