ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW Kaufen oder Finger von lassen?

BMW Kaufen oder Finger von lassen?

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 14:55

Guten Tag ..

ich bräuchte mal bitte eure Hilfe bei der Beratung..

Ich habe am Sonntag einen Besichtigungstermin bei einer Privat Person die eine BMWS1000RR verkauft.

Baujahr 02/2016

Kilometer ca 4000

Garantie ist noch vorhanden.

 

 

Probleme die bisher aufgetreten sind :

Er findet das Service Heft nicht mehr.. (er sagt er lässt es nachtragen und würde es mir schicken.. )

Aber die gemachten Service Leistungen sind auch im Garantieheft mit eingetragen..

 

 

Es wurden 3 Services gemacht.

1000er Inspektion. dann bei 3300 bei BMW Niederlassung Berlin.Und eine in diesem Jahr bei einer Freien Motorrad Werkstatt.(siehe Bilder.)

 

Da ich Kontakte habe hab ich die Gestellnummer überprüfen lassen und wie man in den Bildern sieht wurde bis auf den Tausch der Hupe nichts in Berlin gemacht.

Obwohl im Garantieheft Service drin steht was ich nicht verstehe..

Er wusste auch nicht ob die 1000er Inspektion mit eingetragen wird.( Wird sie eingetragen? Weiss jmddas von seiner ?)

 

 

Das Garantieheft scheint seiner Aussage gepflegt zu sein. Also das es sicher ist weil alles dort aufgelistet wurde.

 

Nun die Frage der Fragen..ob es noch sinnvoll ist diese zu kaufen.Oder lieber die Finger von lassen :/

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: bei dem Tamtam, den Du um den Kauf der RR machst, wachsen bei mir die Zweifel, ob das das richtige Motorrad für Dich ist.

Und damit meine ich nicht potentielle Mängel bei einem quasi unbenutzen Mopped.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn ich meine K 1100 LT von 1994 mal verkaufe, kann ich dem Käufer einen dicken Ordner mit Rechnungen, TÜV-Berichten usw. vorlegen. Von einem, der nach zwei Jahren nicht mal Nachweise hat, würde ich nix kaufen.

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 20:07

er hat sie ja Grad mal 1 Jahr und 1000 nur gefahren ...

Zitat:

@Oetteken schrieb am 14. Dez. 2018 um 20:24:40 Uhr:

Von einem, der nach zwei Jahren nicht mal Nachweise hat, würde ich nix kaufen.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 14. Dez. 2018 um 20:24:40 Uhr:

Wenn ich meine K 1100 LT von 1994 mal verkaufe,

dann sag' mir Bescheid. Ich vermisse mein K. War blöd, sie zu verkaufen. Mit allen Belegen ;)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:36:12 Uhr:

Wie oft muss die denn zur Wartung?

Ist ja affig.

Die ist ja völlig über-inspektioniert :confused:

Ja, aber macht schon Sinn,..........für BMW

Wenn Dir die Kiste frühzeitig abraucht, ist BMW ohne ein lückenloses, vom Fachhändler abgestempeltes Serviceheft fein raus.

Was mich bei der ganzen Sache wundert ist, dass eben keine Bedienungsanleitung mit den Serviceeinträgen vorhanden ist und auch im Zentralrechner von BMW eigentlich nichts zu finden ist. Dort kann nomalerweise die gesamte Fahrzeughistorie nachvollzogen werden. Also von der Übergabeinspektion, über den 1000er Service und die einzelnen Jahresinspektionen und eben dem Ausfall/Ersatz der Hupe.

Gerade bei einer neuen Maschine achte ich doch zumindest in der Werksgarantiezeit darauf, dass ich alle Servicetermine einhalte. Die Werksgarantie ist zumindest seit 02/2018 abgelaufen und die gezeigte Garantie hat mit der original Garantieverlängerung auch nichts zu tun. Es gibt auch kein Garantieheft bei BMW, im Zweifel bzw. wenn tatsächlich verloren, findet sich alles im Zentralrechner wieder.

Alles sehr mysteriös. Wurde die Maschine vielleicht von vornherein nur für die Renne angeschafft und deshalb nicht beim :) gewartet bzw. hat so wenig KM auf der Uhr. Irgendwie passt die ganze Fahrzeughistorie nicht :confused::confused::confused:

Bei meiner 1100S, die laut BMW als Vorführer gelaufen ist(dazu noch mehr), wurde die erste Inspektion erst nach ca. 3000km gemacht. Das habe ich erst später gesehen.

Wie sich später herausstellte, war das kein Vorführer sondern ist im hauseigenen Verleih gelaufen, darum wohl auch die 8000 Vorführkilometer:eek:

Vielleicht hatte sich jemand das Ding für einen Urlaub ausgeliehen und die erste Inspektion wurde nach der Rückkehr gemacht.

So oder ähnlich(nicht Urlaub sondern Rennstrecke) könnten auch die Daten der S1000RR zusammen gekommen sein.

Zumindest bei einem so neuen Motorrad sollten die Papiere doch noch da sein, ist das Teil dann so alt wie z.B. meine, interessiert das nicht mehr so sehr.

Rückt BMW denn überhaupt Daten zur Historie raus? Bei PKW ging das aus Datenschutzgründen angeblich nicht.

Themenstarteram 15. Dezember 2018 um 12:59

Vorbesitzer war BMW Niederlassung Berlin..

Daten sind von jmd der im Werk arbeitet und an der Quelle ist.Also ja sie sind denke ich mal komplett.

 

@sq-scotty meinst du es könnte Problematisch sein wenn sie wie du beschreibst auf der Renne war ?

Zitat:

@DoubeRRfan schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:59:58 Uhr:

Vorbesitzer war BMW Niederlassung Berlin..

Daten sind von jmd der im Werk arbeitet und an der Quelle ist.Also ja sie sind denke ich mal komplett.

@sq-scotty meinst du es könnte Problematisch sein wenn sie wie du beschreibst auf der Renne war ?

Also wenn der Vorbesitzer angeblich BMW NL Berlin sein soll, gibt es auch eine komplette Fahrzeughistorie und eine Bedienungsanleitung mit penibel geführtem Wartungsnachweis. Als Garantieverlängerung käme auch nur die offizielle BMW-Garantieverlängerung von CarGarantie in Frage. Jetzt wird es noch mysteriöser.

am 15. Dezember 2018 um 19:34

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:31:09 Uhr:

Wenn es ernst wird, wird BMW die Garantie ablehnen weil die letzte Inspektion auswärts gemacht wurde.

Hallo,

meines Wissens nach ist doch die Vorgabe per Gesetz gekippt worden, dass der service nur von einer Vertragswerkstatt gemacht werden darf.

Hier geht es aber um Garantie, und nicht die von dir angesprochene Gewährleistung.

 

Garantieleistungen werden vertraglich geregelt.

 

Gewährleistung hingegen, die hier schon abgelaufen ist, ist gesetzlich geregelt.

@DoubleRRfan, das kann man so nicht sagen, auf der Landstraße kann ein Motorrad auch verheizt sein, was auf der Rennstrecke nicht unbedingt sein muss.

Auf jeden Fall nach eventuellen Sturzschäden untersuchen.

Es geht doch auch gar nicht um Garantie oder Gewährleistung sondern um die Maschine an sich.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Maschine ursprünglich an ein BMW Werksniederlassung (NL Berlin) ausgeliefert und zugelassen wurde, keine, ordnungsgemäßen Services erhalten hat und im System eingetragen bekommen und dann auch noch die schriftlich Dokumentation dazu verloren gegangen ist.

Sobald du beim :) eine Schraube auf Rechnung kaufst, landet dieser Vorgang im BMW-System und wird anhand deiner VIN mit deiner Maschine verknüpft und abgespeichert. Wie in diesem Fall ja auch mit der Hupe passiert.

Nochmal, BMW gibt keine Garantie, es gibt Gewährleistung, dass andere ist eine Versicherung welche wieder eigene Bedingungen hat.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:31:09 Uhr:

Wenn es ernst wird, wird BMW die Garantie ablehnen weil die letzte Inspektion auswärts gemacht wurde.

Ok, dann wird BMW die Gewährleistung ablehnen, wenn die letzte Inspektion auswärts gemacht wurde. In so einem Fall vermutlich auch die Garantieverlängerung.

Klingt das korrekter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW Kaufen oder Finger von lassen?