BMW i8 vs. Porsche 718 Cayman S

BMW i8

Ich möchte eine davon verwenden und möchte die Meinung einiger Leute zu diesem Vergleich. Wird auch auf dem Porsche-Subreddit gepostet.

2016 i8 und 2017 Cayman S, beide ~30.000 Meilen. Ich habe beide gefahren und sie sind beide fantastische Autos. Ich würde behaupten, dass viele Leute, die den i8 auf dem Papier hassen, ihn nicht wirklich gefahren sind. Persönlich etwas voreingenommen gegenüber dem i8, suche aber trotzdem eine Meinung der Masse.

Übrigens werde ich es als täglichen Fahrer in der Stadt verwenden, also konzentriere ich mich mehr auf Wartungskosten > Styling > Leistung. Vielen Dank!

17 Antworten

Einen unförmigen, dicken Cheyenne für das Fahren nur(!) IN DER STADT???
Mir fällt gerade „Kanonen auf Spatzen“ ein…
Hoffentlich ist die Stadt so groß, dass wenigstens der Motor warm wird.
Trotzdem, viel Spaß mit einem der beiden!

Bin zwar den Cayman S noch nicht gefahren, denke aber zum 911er sollte nicht so viel Unterschied sein, den ich gefahren bin.
Beides Top Fahrzeuge.
Selber fahre ich den i8 mit Motortuning und AC Schnitzer Felgen.
Unterhalt vom i8 ist wesentlich günstiger, brauche im Schnitt nicht mehr als 5-7 l/100 km, laden kann ich Zuhause.
Hab meinen inkl. 5 Jahren BMW Service gekauft, dieses Monat auf 8 Jahre und 120.000 km verlängert.
Kostet 1.173,80, denke das rechnet sich, hab bisher nie was zuzahlen müssen, auch TÜV Gebühr war mit dabei.
Letztendlich ist es Geschmacksache, mir gefallen beide, Unterhalt und ausgefallene Optik geht an den i8.
Gerade im Stadtverkehr braucht der i8 wenig…

.jpg

Zitat:

@Bohawi schrieb am 23. April 2022 um 13:49:52 Uhr:


Einen unförmigen, dicken Cheyenne für das Fahren nur(!) IN DER STADT???

@Bohawi
Es geht weder um einen Angehörigen des Volks der Cheyenne noch um einen Porsche Cayenne, sondern um einen Cayman.

Zitat:

@Bohawi schrieb am 23. April 2022 um 13:49:52 Uhr:


Einen unförmigen, dicken Cheyenne für das Fahren nur(!) IN DER STADT???
Mir fällt gerade „Kanonen auf Spatzen“ ein…
Hoffentlich ist die Stadt so groß, dass wenigstens der Motor warm wird.
Trotzdem, viel Spaß mit einem der beiden!

Da ist der Cayman gemeint, ein etwas kleinerer Sportwagen, nicht der große Porsche Chayenne, ein SUV.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Bohawi schrieb am 23. April 2022 um 13:49:52 Uhr:


Einen unförmigen, dicken Cheyenne für das Fahren nur(!) IN DER STADT???

@Bohawi
Es geht weder um einen Angehörigen des Volks der Cheyenne noch um einen Porsche Cayenne, sondern um einen Cayman.

Na dann,… vielen Dank für die Belehrung.
Aber selbst ich kann mich mal vertuen.

„Aber selbst ich kann mich mal vertuen“…. WOW!

Zum Thema, klar i8, der hat Wertsteigerungspotential, also schönes Auto zu fahren, dass mal an Wert gewinnt, mehr kann man doch har nicht wollen.

@harald335i, ich schaue auch permanent nach i8, nur welcher ist der Richtige? Coupé o. Roadster?

Roadster natürlich. Der hat viel größeres Potential zum Klassiker.

Hey Martin,
schön mal wieder von Dir zu lesen. Ich bin eher auch beim Roadster. In div. Video‘s ist das bei großen Menschen immer etwas knapp. Im Coupé habe ich mit 1,93m erstaunlich gut gesessen.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 24. April 2022 um 10:17:11 Uhr:


@harald335i, ich schaue auch permanent nach i8, nur welcher ist der Richtige? Coupé o. Roadster?

Ganz klar der Roadster, Andreas, ich sehe es heute in den Sammlungen, die Cabrios und Roadster sind deutlich begehrter und damit teurer wie die Coupes, und da spreche ich jetzt nicht von Modellen aus den 80er, sondern aus den 30er, 50er und 60er. Nimm nur ein Mercedes-Coupe 280 SE 3.5 zu einem Cabriolet 280SE 3.5. Um das vierfache teuerer.

Das kommt auch etwas auf den Einsatzzweck an, zu zweit in den Urlaub fahren, das ist mit dem Coupe kein Problem, hinter den Sitzen ist das eine Menge Stauraum. Der tatsächliche Kofferraum ist dagegen wirklich klein.

Eine schöne Ausfahrt, bei z.B. warmer Abendsonne, das ist nat. mit dem offenen Roadster viel schöner.

Wenn du beide gefahren bist und du mit der Alltagstauglichkeit des i8 zurecht kommst, wäre für mich die Antwort einfach.
Für tägliche Fahrten in der Stadt ist der E-Antrieb unschlagbar. Nicht nur aus Kostengründen (reiner E-Betrieb ca. 5 € auf 100 km). Die E-Leistung genügt locker und der Benziner kann pausieren. Ist ja schon rein physikalisch nicht für das Stadtgefahre gemacht.
Die Exclusivität eines i8 spielt logischerweise in einer eigenen Liga (weil gar nicht so viele produziert wurden und zwischenzeitlich eingestellt).
Auch ist die Frage, wie "grün" deine Einstellung ist. Wenn man sich mit dem Konzept des i8 auseinandersetzt, ist er nicht nur ein Hybrid-Sportwagen, sondern in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich (Carbon - kein Stahl, Produktion von Carbon und Herstellung in Werk Leipzig ausschließlich mit Wasser- und Windstrom, weitere verwendete Materialen soweit öko wie es nur ging, usw....).
Ich will hier keinen bekehren, aber man muss das Auto ganzheitlich sehen (und begreifen).

Viel Spaß bei der Entscheidung - aber auf dem Niveau gibt es wenig Fehler.

Zitat:

@kyojim schrieb am 23. April 2022 um 10:42:32 Uhr:


Ich möchte eine davon verwenden und möchte die Meinung einiger Leute zu diesem Vergleich. Wird auch auf dem Porsche-Subreddit gepostet.

2016 i8 und 2017 Cayman S, beide ~30.000 Meilen. Ich habe beide gefahren und sie sind beide fantastische Autos. Ich würde behaupten, dass viele Leute, die den i8 auf dem Papier hassen, ihn nicht wirklich gefahren sind. Persönlich etwas voreingenommen gegenüber dem i8, suche aber trotzdem eine Meinung der Masse.

Übrigens werde ich es als täglichen Fahrer in der Stadt verwenden, also konzentriere ich mich mehr auf Wartungskosten > Styling > Leistung. Vielen Dank!

Wenn i8, dann ganz klar Roadster. Irgendwann gabs beim i8 eine Modellpflege und die elektrische Reichweite wurde von "sehr wenig" auf "wenig" erhöht. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Roadster nicht eh schon die erhöhte Reichweite hat.

Als daily driver kann ich mir den allerdings wenig vorstellen, weil ich etliche Male am Tag ein- und aussteigen muss und das ist mit geschlossenem Verdeck für größere Menschen eine sportliche Aufgabe.

Aber es soll ja auch sportliche Menschen geben. 😉

Die Frage Coupe oder Roadster stellt sich für den Themeneröffner nicht, da er einen 2016er im Angebot hat. Den gibt es nur als Coupe und er hat auch einen kleinen Akku.
Der größere Akku kam erst 2018 in das Coupe. Da der Roadster ebenfalls 2018 auf den Markt kam, hat er immer einen größeren Akku.
Allerdings sind Fahrzeuge mit dem größeren Akku eine andere Preisklasse, der Roadster sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen