BMW X1 vs T-Roc

Guten Morgen,

Ich möchte mich in den nächsten 24 Stunden entscheiden.
Ein anderes Modell bzw. Marke käme nicht mehr in Frage, da ich für beide Fahrzeuge lange gesucht und mir diese auch reserviert habe.
Erstere Wagen ( Gebraucht) , BMW X1, 118 DIESEL SDrive, Automatik, angemeldet 11/2020 , 6 Km.

Zweiter Wagen T-Roc neu, Erstanmeldung 01/2021,
2,0 DIESEL. Automatik, Sport Ausführung.

Meine Bedenken sind:
Wie zuverlässig sind die Motoren?
Reparaturkosten etc.
Ein KFZ Mechaniker sagte mir mal, die Finger von BMW zu lassen, denn käme es zu einer Reparatur, käme es zu etlichen Schwierigkeiten und müsste fast unweigerlich zu einer BMW Werkstatt und diese ließen sich die Reparatur anständig bezahlen.

Mich reizt der BMW, da dieser angeblich einen sehr niedrigen Verbrauch haben soll und er glaube ich einen höheren Status genießt, sollte es zum Wiederverkauf kommen.

Was denkt ihr?

Beim VW stört mich , oder besser gesagt verängstigt mich das Thema AdBlue. Was ist , wenn ich den Wagen in 4-5 Jahren verkaufen möchte , mögen die Leute dann tatsächlich diesen Umstand der Hinzufügen von dieser Flüssigkeit. Ist ein BMW Diesel saberer als ein VW Diesel, oder ist sogar der VW im Vorteil durch das Hinzufügen von dieser Flüssigkeit?

Also für mich im Moment wichtig:
Eventuell anfallende Reparaturen , deren Kosten der Verbrauch und Wiederverkauf.

Ich wäre Euch super Dankbar, wenn ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen könntet.

Herzlichen Dank
 

28 Antworten

Ölwechsel ist nachvollziehbar, aber warum Ölschlammspülung?
Setzt sich da beim Stehen was ab?

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:30:40 Uhr:


Ölwechsel ist nachvollziehbar, aber warum Ölschlammspülung?
Setzt sich da beim Stehen was ab?

Nein, kann gar nicht.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:29:09 Uhr:


Ölschlammspülung bei einem neuen Auto mit Öl, das 1 Jahr im Motor war ... Naja.

Ja muss net hat ja nu 6 km gelaufen - Schlacke Schlamm und sonstiges ist ja noch nix vorhanden - dann ma auf 80 grad öltemperatur fahren und im heißen zustand rauslassen auch eine option :-)

Der BMW ist viel besser, von den beiden ganz eindeutig der BMW.

Die Reparaturkosten von Marken zu verallgemeinern ist Unsinn. Natürlich kostet das bei einem Basismodell viel weniger als bei einem Oberklassemodell.

Zitat:

@Sulvili schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:31:09 Uhr:


Also für mich im Moment wichtig:
Eventuell anfallende Reparaturen , deren Kosten der Verbrauch und Wiederverkauf.

Dann hättest du dich zuallererst nie auf diese beiden Modelle festlegen sollen. Und warum ein großer Diesel bei spanischen Tempolimits? Wertverlust mit solchen Motoren wird sehr hoch sein.

Ähnliche Themen

Großer Diesel? Reden wir nicht mehr vom 118d?!

Und ich persönlich kann den spanischen Markt nicht einschätzen, wenn Du da Kenntnisse hast, lass uns gerne teilhaben.

Ich war gerade auf den Kanaren und von den deutschen Premium-Marken schien mir BMW am stärksten vertreten zu sein. Nachfrage scheint also da zu sein.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:18:59 Uhr:


Das einzige was mich beim X1 skeptisch machen würde: wieso ist der seit einem Jahr zugelassen, nur 6 km gefahren und wurde noch nicht verkauft? Ist vielleicht irgendein Haken an dem Fahrzeug?

Da mache ich mir keine Gedanken. Der Wagen steht in der Ausstellung bei einem BMW Händler und wurde vermutlich nur von A nach B bewegt. Ferner werden Hierzulande die Gebühren für die Erstzulassung ab 2022 erhöht. Oder dem eigentlichen Käufer ist der Kredit geplatzt etc. Stünde der Wagen bei einer Privatperson oder Werkstatt (also kein BMW-Vertragspartner) dann wäre auch ich skeptisch. Aber da ich das hier nicht erzählt habe, kannst du das natürlich auch nicht wissen.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:39:55 Uhr:


Großer Diesel? Reden wir nicht mehr vom 118d?!

Und ich persönlich kann den spanischen Markt nicht einschätzen, wenn Du da Kenntnisse hast, lass uns gerne teilhaben.

Ich war gerade auf den Kanaren und von den deutschen Premium-Marken schien mir BMW am stärksten vertreten zu sein. Nachfrage scheint also da zu sein.

Sehr gut erkannt! Alles was über 200 PS liegt ist für hiesige Tempolimits ohnehin quatsch- Das ist meine Meinung. Mein Mann ist da völlig anders gepolt. Er liebt Pferdestärken und kann sich von seinem Q 7 mit fast 400 PS nicht trennen...
Zudem haben wir hier nicht nur Flachland! - Es ist schon schön, wenn man den Berg auf der linken Spur ohne dabei tief ins Pedal treten zu müssen hochkommen kann 😉

Das ist in Deutschland nichts ungewöhnliches. Gibt hier genug Tageszulassungen die Monate lang beim Händler stehen bis sie verkauft werden. Die 6 km sind dabei quasi die Kilometer im Werk und auf den Transporter rauf und runter. So viele Kilometer haben in der Regel auch Neuwagen.

Hier hat man auch erkannt, dass Premium -Marken im Wiederverkauf gut sind.
Toyota wird hier hauptsächlich von den Taxiunternehmen gefahren, auch aus dem Grund weil diese Auflagen bekommen welche Modelle / Motoren gestattet werden (Hybrid etc.) Stark vertreten sind natürlich die ganzen Franzosen, Asiaten (Kia, Nissan etc.) , und all die Deutschen. Besonders die Mercedese , dann eher die kleinere Audis und BMWs, d.h. Modelle wie der X7 ud. X6 etc. weniger.
Letztes Jahr im Juni gab es grosse Kampagnen für E-Autos überall wurden diese mit einem Nachlass von 4-5 tausend Euro angeboten etc. , nur was will man mit so einem Wagen, wenn die Infrastruktur noch nicht steht und der Anschaffungswert zwischen einem Diesel und einem E-Auto um die 10.000,- + variieren. Für mich lohnt sich das noch nicht.
Ferner sitze ich auch beim Autofahren im Auto und nicht auf der Kühlerhaube. D.h. das Innenleben soll schön sein und nicht zugunsten der Batterie nur aus Plastik bestehen 😉

Ach und das Thema Reichweite ist auch noch so eine Sache. Ich war schon mal für einen kurzen Moment in den ID4 verknallt aber dann... haben meine Gehirnwindungen mir davon abgeraten.

In Spanien haben sie vor ein paar Monaten die Stromkosten erhöht wir sind glaube ich hier das Land in Europa mit dem höchsten Strompreis ( obwohl es hier genug Wind und Sonne gäbe um alternativ zu schalten)....

Es ist einfach nur noch bescheuert...

Hier ein paar Fotos

20211211
20211211
20211211
+2

Sieht doch gut aus!

Generell sind Beide Fahrzeuge okay, was dir eben besser gefällt.

Noch lustiger wird es wenn auch noch ein Jahr zwischen Fertigstellung und Erstzulassung liegen. Dann wäre der Bock schon 2 Jahre alt.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 15. Dezember 2021 um 18:30:47 Uhr:


Noch lustiger wird es wenn auch noch ein Jahr zwischen Fertigstellung und Erstzulassung liegen. Dann wäre der Bock schon 2 Jahre alt.

Suuuper, du machst mir Hoffnung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen