BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1379 Antworten

Akkugröße kolportiert mit 113,4kWh brutto bzw. 107,9kWh netto, Vmax 210km/h.

Zitat:@roestiexpress schrieb am 12. Juni 2025 um 11:45:26 Uhr:

Das Lenkrad ist ein notwendiger Bestandteil des neuen Bedienkonzepts.Wie schnell man sich daran gewöhnt, muss man in der Praxis schauen. Wird sich im Laufe der Zeit sicher weiter entwickeln. So wie beim I-Drive auch.

Ein kleiner Mensch würde bei einem normalen Lenkrad die zentrale Einheit des Panoramic Vision Display nicht ablesen können.

Zitat:
@roestiexpress schrieb am 13. Juni 2025 um 07:14:06 Uhr:
Zitat:@roestiexpress schrieb am 12. Juni 2025 um 11:45:26 Uhr:
Ein kleiner Mensch würde bei einem normalen Lenkrad die zentrale Einheit des Panoramic Vision Display nicht ablesen können.

Seit Jahrzehnten gibt es eine Sitzhöhenverstellung. Der iX3 wird sie sicherlich auch haben. 😉

Zitat:
@madmaexchen schrieb am 13. Juni 2025 um 05:55:31 Uhr:
Akkugröße kolportiert mit 113,4kWh brutto bzw. 107,9kWh netto, Vmax 210km/h.

Herrlich wie viele Zahlen aktuell kursieren 😁 Bis auf die Kommastelle genau.

Ähnliche Themen

Der Q6 hat das selbe Problem wie der G45, die Controller-Wur hat überhand genommen. Die ersten Eindrücke des iX3 lassen vermuten, dass BMW das Problem erkannt hat und gegensteuert.

An welcher Ladesäule bekommt man denn über 400 kW? In der Regel sind das doch 300 kW Säulen. Und wenn da schon einer lädt… trotzdem natürlich ein krasser Wert. Vor allen Dingen wenn die Ladekurve so flach ist.

1500 LS mit 400 kW in Europa aktuell

Zitat:
@Lattementa schrieb am 13. Juni 2025 um 08:27:28 Uhr:
An welcher Ladesäule bekommt man denn über 400 kW? In der Regel sind das doch 300 kW Säulen. Und wenn da schon einer lädt… trotzdem natürlich ein krasser Wert. Vor allen Dingen wenn die Ladekurve so flach ist.

Selbst wenn er "nur" 300kW lädt, dann ist das Niveau auf denen er die 300kW halten kann deutlich länger. Das macht von 10-80% vielleicht 2 Minuten aus. Dazu kommt, dass aufgrund des großen Akkus die nachgeladene Reichweite vermutlich ganz gut ist. Auf alle Fälle besser als bei den meisten aktuellen Modellen. Mir fällt eigentlich nur der Smart #5 ein der ähnlich schnell lädt. Bei dem ist der Verbrauch aber eher mittelmäßig.

Zitat:@stussy82 schrieb am 13. Juni 2025 um 07:32:26 Uhr:

Herrlich wie viele Zahlen aktuell kursieren 😁 Bis auf die Kommastelle genau.

Na ja, es gibt da ja auch solche Quellen und solche Quellen🤣. ynguldyn ist immer relativ verlässlich, auch wenn er keine 100% Quote hat (ich sag nur „Massagesitze“). https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Entscheidend wird für mich sein, was für eine Anhängelast und wieviel Zuladung er haben wird.

Zitat:@dabiggy schrieb am 12. Juni 2025 um 21:40:23 Uhr:

Wenn der iX3 schlechte KOnditionen hat, wird mein Plan B der Q6 SB. Zwar langsamere Ladegeschwindigkeit, in Summe aber ok. Ein schickerer "#6" wäre auch ok, aber der 5er is optisch raus.

Der Q6 wäre auch für mich interessant, aber lese mal im Q6 Forum mit. Die Software scheint da immer noch ein massives Problem zu sein. Und die Assistenz ist deutlich schlechter als bei BMW. Die geringere Ladegeschwindigkeit sähe ich als kleines Thema. Hier wäre der echte Verbrauch, den wir vom iX3 noch nicht kennen, relevanter.

Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 13. Juni 2025 um 12:00:12 Uhr:
Entscheidend wird für mich sein, was für eine Anhängelast und wieviel Zuladung er haben wird.

Anhängelast 2.5t was ich bislang aus München so gehört habe. Ist auch für mich ein Kriterium. 2.5t brauch ich mindestens.

Habe heute im folgenden YT-Video von nextmove paar Fotos eines iX3 NK Prototyp an einer Ladesäule gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=KT02-26g2Vo

Charger: Ionity (vermutlich 350 kW?)

Nach 3 Min. Ladezeit: 43% Akkustand, 19 kWh geladene Kapazität, 335 kW (limitiert durch Ladesäule?)
Nach 7 Min. Ladezeit: 59% Akkustand, 37 kWh geladene Kapazität, 245 kW
Nach 28 Min. Ladezeit: 94% Akkustand, 80 kWh geladene Kapazität, 47 kW

Bmw-ix3-nk-ladekurve4
Bmw-ix3-nk-ladekurve3
Bmw-ix3-nk-ladekurve2
+1

In 28 min 47 kw laden. Das mache ich bei Aral Pulse auch. Wo ist hier jetzt eine Verbesserung ?

Erst lesen, dann verstehen, dann meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen