BMW M4 G82 Leasing

BMW M4 G82 (Coupe)

Hallo zusammen ,

Ich habe einen BMW M4 Coupé als Leasing Fahrzeug.

Werde den jetzt im Mai abgeben, und hab mir mal ein Angebot von BMW zukommen lassen, was das neue M4 Model angeht.
Es ist ja der Wahnsinn wie teuer die Kiste geworden ist. Traurig echt.

Das Auto was ich konfiguriert habe hat einen Neupreis von 113.000.-€
Meine maximal Anzahlung wäre 9000€ . Dachte mir, ok wenn die Rate maximal 800€ brutto beträgt würde ich wohl
zusagen. Haha von wegen ... bei der Anzahlung wollen die eine Rate von 1100€ ...
also ganz ehrlich finde ich für Einen M4 etwas übertrieben.

Was glaubt ihr wieviel % so ein Bmw Verkäufer auf Neuwagen bekommen kann ??

Ab wann kann man mit Gebrauchtwagen rechnen ? Ich weiß dass so ein Auto wenn er paar km gefahren ist fast um 20% günstiger wird aber macht sich das auch dann beim Leasing bemerkbar??

Würde mich um ein paar Antworten freuen

Tim

38 Antworten

Zitat:

@AgentMax schrieb am 2. Februar 2022 um 23:22:56 Uhr:


13,99% sollten es sein.

Ich verstehe das mit dem Nachlass leider nicht so ganz und hoffe das die Experten hier zumindest in meinem Fall etwas Licht ins Dunkel bringen.

Ich bin immer davon ausgegangen dass die Rechnung wie folgt aussieht:

BLP (in diesem Fall 120.500€)
abzüglich 13,99% (16.857€)
= Verkaufspreis 103.643€

Und am Verkaufspreis werden die Leasingfaktoren berechnet.

Wie gesagt das war bisher meine Annahme.
Die Kalkulationen sehen hier anders aus.

Danke schon mal im Voraus für weiterbildende/horizonterweiternde Antworten :-)

Der erste Schritt war gar nicht so verkehrt.
Die Differenz von deinem „Verkaufspreis“ (86,01 vom BLP) und dem kalkulierten Restwert der Bank (i.d.R. 52,0 oder 54,0% bei 36/10/0) zzgl. Zinsen ergibt deine monatliche Leasingrate.

Der Leasingfaktor ist ja eher ein künstlich eingeführter Begriff zur besseren Vergleichbarkeit von Leasingraten und bemisst sich immer am unrabattierten Bruttolistenpreis. Wobei man davon ausgeht, dass die Leasingrate sich um einen Faktor von ca. 1,0 bewegen sollte, um aus Kundensicht als „gut“ befunden zu werden. Bei deinem Listenpreis von 120.500€ entspricht somit eine Leasingrate von 1.205€ dem LF 1,0.
Um das zu erreichen musst du immer auf die Kombination hoher Nachlass (möglichst zzgl. weiterer Förderung durch die BMW-Bank, wie z.B. Gewerbe/Eroberung/Versehertenprämie) und zugleich einem hohen kalkulierten Restwert (und natürlich auch entsprechender Zinssatz. Bei manchen Modellen gibt/gab es sogar schon Negativzinsen) hoffen.

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 4. Februar 2022 um 17:54:03 Uhr:


Der erste Schritt war gar nicht so verkehrt.
Die Differenz von deinem „Verkaufspreis“ (86,01 vom BLP) und dem kalkulierten Restwert der Bank (i.d.R. 52,0 oder 54,0% bei 36/10/0) zzgl. Zinsen ergibt deine monatliche Leasingrate.

Der Leasingfaktor ist ja eher ein künstlich eingeführter Begriff zur besseren Vergleichbarkeit von Leasingraten und bemisst sich immer am unrabattierten Bruttolistenpreis. Wobei man davon ausgeht, dass die Leasingrate sich um einen Faktor von ca. 1,0 bewegen sollte, um aus Kundensicht als „gut“ befunden zu werden. Bei deinem Listenpreis von 120.500€ entspricht somit eine Leasingrate von 1.205€ dem LF 1,0.
Um das zu erreichen musst du immer auf die Kombination hoher Nachlass (möglichst zzgl. weiterer Förderung durch die BMW-Bank, wie z.B. Gewerbe/Eroberung/Versehertenprämie) und zugleich einem hohen kalkulierten Restwert (und natürlich auch entsprechender Zinssatz. Bei manchen Modellen gibt/gab es sogar schon Negativzinsen) hoffen.

Top. Jetzt ist das ganze deutlich verständlicher.
1000+1 Dank

Zitat:

@bo.per schrieb am 4. Februar 2022 um 18:54:34 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 4. Februar 2022 um 17:54:03 Uhr:


Der erste Schritt war gar nicht so verkehrt.
Die Differenz von deinem „Verkaufspreis“ (86,01 vom BLP) und dem kalkulierten Restwert der Bank (i.d.R. 52,0 oder 54,0% bei 36/10/0) zzgl. Zinsen ergibt deine monatliche Leasingrate.

Der Leasingfaktor ist ja eher ein künstlich eingeführter Begriff zur besseren Vergleichbarkeit von Leasingraten und bemisst sich immer am unrabattierten Bruttolistenpreis. Wobei man davon ausgeht, dass die Leasingrate sich um einen Faktor von ca. 1,0 bewegen sollte, um aus Kundensicht als „gut“ befunden zu werden. Bei deinem Listenpreis von 120.500€ entspricht somit eine Leasingrate von 1.205€ dem LF 1,0.
Um das zu erreichen musst du immer auf die Kombination hoher Nachlass (möglichst zzgl. weiterer Förderung durch die BMW-Bank, wie z.B. Gewerbe/Eroberung/Versehertenprämie) und zugleich einem hohen kalkulierten Restwert (und natürlich auch entsprechender Zinssatz. Bei manchen Modellen gibt/gab es sogar schon Negativzinsen) hoffen.

Top. Jetzt ist das ganze deutlich verständlicher.
1000+1 Dank

Immer gerne! Vielleicht komme ich irgendwann auch noch in Gehaltsregionen, bei denen eine solche Leasingrate für EIN Fahrzeug für mich darstellbar ist 😉

Im alten online-Konfigurator unter bmw.de konnte man als Kunde seine Leasingrate sogar exakt ausrechnen, indem man unter „Leasingsonderzahlung“ die Summe des Nachlasses (also Händlernachlass + eventuelle Prämie) eingetragen hat.

Heute hilft da nur noch die oben beschriebene Rechnung. In dem Fall: 86,01% - 52% = 34,01% vom BLP = 40.982,05 : 36 Monate = 1.138€/Monat. Nehmen wir jetzt noch 70€ im Monat für die Verzinsung an, so landen wir hier ziemlich genau bei den rund 1.200€, die einen LF von ca. 1,0 entsprechen. Für eine schnelle Überschlagsrechnung nehme ich bei den von mir bevorzugten Modellen (518d 😛) einfach pauschal 50€ im Monat für Zinsen und schon kenne ich meine in etwa zu erwartende monatliche Belastung.

Ähnliche Themen

Cool kennst du auch den ca Restwert bei Laufleistung 25 bis 30tkm? Dann könnte man darüber anhand des aktuellen LF ausrechnen wie hoch etwa der Rabatt war, richtig?

Da ich keinen Konficode von euch habe, habe ich gerade mit dem Handy mal einen M4 durch geklickt, bis ich preislich die 120k-Mauer durchbrochen habe. Es gibt oben rechts einen Reiter, mit dem man mit den Zahlen ein bisschen spielen kann, anbei ein paar Screenshots dazu.
Zur Frage von @GTDennis: Leider hat BMW bei dem Reiter „Finanzierung“ die Auswahl der Kilometer heraus genommen, ansonsten hätte man auch das invers berechnen können. Bei 36/10/0 scheint der Restwert nun 53% (63.757€) zu betragen, siehe letzter Screenshot. Da die Restwerte kürzlich erst nach unten korrigiert wurden lagen die also bis zuletzt bei 54%.
Zu meiner obigen Rechnung in Bezug auf Zinsen muss ich mich korrigieren: Bei der Finanzierung werden 4,99% eff. Zins angezeigt. Meist sind die Zinssätze beim Leasing gleich dem der Finanzierung, somit ist die Annahme von 70€ Zinszahlungen bei einer zu verzinsenden Rate von 1100€ zu niedrig angesetzt, man muss wohl eher das doppelte dafür annehmen, also ca. 140€ Zinskosten/Monat. Macht ja auch in soweit Sinn, wenn ich bei meinen 40-50k Autos 50€ veranschlage, dann muss es bei einem entsprechend höheren BLP auch um den betreffenden Faktor mehr sein.
BMW wirft nun bei 36/10/0 und einer Leadingsonderzahlung von 16.858€ (= 13,9%) eine monatliche Rate von 1.371,86€ aus, was in etwa ein LF von 1,13 ist. Da der Restwert und der Zinssatz fix sind bleibt nur die Stellschraube des prozentualen Nachlasses und da sind ja lt. APL auch knapp 16% drin.
Wie gesagt, sind alles nur Annahmen, die sich mir im Laufe der Jahre erschlossen haben, um in etwa raus zu finden, wieviel Auto bekomme ich fürs Geld, nachdem
Ich auch schon einiges an Lehrgeld beim Leasing blechen durfte. Unvergessen die inkl. Nachzahlung in nur 33 Monaten über 25k für einen X1, den ich für etwas mehr als 40k hätte gleich als Neuwagen kaufen und behalten können 🙂 Die exakte Rate kann euch nur euer (Foren-)Verkäufer eures Vertrauens nennen.

Edit: Beim nochmaligen Anklicken meiner Fotos habe ich gesehen, dass ich bei der Finanzierung keine eigene „Anzahlung“ (= 16.858€) eingegeben, sondern den vorgeheben Wert von BMW drin gelassen habe. Ändere ich jetzt nachträglich den Wert auf 16.858 geht die monatliche Rate auf 1.484€ hoch. Das heisst, dass der Zinssatz beim Leasing günstiger ist als bei der Finanzierung. Also auch wieder eine Stellschraube, wodurch die Bank das Leasing gegenüber dem Fahrzeugkauf/Finanzierung attraktiver machen möchte.

Ich muss auch gestehen, dass ich das Thema Zinsen bei meinen Autos (X1, 518d, 2er Cabrio,…) bisher immer total vernachlässigt betrachtet habe, da zum einen der Zinssatz meist eine 2 vor dem Komma hatte und die Fahrzeugpreise nie mehr als eine 5 vorne, sodass man dann mit der Annahme 50€ Zinskosten im Monat nicht so falsch lag. Aber bei Fahrzeugen in der Preisregion und einem Zinssatz >= 4% schlägt das schon ganz schön ins Gewicht und verhagelt dadurch auch den Leasingfaktor.

Guten Morgen, falls die Frage noch aufkommen sollte: Auf den Zinssatz hat der Verkäufer leider keinen Einfluss, den gibt ihm die Bank in seinem Kalkulationstool vor. Das einzige, was (manchmal) noch geht ist es der Bank eine extra Förderung (z.B. für M-Paket) zu entlocken, wenn der Verkäufer es geschickt anstellt und interessiert ist an dem Geschäft. Aber bei einer solchen Preiskategorie bringen einmalig 1.500€ über 36 Monate auch lediglich knapp 42€ monatliche Ratenersparnis.
Quelle: Ein ehemaliger Verkäufer ist mittlerweile zu einem guten Freund geworden.

Die Frage, die sich mir persönlich stellt ist, weshalb die Verkäufer in der heutigen Zeit und den eher unattraktiven Leasingraten nicht sofort All-In gehen. Bei den beiden Angeboten hier mit 13,99% und dem von MarCar liegen 2% dazwischen. Da geht es beim M4 gleich mal um 2.400€ haben oder nicht. Irgendwie muss man das Leasing dem Kunden doch noch halbwegs attraktiv machen…

Moin, nach meinem Gefühl (Vorsicht, nur subjektives Empfinden 😉 ) beim Mitlesen im Leasingforum, sind die Konditionen der Forumsverkäufer hier meist schon besser als die der Verkäufer der Autohäuser und NL. Und man kann dankbar sein, hier auf dem Laufenden gehalten zu werden von den Verbliebenen, was aktuelle Konditionen angeht. Denn das viele Beschweren, Meckern und sinnlose Angebotsanfordern ohne auch nur geringste Abschlussabsicht hat ja bereits für ein Ausdünnen gesorgt.

In der jetzigen Zeit ist es aber überall gleich (schlecht).
Und ehrlich gesagt, wenn auch nicht repräsentativ, sind zunächst alle erst schockiert und empört, ändern ihren liebgewonnenen Status am Ende doch nicht und beißen in den sauren Apfel und leasen neu. Das ist das gleiche mit den Diskussionen, wenn LCI und neue Modelle anstehen 😁
Auch wenn ich als DW-Fahrer hier leicht reden habe, würde ich in der Situation eher wieder zum Kauf/Finanzierung tendieren für eine Übergangszeit…und da am Besten (trotz hoher GW-Preise) ein Premium-Selection/Junger Stern/GW-Plus 3 Jahre alt, um den meisten Wertverlust schon wegzuhaben, wenn ich zu anderem eigentlich nicht bereit bin.

Just my 2 cents

Zitat:

@Boz schrieb am 5. Februar 2022 um 11:13:07 Uhr:


Moin, nach meinem Gefühl (Vorsicht, nur subjektives Empfinden 😉 ) beim Mitlesen im Leasingforum, sind die Konditionen der Forumsverkäufer hier meist schon besser als die der Verkäufer der Autohäuser und NL. Und man kann dankbar sein, hier auf dem Laufenden gehalten zu werden von den Verbliebenen, was aktuelle Konditionen angeht. Denn das viele Beschweren, Meckern und sinnlose Angebotsanfordern ohne auch nur geringste Abschlussabsicht hat ja bereits für ein Ausdünnen gesorgt.

In der jetzigen Zeit ist es aber überall gleich (schlecht).
Und ehrlich gesagt, wenn auch nicht repräsentativ, sind zunächst alle erst schockiert und empört, ändern ihren liebgewonnenen Status am Ende doch nicht und beißen in den sauren Apfel und leasen neu. Das ist das gleiche mit den Diskussionen, wenn LCI und neue Modelle anstehen 😁
Auch wenn ich als DW-Fahrer hier leicht reden habe, würde ich in der Situation eher wieder zum Kauf/Finanzierung tendieren für eine Übergangszeit…und da am Besten (trotz hoher GW-Preise) ein Premium-Selection/Junger Stern/GW-Plus 3 Jahre alt, um den meisten Wertverlust schon wegzuhaben, wenn ich zu anderem eigentlich nicht bereit bin.

Just my 2 cents

Gute Zusammenfassung! Da unsere Forenverkäufer jedoch auch nur mit Wasser kochen, d.h. mit Ausnahme des „Hausrabatts“, der je nach Händlerkette varriieren kann, greifen sie auf dieselben Systeme und Rahmenbedingung (Restwerte, Zinssatz) wie der Händler vor Ort zurück. Was sie vielleicht motiviert hier im Forum das für sie maximal mögliche anzubieten ist die Tatsache, dass sie mit uns hier in sofern keine Schwierigkeiten haben, dass wir keine Probefahrt usw. bei ihnen benötigen und somit unsere Anfrage, bzw. den Vertrag mit der Bank „so nebenbei“ mitnehmen können, aber muss sich halt für sie auch am Ende immer noch rechnen, weshalb kürzlich bei uns ein Geschäft hierüber nicht zu Stande gekommen ist, wofür ich aber auch 100% Verständnis habe!

Zu dem Schlusssatz: Nach 5 Leasings in Folge haben wir uns aus dem Grund diesmal auch für den Kauf entschlossen. Eigentlich sollte es ja zunächst ein X3 für mich werden, wegen des Modellauslaufs ist es nun zunächst ein X1 für die Holde geworden. Ob sich hierbei ein Jahre-/Vorführwagen immer als günstiger erweist? Das war zunächst auch ihre Intention. JW mit unseren Must haves gingen irgendwo bei 36k los, da diese dann meistens nochmals zig SA (z.B. gleich als Modell M-Sport, weil Händler sich diese halt gerne zu Ausstelungszwecken so konfigurieren) haben, die wir gar nicht benötigen und diese wollen ja auch mitbezahlt werden. Da wir in Kombination der Prämien fast 22% Nachlass auf ein Bestellfahrzeug bekommen haben fahren wir damit am Ende sogar günstiger als mit einem JW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen