BMW i3 Leasingkonditionen

Hallo Gemeinde,

anbei ein tolles Angebot :

INDIVIDUELLE BEISPIEL-UPGRADES:
BMW i3 (120 Ah) mit 4.000 EUR Umweltbonus.
Neuwagen, 125 kW (170 PS), Capparisweiß mit Akzent BMW i blau, Stoff-/Sensatec-Kombination Electronic carumgrau/Akzent braun, 19" BMW i
Leichtmetallräder Sternspeiche 427, Multifunktion für Lenkrad, Interieuroberfläche Electronic braun, Navigationssystem Professional, Klimaautomatik,
Telefonie mit Wireless Charging, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, WLAN-Hotspot,
Reifendruckanzeige, Radschraubensicherung, Getränkehalter, Ablagenpaket, Connected eDrive Services, Real Time Traffic Information, Concierge
Services, Teleservices, Intelligenter Notruf u. v. m.
NAVIGATIONSSYSTEM
PROFESSIONAL
ALLTAGSREICHWEITE BIS ZU
260 KM UND MEHR.
KLIMAAUTOMATIK
AUTOMATISCHES GETRIEBE
SCHNELL-LADE-FUNKTION 19"-LEICHTMETALLRÄDER
STANDHEIZUNG / KÜHLUNG
Zzgl. 990,00 EUR für Transportkosten und Zulassungskostenpauschale.
BMW i3 (120 Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Stromverbrauch (kombiniert): 13,1 kWh/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Energieeffizienzklasse A+.
BMW i3s (120 Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Stromverbrauch (kombiniert): 14,6 – 14,0 kWh/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Energieeffizienzklasse A+.

Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW i3 (120 Ah) mit 4.000 EUR Umweltbonus3.
NEBEN BERECHTIGUNG FÜR E-KENNZEICHEN UND KFZ-STEUERBEFREIUNG
FÜR 10 JAHRE AB ZULASSUNG FÜR SIE INKLUSIVE:
Anschaffungspreis: 41770 EUR
Leasingsonderzahlung: 2.000,00 EUR (Die Anzahlung bekommt Ihr vom Staat zurück als Umweltprämie, also keine Anzahlung)
Laufleistung p. a.: 5.000 km
Laufzeit: 48 Monate
48 monatliche Leasingraten à: 359,00 EUR
LF 0,85

Beste Antwort im Thema

Ohne irgendjemandem etwas Böses unterstellen zu wollen oder jemanden damit direkt angreifen zu wollen, muss ich dann doch mal meinen Senf dazu geben.

Ich finde es immer wieder erschreckend welche Erwartungshaltung seitens der Kunden im Neuwagenbereich mittlerweile normal/ üblich ist.

Hier im Forum werden von einigen Anbietern teilweise Deals für Bestellfahrzeuge angeboten, bei denen es mir als Verkäufer die Schuhe auszieht. Da wird teilweise an 70.000 Euro Neuwagen weniger Gewinn (vom Händler) gemacht als die meisten Handyverkäufer mit einem Handy verdienen. Und trotzdem liest man immer wieder, es seien schlechte Deals. Kunden empfinden Angebote plötzlich als Frechheit oder persönlichen Angriff, weil diese ja so schlecht sind.

Es gibt so viele Produkte wo nicht verhandelt wird, bei denen viel höhere Margen gemacht werden als an Fahrzeugen. Aber bei Autos hat jeder nur „Abzocker“, „Halsabschneider“ und co. im Kopf.

Man kann nie Modelle untereinander vergleichen, geschweige denn LFs von unterschiedlichen Laufzeiten vergleichen. Die Parameter (die der Kunde nie sieht) sind teilweise von Einzelfall zu Einzelfall so unterschiedlich. Eine wirkliche Vergleichbarkeit (außer bei Bestellangeboten der gleichen Person für das identische Fahrzeug bei unterschiedlichen Händlern) ist quasi nicht gegeben. Und trotzdem wird immer wieder mal etwas schlecht geredet, was eigentlich gut ist, nur weil man meint es vergleichen zu können.

Gemecker zu Ende 😉

Um zum Thread zurück zu kommen.
18 Monate alte i3 als Gebrauchte sind der absolute Tod für jeden Händler. Warum sollte jemand ein so altes Auto kaufen, wenn er für 2-4.000 Euro mehr einen Nagelneuen kaufen kann? Natürlich muss unter diesem Hintergedanken beim Neuwagengeschäft etwas hängen bleiben, denn die Voraussetzungen sind bestens um mit dem Gebrauchten i3 18 Monate später Verlust zu machen.

Die Überführungskosten kosten den Händler auch immer gleich viel. Nur weil die Laufzeit kürzer ist verschwinden die nicht plötzlich. Wer es anders haben will kann ja auch weiterhin 24/36 oder 48 Monatsleasing nehmen. Auch die sind ja durch die zusätzlichen 3.000 Euro attraktiver geworden

157 weitere Antworten
157 Antworten

Lagerneuwagen i3s 14x sofort verfügbar (ab offizieller Bekanntgabe der Erhöhung der Elektroförderung durch den Bundesanzeiger Zulassung möglich)!

Bruttolistenpreis: 47080 Euro (bei Capparisweiß)

Verfügbar in folgenden Farben: Capparisweiß (5x) , Imperialblau (4x) und Mineralgrau (5x)

Ausstattung immer gleich:
- Stoff-/Sensatec-Kombination 'Electronic' Carumgrau/Akzent Braun
- 20" LMR Doppelspeiche 431 / MB
- BMW i Interieurdesign Loft
- Interieuroberflächen 'Electronic' Braun

- Business Paket
- Comfort Paket
- Navi Professional
- Wireless Charging
- RTTI
- PDC vorne und hinten
- Sitzheizung
- Sonnenschutzverglasung
- Wärmepumpe

Leasing über die BMW Bank für Privat und Gewerbekunden:
18 Monate, 10.000km, 6.000 (BaFa) Anzahlung: 155 Euro brutto
24 Monate, 10.000km, 6000 (BaFa) Anzahlung: 202 Euro brutto
36 Monate, 10.000km, 6000 (BaFa) Anzahlung: 225 Euro brutto

Vollkaskoversicherung optional 39,90 monatlich

Überführungskosten: 695 Euro
Zulassungskosten (optional): 190 Euro

Winterräder NEU: 1.500 Euro brutto
Winterräder gebraucht (3x verfügbar) 500 Euro

Fahrzeugstandort: Münchner Umland

@ToWo1984 hallo Tobias, hast du meine PN erhalten und kannst du bitte für mein Konfig ein Angebot vermitteln? Möchte diese Woche gerne bestellen.

Hier sicherheitshalber nochmal der link https://configure.bmw.de/de_DE/configid/u9s7x1x3

Dankeschön im Voraus!

Kommt alles morgen im Tagesverlauf

Zitat:

@ToWo1984 schrieb am 6. Juni 2020 um 12:23:02 Uhr:


BMW i3 Besteller
Privat/ gew. Einzelabnehmer ab 159€ inkl.MwSt. inkl.Versicherung
18 Monate Leasing (E-Prämie als Anzahlung)
10.000km pro Jahr inklusive
Businesskunde ab 129€ inkl.MwSt.
UPE ab 39.000€ inkl.MwSt.
Leasingfaktor ab 0.40/0.33 P&G/BK 18 Monate unter Berücksichtigung der E Prämie natürlich.

In vielen Foren zerreißt man sich ja geradezu über die Leasingangebote mit der 6.000 Euro-Förderung. Der Vorwurf; die Hersteller/Händler verdienen fürstlich, der Großteil der erhöhten Prämie käme nicht beim Leasingnehmer an, zumindest beim Privatleasing.

Ganz von der Hand weisen kann man das auch nicht, finde ich. Die 159 Euro lesen sich sehr gut - wenn man jedoch die 6.000 Euro einrechnet (6.000 / 18 Monate = 333 Euro) kommt man auf eine Monatsrate von knapp 500 Euro. Dabei natürlich nicht eingerechnet die ÜF-Kosten, die bei der kurzen Laufzeit ja auch ordentlich ins Gewicht fallen (je nach Händler ca. 50 Euro / Monat bei 18M). Mit den knapp 500 Euro kommt man bei dem BLP auf einen LF von 1,26 - ein Angebot, das die informierten MT-Nutzer bestimmt nicht als Kracher bezeichnen würden.

Und das dann stark subventionierte Fahrzeug kann nach 18 Monaten mit der geringen Laufleistung auch noch als hervorragender Gebrauchter verkauft werden. Man könnte meinen, die Händler verdienen doppelt.

Was meint Ihr dazu, ist da nicht noch Spielraum für günstigere Angebote (ohne anmaßend sein zu wollen)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bluemi90 schrieb am 9. Juni 2020 um 13:31:29 Uhr:



Zitat:

@ToWo1984 schrieb am 6. Juni 2020 um 12:23:02 Uhr:


BMW i3 Besteller
Privat/ gew. Einzelabnehmer ab 159€ inkl.MwSt. inkl.Versicherung
18 Monate Leasing (E-Prämie als Anzahlung)
10.000km pro Jahr inklusive
Businesskunde ab 129€ inkl.MwSt.
UPE ab 39.000€ inkl.MwSt.
Leasingfaktor ab 0.40/0.33 P&G/BK 18 Monate unter Berücksichtigung der E Prämie natürlich.

In vielen Foren zerreißt man sich ja geradezu über die Leasingangebote mit der 6.000 Euro-Förderung. Der Vorwurf; die Hersteller/Händler verdienen fürstlich, der Großteil der erhöhten Prämie käme nicht beim Leasingnehmer an, zumindest beim Privatleasing.

Ganz von der Hand weisen kann man das auch nicht, finde ich. Die 159 Euro lesen sich sehr gut - wenn man jedoch die 6.000 Euro einrechnet (6.000 / 18 Monate = 333 Euro) kommt man auf eine Monatsrate von knapp 500 Euro. Dabei natürlich nicht eingerechnet die ÜF-Kosten, die bei der kurzen Laufzeit ja auch ordentlich ins Gewicht fallen (je nach Händler ca. 50 Euro / Monat bei 18M). Mit den knapp 500 Euro kommt man bei dem BLP auf einen LF von 1,26 - ein Angebot, das die informierten MT-Nutzer bestimmt nicht als Kracher bezeichnen würden.

Und das dann stark subventionierte Fahrzeug kann nach 18 Monaten mit der geringen Laufleistung auch noch als hervorragender Gebrauchter verkauft werden. Man könnte meinen, die Händler verdienen doppelt.

Was meint Ihr dazu, ist da nicht noch Spielraum für günstigere Angebote (ohne anmaßend sein zu wollen)?

Da stimme ich dir zu. Als Leasingnehmer macht man hier echt kein Schnäppchen. Fair wäre es, wenn sich der LF an "konventionellen" Antriebskonzepten orientiert und der Kunde die 6.000 Euro als Bonus on Top bekäme. Aber da machen die Händler leider nicht mit.

Jedoch sollte man auch bedenken, dass der Gebrauchtwagenpreis wohl recht niedrig sein wird, da es für Gebrauchtwagen eben keine staatliche Förderung gibt. Daher setzen die Händler einen extrem geringen Restwert an - was - wenig überraschen - die Leasingrate in die Höhe treibt.

Ohne irgendjemandem etwas Böses unterstellen zu wollen oder jemanden damit direkt angreifen zu wollen, muss ich dann doch mal meinen Senf dazu geben.

Ich finde es immer wieder erschreckend welche Erwartungshaltung seitens der Kunden im Neuwagenbereich mittlerweile normal/ üblich ist.

Hier im Forum werden von einigen Anbietern teilweise Deals für Bestellfahrzeuge angeboten, bei denen es mir als Verkäufer die Schuhe auszieht. Da wird teilweise an 70.000 Euro Neuwagen weniger Gewinn (vom Händler) gemacht als die meisten Handyverkäufer mit einem Handy verdienen. Und trotzdem liest man immer wieder, es seien schlechte Deals. Kunden empfinden Angebote plötzlich als Frechheit oder persönlichen Angriff, weil diese ja so schlecht sind.

Es gibt so viele Produkte wo nicht verhandelt wird, bei denen viel höhere Margen gemacht werden als an Fahrzeugen. Aber bei Autos hat jeder nur „Abzocker“, „Halsabschneider“ und co. im Kopf.

Man kann nie Modelle untereinander vergleichen, geschweige denn LFs von unterschiedlichen Laufzeiten vergleichen. Die Parameter (die der Kunde nie sieht) sind teilweise von Einzelfall zu Einzelfall so unterschiedlich. Eine wirkliche Vergleichbarkeit (außer bei Bestellangeboten der gleichen Person für das identische Fahrzeug bei unterschiedlichen Händlern) ist quasi nicht gegeben. Und trotzdem wird immer wieder mal etwas schlecht geredet, was eigentlich gut ist, nur weil man meint es vergleichen zu können.

Gemecker zu Ende 😉

Um zum Thread zurück zu kommen.
18 Monate alte i3 als Gebrauchte sind der absolute Tod für jeden Händler. Warum sollte jemand ein so altes Auto kaufen, wenn er für 2-4.000 Euro mehr einen Nagelneuen kaufen kann? Natürlich muss unter diesem Hintergedanken beim Neuwagengeschäft etwas hängen bleiben, denn die Voraussetzungen sind bestens um mit dem Gebrauchten i3 18 Monate später Verlust zu machen.

Die Überführungskosten kosten den Händler auch immer gleich viel. Nur weil die Laufzeit kürzer ist verschwinden die nicht plötzlich. Wer es anders haben will kann ja auch weiterhin 24/36 oder 48 Monatsleasing nehmen. Auch die sind ja durch die zusätzlichen 3.000 Euro attraktiver geworden

@Jacko95 zur Info, habe 500x den Danke Button gedrückt...

Toller Beitrag, hast auch von mir ein Danke bekommen, kann leider nicht mehr verteilen.

Warum sich das so entwickelt hat, kann ich dir leider auch nicht beantworten.

@jacko95 Das Problem sehe ich auch in der Vertriebsstruktur der Fahrzeughersteller. Die allermeisten arbeiten mit "Franchisenehmern" bzw. Vertriebspartnern. Bedeutet, nur weil Audi drauf steht, ist nicht Audi drin. Für den Hersteller natürlich ideal, so wird das unternehmerische Risiko auf den Vertriebspartner abgewälzt, aber gleichzeitig hält man schön die Hand auf um vom Umsatz zu profitieren. Wobei ja meines Wissens nach der meiste Gewinn ohnehin im Aftersales gemacht wird.

Daher hat natürlich jeder Händler unterschiedliche Angebote / Parameter die es zu berücksichtigen gilt. Somit ist es teilweise sehr schwierig für den Verbraucher, hier transparent zu vergleichen.

Und es ist im Endeffekt ja (zum Glück) jedem Kunden freigestellt, wo er sein Auto kaufen bzw. leasen möchte - und vor allem auch zu welchen Konditionen.

Auch ich wollte mit meinem Beitrag als Diskussionsgrundlage niemandem zu nahe treten - hatte ihn ja extra offen formuliert - nur, falls das falsch angekommen sein sollte. Aber die Erwartungshaltung zu haben, das im Rahmen des guten Miteinanders bestmögliche Angebot zu bekommen, finde ich nicht verwerflich. Das dürfte für beide Seiten gelten. Ich habe bei keinem meiner Leasingabschlüsse das Gefühl gehabt, dass ich dem Händler das letzte Hemd abgenommen habe.

Aktuell fehlt mir die Grundlage, um einschätzen zu können, ob ein Angebot wie für den i3 für den LN der Wahrheit letzter Schluss ist. Denn wie die Gebrauchtwagenpreise in 18 Monaten sind, oder, in welcher Höhe dann noch staatliche Förderungen abgerufen werden können, steht aktuell ja in den Sternen.

Deshalb vielen Dank für Eure Meinungen bis hierher!

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 9. Juni 2020 um 15:12:33 Uhr:


Ohne irgendjemandem etwas Böses unterstellen zu wollen oder jemanden damit direkt angreifen zu wollen, muss ich dann doch mal meinen Senf dazu geben.

Ich finde es immer wieder erschreckend welche Erwartungshaltung seitens der Kunden im Neuwagenbereich mittlerweile normal/ üblich ist.

Hier im Forum werden von einigen Anbietern teilweise Deals für Bestellfahrzeuge angeboten, bei denen es mir als Verkäufer die Schuhe auszieht. Da wird teilweise an 70.000 Euro Neuwagen weniger Gewinn (vom Händler) gemacht als die meisten Handyverkäufer mit einem Handy verdienen. Und trotzdem liest man immer wieder, es seien schlechte Deals. Kunden empfinden Angebote plötzlich als Frechheit oder persönlichen Angriff, weil diese ja so schlecht sind.

Es gibt so viele Produkte wo nicht verhandelt wird, bei denen viel höhere Margen gemacht werden als an Fahrzeugen. Aber bei Autos hat jeder nur „Abzocker“, „Halsabschneider“ und co. im Kopf.

Man kann nie Modelle untereinander vergleichen, geschweige denn LFs von unterschiedlichen Laufzeiten vergleichen. Die Parameter (die der Kunde nie sieht) sind teilweise von Einzelfall zu Einzelfall so unterschiedlich. Eine wirkliche Vergleichbarkeit (außer bei Bestellangeboten der gleichen Person für das identische Fahrzeug bei unterschiedlichen Händlern) ist quasi nicht gegeben. Und trotzdem wird immer wieder mal etwas schlecht geredet, was eigentlich gut ist, nur weil man meint es vergleichen zu können.

Gemecker zu Ende 😉

Um zum Thread zurück zu kommen.
18 Monate alte i3 als Gebrauchte sind der absolute Tod für jeden Händler. Warum sollte jemand ein so altes Auto kaufen, wenn er für 2-4.000 Euro mehr einen Nagelneuen kaufen kann? Natürlich muss unter diesem Hintergedanken beim Neuwagengeschäft etwas hängen bleiben, denn die Voraussetzungen sind bestens um mit dem Gebrauchten i3 18 Monate später Verlust zu machen.

Die Überführungskosten kosten den Händler auch immer gleich viel. Nur weil die Laufzeit kürzer ist verschwinden die nicht plötzlich. Wer es anders haben will kann ja auch weiterhin 24/36 oder 48 Monatsleasing nehmen. Auch die sind ja durch die zusätzlichen 3.000 Euro attraktiver geworden

Nun ja, dieser scheinbare Widerspruch zwischen immer besser werdenden LF und trotzdem oder vermehrt nicht zufriedenen Kunden bzw. Interessenten lässt sich m.E. zumindest in weiten Teilen durch die in letzter Zeit einfach völlig überzogenen Listenpreise erklären. Natürlich ist ein LF von 0,8 eigentlich toll (36/10/0), aber wenn es sich bei dem Angebot dann zum Beispiel um einen Dreier BMW für 80k BLP handelt (letztens hier gesehen), dann sind das halt am Ende des Tages trotzdem 640 Euro im Monat für nen Dreier. Ich bin zwar nicht so alt, dass ich noch in DM umrechne aber das passt m.E. vorne und hinten nicht. Die Leute haben halt ein Budget von x EUR im Monat für den Wagen. Da kann der LF noch so toll sein, wenn der BLP utopisch ist, dann ist es trotzdem kein Schnäppchen.

Damit will ich aber die Angebote hier ausdrücklich keineswegs schlecht machen. Sie sind in der Regel deutlich besser als das was der Händler vor Ort bietet.

Leute was meint ihr?
Aktuelles Angebot für einen I3s Besteller bei einer BMW Niederlassung:

Gewerbe / alle Preise inkl. MwSt.
Fahrzeugwert 50.380 EUR
36M/15000km
6000 Euro Anzahlung BAFA
368 EUR mtl.
zzgl. Gute Fahrt Premium Paket 1.129 EUR

Fair?

@DerOlleStefan kann ich ca. 60-70€/Monat besser bei 36/15/EPrämie; bei > 4 PKW im Gewerbebestand nochmal sogar 80-90€ und noch etwas günstigere Überführungskosten von 899€ inkl.MwSt. Gruß Tobias

Elektrisierendes Bestellangebot BMW i3S
Leasingfaktor ab 0.27 bei 18 Monaten Laufzeit
ab 119€ inkl.MwSt. bei 18 Monaten Laufzeit
Versicherung + 39,90€ inkl.MwSt./Monat optional!
Angebot gültig für Privatleasing/Gewerbekunden

UPE ab 42600€ inkl.MwSt. => ab 119€ inkl.MwSt (E Prämie als Anzahlung => Rückerstattung !!!). Ab Leasingfaktor 0.27 bei 18 Monaten Laufzeit 5000 km im Jahr inkl.
Mehr km / Anzahlung möglich auf Anfrage !!!

Beispielkalkulation I3S gute Ausstattung:

Blue Ridge Mountain/Akzent Frozen Grey
BMW i Lodge design Interieur, Sonnenschutzverglasung, Harman Kardon Sound, PDC + Rückfahrkamera, Komfortzugang, Sitzheizung vorne, Comfortpaket, Businesspaket + Navi Professional uvm.

UPE 50130€ inkl.MwSt.

Leasingkalkulation
175/224€ inkl.MwSt. 5000km im Jahr
229/264€ inkl.MwSt. 10.000km im Jahr
255/299€ inkl.MwSt. 15.000km im Jahr
359/323€ inkl.MwSt. 20.000km im Jahr
18/24-36 Monate Leasingdauer/E Prämie Anzahlung
> 4 PKW im Gewerbebestand: -20€ inkl.MwSt./Monat
Leasingfaktor
Gewerbe/Privat: 0.34 18/5/E Prämie Bund
> 4 PKW im Gewerbebestand: 0.30 18/5/E

Optional auch Privatleasing: Versicherungspaket für 39,90€ inkl.MwSt./Monat.
Neuwagen ohne Zulassung verfügbar

Stromverbrauch: 14.6-14,0 kWh/100km
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 0l /100km
CO2 Emission (kombiniert): 0g/km
CO2 Effiziensklasse: A+
Emissionsklasse: Euro 6d-Temp

@towo1984...LOL....schön dass meine Konfig nun so prominent auftaucht. Hoffentlich bestellen jetzt nicht alle Blue Ridge als Farbe, habe gehofft dass es exklusiv bleibt 😁. LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen