China: BMW ruft 139.000 Fahrzeuge zurück - Probleme mit Klimaanlage

BMW 3er E90

Peking - BMW ruft in China mehr als 139.000 Fahrzeuge wegen möglicher Probleme mit der Klimaanlage in die Werkstatt. Das teilte Chinas Qualitätsaufsichtsbehörde auf ihrer Website mit. Betroffen seien 3er-BMWs, die zwischen 2005 und 2011 gebaut wurden.
Ein BMW-Sprecher sagte in München, die Verkabelung des Gebläsereglers werde ersetzt, weil ein Stecker rosten und sich Kabel erwärmen könnten. Das könnte zum Ausfall der Klimaanlage führen. Der Aufsichtsbehörde zufolge könnte sich in extremen Fällen durch die Erwärmung des Steckers die Wahrscheinlichkeit für ein Feuer erhöhen.

Quelle: dpa

17 Antworten

und wieder einmal ein deutscher Hersteller der im Ausland schwächelt,scheint gerade Mode bei den deutschen Herstellern zu sein!

Lach... Fahrzeuge die zwischen 7 und 13 Jahre alt sind. Und es kann die Klimaanlage ausfallen.

Zitat:

@Hamk schrieb am 17. September 2018 um 17:57:40 Uhr:


und wieder einmal ein deutscher Hersteller der im Ausland schwächelt,scheint gerade Mode bei den deutschen Herstellern zu sein!

Hmm, wenn das ein *piiiiiiiieeeeep* (ersetzbar durch japanischen Hersteller

;)

) tut, dann ist das super.

Na gut, muß ich ja nicht verstehen.

Wobei ich eh annehme, das bei den Autos nach der Zeit und in dem Land, dieses Kabel wohl das kleinste Problem sein dürfte

:D

..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? :eek: :rolleyes:

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. September 2018 um 20:17:56 Uhr:


..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? :eek: :rolleyes:

Ganz bestimmt sogar. Da denkt sich BMW aber sicher nichts dabei. Die Fahrerairbags beim E46 wurden ein Jahr vor Rückruf in Deutschland bereits in den USA getauscht. Auf wehenende Nachfrage meinerseits hieß es damals nur daß es dort notwendig sei aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit, war am Ende wir wir wissen nur viel Blabla...

Wenn hier der Gebläsemotor kaputt geht und der Stecker schon leichte Schmorspuren hat weißt BMW die Schuld vermutlich von sich. Aber wer weiß vielleicht kommt es auch anderst.

Zitat:

@Hamk schrieb am 17. September 2018 um 17:57:40 Uhr:


und wieder einmal ein deutscher Hersteller der im Ausland schwächelt,scheint gerade Mode bei den deutschen Herstellern zu sein!

Mode ist es bei den Asiaten. Kein anderer Hersteller ruft so viel zurück wie Toyota. Sa nennen es motortalker aber komischerweise eine Stärke von Toyota.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. September 2018 um 20:17:56 Uhr:


..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? :eek: :rolleyes:

Das würde mich jetzt auch interessieren.

Zitat:

@Denn00 schrieb am 17. September 2018 um 20:54:19 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. September 2018 um 20:17:56 Uhr:


..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? :eek: :rolleyes:

Ganz bestimmt sogar. Da denkt sich BMW aber sicher nichts dabei. Die Fahrerairbags beim E46 wurden ein Jahr vor Rückruf in Deutschland bereits in den USA getauscht. Auf wehenende Nachfrage meinerseits hieß es damals nur daß es dort notwendig sei aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit, war am Ende wir wir wissen nur viel Blabla...
Wenn hier der Gebläsemotor kaputt geht und der Stecker schon leichte Schmorspuren hat weißt BMW die Schuld vermutlich von sich. Aber wer weiß vielleicht kommt es auch anderst.

BMW hat auch ein Werk in China. Warum sollen bei uns gebaute Fahrzeuge auch betroffen sein?

Ist doch genau das selbe wie die Rückrufaktionen in GB in Sachen Batterie Plus Kabel beim E90/91/92/93 von Bj'07 aufwärts. Fahrzeug hat von einem auf de anderen Moment einen Elektronik Totalausfall. Und das während der Fahrt oder im Stand. Bei mir war das mindsstens 1 mal am Tag. Über 300000 Fahrzeuge wurden zurückgerufen wegen fehlerhaften Stecker zum Haupt Sicherungskasten. In Deutschland bekommt man den Reperatursatz nicht oder nur mit bis zu 1 Jahr Wartezeit, über 60000 Einheiten im Rückstand laut BMW Fachhändler. Laut BMW würde das Problem bei deutschen Fahrzeugen nicht auftreten. Komisch, meiner hatte genau dieses Problem und damals gab es auch ne Serienstandsverbesserung. Musste mir den Reperatursatz aus GB kommen lassen und selber einbauen. Und siehe da, Problem weg. Aber hier wird darüber nicht gesprochen und Kulanz ist seitens BMW Fehlanzeige.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. September 2018 um 20:17:56 Uhr:


..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? :eek: :rolleyes:

Hier muss man selber bezahlen. Der Kunde ist der Arsch hier.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 17. September 2018 um 23:33:32 Uhr:



Zitat:

@Hamk schrieb am 17. September 2018 um 17:57:40 Uhr:


und wieder einmal ein deutscher Hersteller der im Ausland schwächelt,scheint gerade Mode bei den deutschen Herstellern zu sein!

Mode ist es bei den Asiaten. Kein anderer Hersteller ruft so viel zurück wie Toyota. Sa nennen es motortalker aber komischerweise eine Stärke von Toyota.

Erst denken dann labern Michel!!

https://www.welt.de/.../...tscher-Autos-erweist-sich-als-Maerchen.html

Wenn du mehr brauchst sag bescheid !

Zitat:

@Nyasty schrieb am 17. September 2018 um 23:33:32 Uhr:


Mode ist es bei den Asiaten. Kein anderer Hersteller ruft so viel zurück wie Toyota. Sa nennen es motortalker aber komischerweise eine Stärke von Toyota.

...und genau so ist es auch. Seit den Problemen mit den Gaspedalen, wo man Toyota in den USA zu späte Reaktion vorgeworfen hat, ruft Toyota wegen jedem Furz zurück. Und das ist auch gut so, weil die Sicherheit der Kunden an erster Stelle stehen muss.

Wenn ich dagegen sehe, wie allein hier in Deutschland mit eklatanten Sicherheitsproblemen umgegangen wird (ich sage nur rostende Gastanks)... da wird der Kunde nicht nur im Regen stehen gelassen, sondern mit einer tickenden Zeitbombe weiterfahren gelassen

:rolleyes:

Zitat:

@kareemopx schrieb am 18. September 2018 um 00:25:30 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. September 2018 um 20:17:56 Uhr:


..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? :eek: :rolleyes:

Hier muss man selber bezahlen. Der Kunde ist der Arsch hier.

So ist es. Bei VW hat's praechtig funktioniert, warum soll es bei BMW nicht gehen? In Deutschland sind Autos dieser Baujahre doch eh "alte Moehren", ein Rueckruf daher nicht noetig.

;)

Wir reden naechstes Jahr nochmal drueber...

Zitat:

@bremer27 schrieb am 17. September 2018 um 23:47:56 Uhr:


Ist doch genau das selbe wie die Rückrufaktionen in GB in Sachen Batterie Plus Kabel beim E90/91/92/93 von Bj'07 aufwärts. Fahrzeug hat von einem auf de anderen Moment einen Elektronik Totalausfall. Und das während der Fahrt oder im Stand. Bei mir war das mindsstens 1 mal am Tag. Über 300000 Fahrzeuge wurden zurückgerufen wegen fehlerhaften Stecker zum Haupt Sicherungskasten. In Deutschland bekommt man den Reperatursatz nicht oder nur mit bis zu 1 Jahr Wartezeit, über 60000 Einheiten im Rückstand laut BMW Fachhändler. Laut BMW würde das Problem bei deutschen Fahrzeugen nicht auftreten. Komisch, meiner hatte genau dieses Problem und damals gab es auch ne Serienstandsverbesserung. Musste mir den Reperatursatz aus GB kommen lassen und selber einbauen. Und siehe da, Problem weg. Aber hier wird darüber nicht gesprochen und Kulanz ist seitens BMW Fehlanzeige.

Fahre selber einen 3er aus 03/2007, hatte aber noch nie einen Elektroniktotalausfall.

Im Gegenteil das Auto ist sehr zuverlässig und hat mich bisher nie im Stich gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen