BMW Felgen M400 nach 4 Winter völlig vergammelt.- Normal?

Hallo liebes Forum,

ich habe auf meinem BMW 330d aus 2013 (F31) die originalen BMW Felgen Styling M 400. Zunächst waren sie 4 Sommer montiert, danach 4 Winter.

Ich gebe ja zu, dass ich nicht sonderlicht gut pflege oder oft putze (Tuga Alu-Teufel grün). Aber es kann doch nicht normal sein, dass Felgen, welche als "wintertauglich" gekennzeichnet sind, nach 4 Wintern schon dermaßen vergammelt und defekt sind: Lack platzt großflächig ab, Gelbe und schwarze Verfärbungen, Blasenbildung,...
-> Bilder sagen mehr als Worte.

Ist das "normal" für Aluflegen nach 4 Wintern?
Ist die Qualität der BMW Felgen schlecht?
Liegt es am seltenen Putzen? ("Winterfelgen" müssen doch mit Bremsstaub und Salz zurecht kommen?!?!?)

Die Felgen sind nicht mehr zu retten. Aber ich überlege, welche Felgen ich zukünftig im Winter fahre.

Danke für euere kurze Einschätzung.

Gruß Hans

Felge BMW M 400
Gelbe Verfärbung
Schwarze Verfärbung
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 13. August 2020 um 14:27:17 Uhr:


Hi, bei BMW ist nicht nur die Qualität der Felgen schlecht, warte und nach 10 Jahren beginnen sich alle Kunsstoff und Plastikteile aufzulösen. Das ist aber nicht weiter schlimm denn du hast ja auch vieeeeel mehr dafür bezahlt.

Und übrigens: Alufelgen im Winter .. wer braucht das schon ?? muss wohl was mit dem Ego zu tun haben ??

So viel Unsinn in einem Post. Respekt

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wie soll ich montierte Felgen innen und im Felgenbett putzen?

Steinschläge kann ich nicht verhindern.
Wie die Werkstatt beim Bremsen-Service oder der Montage neuer Reifen mit den Felgen umgeht, kann ich nicht beeinflussen.

Bin noch immer etwas ratlos.

Die kreisrunden Abplatzungen und Beschädigungen im Felgenbett auf Höhe der Bremsscheiben sind auch seltsam. Dass hier Teile der Bremse/Abdeckbleche die Felge beschädigen, ist doch auch kaum normal.

Ist denn überhaupt sicher, das diese Felgen wintertauglich sind?

Ja

Also ich halte das schlicht für schlechte Qualität.
Ich putze/pflege meine Alufelgen an den 'Gebrauchsfahrzeugen' die keinen Anspruch auf ansprechendes Äußeres erheben dürfen nie. Also nie im Sinne von überhaupt nicht. Kommen dreckig runter beiom Saisonwechsel und werden dreckig wieder draufgesteckt. Waschstraße 1 mal pro Jahr.
Außer, dass sie dann eben dreckig sind und sich mit der Zeit der eingebrannte Bremsstaub immer schwerer bzw. nicht mehr entfernen läßt ist bei meinen alles gut - da sind auch Original-BMW-Felgen darunter.
Insbesondere ein Schadensbild wie hier an der Innenschüssel hatte ich noch nie und ist meines Erachtens mit mangelnder Pflege auch nicht zu rechtfertigen.
Meiner Erfahrung nach ist der Anfang meist durch mechanische Beschädigung gegeben - z.B. in einem der Bilder am Loch der Radschraube wo man gerne mal mit der Nuss hängen bleibt oder der Schlagschrauber trotz Kunststoffschutz an der Nuss die Beschichtung aufreibt. Aber das erklärt natürlich auch nicht die Schäden an der Innenseite.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans1986 schrieb am 12. August 2020 um 21:45:32 Uhr:


Wie soll ich montierte Felgen innen und im Felgenbett putzen?

Steinschläge kann ich nicht verhindern.
Wie die Werkstatt beim Bremsen-Service oder der Montage neuer Reifen mit den Felgen umgeht, kann ich nicht beeinflussen.

Bin noch immer etwas ratlos.

Die kreisrunden Abplatzungen und Beschädigungen im Felgenbett auf Höhe der Bremsscheiben sind auch seltsam. Dass hier Teile der Bremse/Abdeckbleche die Felge beschädigen, ist doch auch kaum normal.

Es gibt spezielle Bürsten, mit denen man von außen, am montierten Rad, die Felgeninnenseite reinigen kann

Daytona wheel brush, zB

Man kann sich die montierten Felgen anschauen, wenn man wei6, die Räder wurden gewechselt bzw abgeschraubt und wenn ich Defekte an den Felgen sehe, moniere ich diesen Zustand.

Ich vermute, die Winter bei dir sind sehr nass, die Beschädigungen an der Innenseite sind das Resultat, wenn die drehende Bremsscheibe das Wasser "abwirft"

Aber verstehe den Thread nicht, du drückst doch mit jeder Aussage, wie egal dir der Zustand der Felgen ist.
Reklamiere doch die Felgen bei BMW?!

Selbst ohne Pflege dürfen Alufelgen nicht so schnell gammeln. Reklamieren wird an dieser Stelle wohl auch nichts bringen. Kann man in Zukunft höchstens Felgen von einem qualitativ besseren Hersteller kaufen.

4 Jahre sind doch nicht schnell, in meinen Augen.
Es kommt ja auch auf die Region an, wenn dort viel Salz gestreut wird, sehen die Felgen so aus, wie beim TE.

Die Autohersteller lassen bei namhaften Felgenherstellern ihre Felgen herstellen, BBS, Ronal ua.

Ursache des Gammels sind mechanische Beschädigungen des Lacks.
Das beginnt damit, dass der Kunststoffschutz an der Nuss des Schlagschraubers fehlt oder eine ganz normale Stecknuss verwendet wird. Beim Abnehmen lässt der Monteur das Rad dann erst mal auf die Bremsscheibe knallen und bei Ansetzen des neuen wird damit so weit herumgekippelt, dass die Speichen mit ihrer Innenseite gegen den Bremssattel schlagen.

Dann noch unzureichende Pflege und die mit einem aggressiven Reiniger, und das Ergebnis sieht aus wie auf den Bildern.

Zitat:

@Hans1986 schrieb am 12. August 2020 um 21:03:43 Uhr:


Dass man die Felgen im Winter öfters Putzen muss, um das Vergammeln zu verhindern, habe ich jetzt verstanden.

Aber wie sieht es im Felgenbett und der Innenseite aus? Die Stellen sind ja bei mir besonders betroffen. Da kommt man doch bei montierten Felgen kaum ran. Besonders vorne komme ich mit dem Hochdruckreiniger und Bürste kaum an den Bremsscheiben vorbei.

Man sieht zig Autos mit neuwertig aussehenden Alufelgen im Winter fahren. Kann doch nicht sein, dass der wenig Auto-verliebte Durchschnitts-Mensch dauernd Felgen schrubbt.

Entscheidend ist, dass das Salz nicht ewig Zeit zum Einwirken hat. Zum Abspülen genügt eine Fahrt durch die Waschanlage, da muss man nicht dauernd selbst dran rumrubbeln. Gilt übrigens nicht nur für die Räder.

Es reicht ja auch, den Wagen gründlich mit Wasser abzukärchern, muss ja nicht unbedingt jedesmal in die Waschanlage

Hi, bei BMW ist nicht nur die Qualität der Felgen schlecht, warte und nach 10 Jahren beginnen sich alle Kunsstoff und Plastikteile aufzulösen. Das ist aber nicht weiter schlimm denn du hast ja auch vieeeeel mehr dafür bezahlt.

Und übrigens: Alufelgen im Winter .. wer braucht das schon ?? muss wohl was mit dem Ego zu tun haben ??

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 13. August 2020 um 14:27:17 Uhr:


Hi, bei BMW ist nicht nur die Qualität der Felgen schlecht, warte und nach 10 Jahren beginnen sich alle Kunsstoff und Plastikteile aufzulösen. Das ist aber nicht weiter schlimm denn du hast ja auch vieeeeel mehr dafür bezahlt.

Unnötiger Kommentar, gehört nicht hierher.

Zitat:

Und übrigens: Alufelgen im Winter .. wer braucht das schon ?? muss wohl was mit dem Ego zu tun haben ??

Und das ist bei allem Respekt schlicht und ergreifend Blödsinn!

Bitte nicht vergessen: Es gab und gibt Fahrzeuge, auf denen SF nicht zugelassen sind.

Abgesehen davon bieten Alufelgen den besseren Rundlauf.

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 13. August 2020 um 14:27:17 Uhr:


Hi, bei BMW ist nicht nur die Qualität der Felgen schlecht

Völliger Blödsinn, bzw. unmöglich. BMW gießt die Felgen nicht selbst, sondern lässt bei Herstellern wie BBS und Ronal fertigen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass verschiedene BMW-Felgen unterschiedlich empfindlich sind. Die Felgen auf dem Schlechtwetterauto kann ich alle x Monate mit Wasser ohne Reinigungsmittel leicht säubern.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 13. August 2020 um 19:03:01 Uhr:



Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 13. August 2020 um 14:27:17 Uhr:


Hi, bei BMW ist nicht nur die Qualität der Felgen schlecht

Völliger Blödsinn, bzw. unmöglich. BMW gießt die Felgen nicht selbst, sondern lässt bei Herstellern wie BBS und Ronal fertigen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass verschiedene BMW-Felgen unterschiedlich empfindlich sind. Die Felgen auf dem Schlechtwetterauto kann ich alle x Monate mit Wasser ohne Reinigungsmittel leicht säubern.

Somit ließe sich dann allerdings sagen, dass das Qualitätsmanagement von BMW bei seinen Felgenzulieferern versagt hat, wenn es solche Unterschiede gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen