BMW verkauft, nun leuchtet Motorkontrollleuchte?

Hey Leute,

ich habe meinen BMW sehr schnell verkauft bekommen. Bevor ich ihn verkauft habe, habe ich nochmal gut in das Fahrzeug investiert.
Denn es leuchtete die Motorkontrollleuchte, das Fahrwerk war fertig, die Inspektion auch überfällig und TÜV musste auch erneuert werden.

Die Motorleuchte war nicht mehr vorhanden, als die Lamda-Vor-Katsonde getauscht worden ist.

Insgesamt hat mich alles gut 2 Scheine gekostet...

Jedenfalls wurden alle Reparaturen vor 2 Wochen durchgeführt und seit dem war nichts mehr mit dem Auto. Es war tadellos.

Heute kommt der Käufer, ich zeig ihn alle TÜV und Service-Berichte und wir machen eine Probefahrt. Er war sehr zufrieden und kauft das Fahrzeug.

Nun schreibt er mich heute Abend an, dass die Motorleuchte leuchtet, wie vor meiner Reparatur vor 2-3 Wochen.
Das kann ich allerdings überhaupt nicht verstehen, denn bei mir war der besagte Fehler wie gesagt nicht mehr vorhanden.

Ich bin in der Zeit nach der Reparatur viel gefahren. Auch oft über 240Km/h und es ist nichts gewesen.

Was denkt ihr, wie sollte ich hier reagieren und vorgehen? Ich bin etwas überfordert gerade und möchte natürlich nichts falsch machen und korrekt reagieren.

Grüße

33 Antworten

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 2. Januar 2016 um 12:55:15 Uhr:


… Hast du ihm den Werkstattaufenthalt verschwiegen und gesagt "alles bestens, hatte nie Probleme mit dem Wagen", hast du ihn arglistig getäuscht und hast weniger gute Karten. Ihm einfach die Unterlagen mitzugeben und darauf zu hoffen, dass er die Positionen auf der Rechnung nicht versteht, zieht nicht vor Gericht. Einem KFZ-Laien kann nicht zugemutet werden, dass er anhand von Werkstattabrechnungen selbststänig ein Problem erkennen kann. …

Der TE schrieb "

Jedenfalls wurden alle Reparaturen vor 2 Wochen durchgeführt und seit dem war nichts mehr mit dem Auto. Es war tadellos. Heute kommt der Käufer, ich zeig ihn alle TÜV und Service-Berichte und wir machen eine Probefahrt. Er war sehr zufrieden und kauft das Fahrzeug.

"

Damit sollte klar sein, dass der Käufer gar kein Problem selbständig erkennen musste, weil das Problem durch die ihm bekanntgegebene Reparatur ja behoben war. Dass nachher ein anderes, ähnliches oder das gleiche Problem erneut auftritt, ist nicht dem Verkäufer zuzuschreiben.

Na da würde ich meine Hand aber nicht für ins Feuer legen, dass das ein Richter, bzw ein guter gegnerischer Anwalt nicht anders sieht.

Aber da hier keiner Richter oder Anwalt ist, sowieso reine Spekulation. Vorgehensweise steht oben, entweder gütlich einigen oder mit Anwalt streiten. TE wird schon am besten wissen was mit dem Auto war, bzw. ob sein Verhalten korrekt war oder nicht.

Vielleicht lest ihr einmal weiter zurück. Der TE steht mit dem Käufer in Kontakt und der ist über alles informiert.

Gruß Frank,
so steht es geschrieben.

Zitat:

@go-4-golf schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:50:39 Uhr:



Zitat:

@Thraciel schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:26:16 Uhr:


wieso sollte der werkstattvertrag nur zwischen TE und Werkstatt bestehen? Die Rechte und Pflichten wurden mit dem Fahrzeug verkauft.
Nö.
Eine noch bestehende Forderung muss auf den Käufer übertragen werden und genau bestimmt werden.
keine pauschale Übertragung der Gewährleistungsrechte, sondern nur Übertragung von Forderungen, die genau bestimmt wurden:
hier die Gewährleistung auf die Arbeiten an der Lambda-Sonde.
( §§ 398 u. 399 BGB)

O.

Und wo steht in dem von dir zitierten §§ etwas von "ausdrücklich"? Das kann konkludent im Rahmen eines Kaufvertrages geschehen, denn der alte Eigentümer hat nunmal keinerlei Interesse an der Forderung mehr.

Auch den 399 sehe ich hier nicht erfüllt - es ist keine Änderung erforderlich.

Schonmal ein Smartphone aus Vertragsverlängerung gekauft? Absolut üblich, dass dort sowohl Gewährleistung als auch Garantie übertragen werden. Dafür braucht es keine explizite Vereinbarung.

Da kann der Schuldner noch nichtmal dazwischengrätschen, der einzige der überhaupt noch was zu sagen hätte wäre der alte Gläubiger - der hat aber wohl kaum ein Interesse dran.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen