BMW X4 G02 Vibrier Geräusche aus dem Bereich Heck Kofferaum

BMW X4 G02

Hallo zusammen!
Fahre seit dem 11.09.2020 einen BMW X4 30i M-Sport als Neuwagen. Folgendes Problem liegt vor! Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Immer wenn ich über eine unebene Fahrbahn fahre, vibriert irgendetwas aus dem Heckbereich. Habe schon alles durch. Habe die Hutablage abgenommen. Danach die Hutablage am Fenster mit einem Filztuch fixiert. Sitze umgeklappt. Komplett den ganzen Kofferraum leer geräumt und trotzdem sind diese Vibrationen zu hören, wenn man mal über eine unebene Stelle fährt. Was kann das sein? Habt Ihr da auch schon ähnliche Erfahrungen mit gemacht? Wenn ja, sind diese Vibrier Geräusche normal? Oder darf da nichts klappern bzw. Vibrieren, wenn man über eine unebene Fahrbahn fährt. Ich wäre Euch dankbar, mir darüber was zu berichten!

19 Antworten

Als Laie würde ich sagen.......sehr merkwürdig. Allerdings wunder ich mich über fast nichts mehr. Mir waren auf der Beifahrerseite mal die Dichtungsgummis abgefallen (hingen wie eine Banae nach unten), ja richtig gelesen--> abgefallen. Diese wurde einfach mit einem kleinen Handschlag nach oben wieder fest geklopft. Mit der Faust ein paar mal dagegen geschlagen. Fertig. "Stand der Technik" :-)

Hi!

Bei meinem X4 sind die Abstände auch alle gleichmäßig, die Hutablage ist auch weg, aber richtig ruhig ist es hinten nicht wirklich.

die beiden Seiten-/Gummischrauben links und rechts waren bei mir auch nicht ganz fest drinnen, ich habe sie mit den Fingern aber nun festgezogen.

Leider klappert es immer noch...das einzige was hilft, ist das Radio laut aufdrehen, dann höre ich kein klappern mehr... :-(

lg

Welche Gummischrauben meinst Du? Kannst Du mal bitte ein Foto machen. Auch wo zu sehen ist, das die Abstände gleichmäßig sind. Wenn Dir das natürlich nichts ausmacht. Ist schon sehr ungewöhnlich, wie eine BMW Werkstatt arbeitet. Ich war entsetzt, wie er die Heckklappe hin und her bewegt hat. Angeblich müssten sich Schweißnähte lockern. Diese würden wohl das Knacken hervorrufen. Das komische ist, ich höre kein Knacken, bei der Fahrt mehr. Die Heckklappe lässt sich auch so wie vorher, öffnen und schließen.

Lg

Wegen den ungleichmäßigen Abständen hat mein Verkäufer das geschrieben:

Sowohl der Dachhimmel, als auch die Schutzverkleidung des Arms der Heckklappe sind Kunststoffteile die nicht 100% immer an Ihrer Stelle sitzen.
Sofern die beiden Bauteile sich nicht schleifenderweise berühren, sehe ich da noch keinen Handlungsbedarf.
Sobald sich das verändert oder schleift, bitte Bescheid geben.
 
Bei Leasingrücknahme entsteht hier definitiv kein Problem, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen.

Ich meine jene Gummischrauben, die du bei deinem letzten Artikel fotografiert hast. Foto kommt in den nächsten Tagen, wenn ich wieder im Auto sitze ;-) Aber jedenfalls sind die Abstände zentral und gleichmäßig.

Aber drück doch mal auf die schwarze Plastikabdeckung neben der Aluminiumleiste...vor allem rechts knarrt es stark bei mir.

Fraglich ist auch, was ich mit der Hutablage in Hinkunft tun werde. Derzeit liegt sie bei mir im Keller, vielleicht verkaufe ich sie bei Ebay...ohne Hutablage ist es etwas ruhiger im Kofferraum.

lg

Ähnliche Themen

ok, kein Problem! Auf jeden Fall hat das hin und her bewegen der Heckklappe, irgendwie was gebracht. Ich höre keine Geräusche mehr. Bin heute nochmal eine unebene Strecke gefahren, da war auch nichts zu hören. Als wenn der da an der Heckklappe was eingerenkt hat-🙂 Wie bei einem Osteophaten-🙂. Habe mir die Heckklappe mal genauer angeschaut. Rechts und links sind diese Gummidichtungen, die beim schließen aufliegen, da sieht man so leichte Abdrücke an den Seiten. Ein Zeichen, als wenn die Heckklappe jetzt fest verschließt und abdichtet. Habe hinten beide Hutablagen noch drin. Da hört man ebenfalls nichts. Ich hoffe, dass ich mir das Ganze nicht einbilde-🙂 Bis jetzt ist Ruhe. Hoffe nur, dass es so bleibt.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen