BMW 640i GT sind diese Kratzer durch Politur zu entfernen?

Hallo,

ich habe für meinen Bruder und seiner Familie einen 640i GT gefunden.

Das Fahrzeug hatte leichte Kratzer an der Heckstoßstange, wurde gegen originale ausgetauscht bei BMW, ich habe die Bilder des Schadens gesehen, absolut kein Problem.

Fahrzeug ist an sich top, jedoch hat er an der Beifahrertüre Kratzer. Habe hier das Bild angehängt.

Wenn ich mit dem Nagel drüber fahre, merke ich, dass der nagel kleines bisschen hängen bleibt, kann man das rauspolieren?

Thumbnail
14 Antworten

Moin,
bei Bildern immer schwer zu sagen. Ich würde behaupten es geht, da ich an meinem Auto auch schon nem relativ tiefen Kratzer hatte (darf natürlich nicht bis zur Grundierung sein), der ist weg. Allerdings bin ich da zum Aufbereiter gegangen. Der hatte es lt. seiner Aussage mit Kleber gefüllt und dann poliert. Da siehst absolut nichts mehr.
Die Methode kannte ich nicht wirklich, vll schlagen auch ein paar die Hände überm Kopf zusammen. Aber er hat mittlerweile mehrere Standorte und betreut auch das Mercedes-Museum in Stuttgart. Von daher sollte er sein Handwerk verstehen. Aber ich bin Laie und hätte ihn nicht weg bekommen. Von daher denke ich, dass ein Aufbereiter das weg bekommt…

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 21. März 2022 um 12:24:52 Uhr:


Moin,
bei Bildern immer schwer zu sagen. Ich würde behaupten es geht, da ich an meinem Auto auch schon nem relativ tiefen Kratzer hatte (darf natürlich nicht bis zur Grundierung sein), der ist weg. Allerdings bin ich da zum Aufbereiter gegangen. Der hatte es lt. seiner Aussage mit Kleber gefüllt und dann poliert. Da siehst absolut nichts mehr.
Die Methode kannte ich nicht wirklich, vll schlagen auch ein paar die Hände überm Kopf zusammen. Aber er hat mittlerweile mehrere Standorte und betreut auch das Mercedes-Museum in Stuttgart. Von daher sollte er sein Handwerk verstehen. Aber ich bin Laie und hätte ihn nicht weg bekommen. Von daher denke ich, dass ein Aufbereiter das weg bekommt…

Wir werden voraussichtlich den Wagen in Stuttgart kaufen, kannst du mir eventuell die Adresse geben? Danke.

Ja, allerdings sitzt der ne Stunde weg. Aber vll. kann er es machen wenn er sowieso dort ist. Den kannst ruhig mal anrufen, guter Typ.
Hat allerdings nicht wirklich eine Website, außer auf Facebook. Also mal bei Facebook oder auch Google (da findest auch was) nach „Fahrzeugaufbereitung Schickle“ in Straubenhardt - Langenalb schauen…

Lackkratzer mit Kleber zu füllen, ist wohl absoluter Nonsens. Außerdem braucht der Kratzer garnicht erst bis zur Grundierung durch sein. Es langt schon, wenn er bis zum Basislack vorgedrungen ist, um ein Polieren unmöglich zu machen.

Ähnliche Themen

Naja, wie gesagt. Er hat mehrere Standorte, macht das Museum in Stuttgart und hat die teuersten Kisten vor dem Haus stehen…von daher denke ich, dass er sein Handwerk versteht. Das ist halt auch einer, der mal weggeht von „Standardsachen“ und selber forscht. Deswegen baut der z.B. auch europaweit Verdecke von Bentley um, da Bentley es nicht in den Griff bekam, dass es im Verdeck durch das Öffnen und Schließen zu kleinen Löchern kam. Hat jetzt nichts mit der Sache zu tun, wollte aber sagen, dass der ein ziemliches Genie ist.
Wie gesagt, bei mir sieht man da nichts mehr. Und das mit dem Basislack stimmt auch nicht. Ich habe nämlich gar keinen Klarlack drauf…nur schwarz uni.
Also einfach mal anrufen. Der ist recht locker und sehr kompetent.
Grade auch nach Bild geschaut, finde leider keines mehr…aber der Kratzer war sehr tief. Kam von der Bohrmaschine, als ich die Löcher für die Spiegel gebohrt habe und abgerutscht bin…

Da bist du aber im Irtum.......
was den Basislack betrifft. Seit Einführung des Wasserlackes werden auch Uni- Farben mit Klarlack versiegelt. Das ist nicht wie früher, wo nur Metallic-Lacke eine Klarlackschicht bekommen haben.
Nur vor ewigen Zeiten, wie wohl in deinem Falle, wurde bei den Uni-Lacken kein Klarlack verwendet.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 22. März 2022 um 18:24:43 Uhr:


Da bist du aber im Irtum.......
was den Basislack betrifft. Seit Einführung des Wasserlackes werden auch Uni- Farben mit Klarlack versiegelt. Das ist nicht wie früher, wo nur Metallic-Lacke eine Klarlackschicht bekommen haben.
Nur vor ewigen Zeiten, wie wohl in deinem Falle, wurde bei den Uni-Lacken kein Klarlack verwendet.

hab mich damals auch gewundert, warum der lackierer von klarlack auf meinem unilack gesprochen hat. doch das ding hat tatsächlich klarlack.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 22. März 2022 um 18:24:43 Uhr:


Da bist du aber im Irtum.......
was den Basislack betrifft. Seit Einführung des Wasserlackes werden auch Uni- Farben mit Klarlack versiegelt. Das ist nicht wie früher, wo nur Metallic-Lacke eine Klarlackschicht bekommen haben.
Nur vor ewigen Zeiten, wie wohl in deinem Falle, wurde bei den Uni-Lacken kein Klarlack verwendet.

Also meiner hat definitiv keinen Klarlack. 100%ig.
Und nein, ich habe ihn nicht selber lackiert😁.
Im Fachbetrieb für Oldtimer und das auch erst vor ca. 1,5 Jahren.
Allerdings ist es schon so, dass der Lack schneller verkratzt und auch ev gegen UV-Strahlen nicht so gut geschützt ist.
(Behaupte ich jetzt mal, Lacker meinte es macht nur im Glanz nen Unterschied)
Aktuell wird er nochmal richtig aufpoliert und dann keramikversiegelt.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 21. März 2022 um 18:32:38 Uhr:


Lackkratzer mit Kleber zu füllen, ist wohl absoluter Nonsens.

Weil?
Loctite 3090 - Lackierers Liebling wenns um kleinere Schäden im Klarlack geht.
Hält nicht ewig, aber das kann man dem Kunden ja mitteilen.

Zitat:

@DerSterni schrieb am 23. März 2022 um 16:33:16 Uhr:



Loctite 3090 - Lackierers Liebling wenns um kleinere Schäden im Klarlack geht.
Hält nicht ewig, aber das kann man dem Kunden ja mitteilen.

Ist mir jetzt auch nicht bekannt warum nun plötzlich Sekundenkleber das Maß der Dinge sein soll.
Also unsere Lackierer verwenden da etwas was speziell dafür gedacht ist.
https://www.chemical-shark.de/...-20ml-smartrepair-steinschlag-kratzer

Vom ''Maß der Dinge'' hat wer gesprochen?
Niemand? Achso...

Kann man mit UV-Klarlack auch irgendwelche Zierleisten oder Clipse fixen?
Nein?

Ist der Klarlack so hochviskos, dass man auch anstehenden Teilen gut ''reinbuttern'' kann ohne dass er ''überläuft'' ?
Spoiler: Nein

Mhm, find ich auch unverständlich warum man dann nicht lieber zum Produkt mit breiterem Anwendungsspektrum greifen sollte.
Bleibt unterm Strich jedem selbst überlassen.

Zitat:

@DerSterni schrieb am 24. März 2022 um 10:04:17 Uhr:



Zitat:

Vom ''Maß der Dinge'' hat wer gesprochen?
Niemand? Achso...

"Lackierers Liebling" klingt so als ob du da für einen großen Teil dieses Berufsstandes sprichst, ich kenne aber keinen Lackierer der " diesen Kleber" verwendet.

Zitat:

Kann man mit UV-Klarlack auch irgendwelche Zierleisten oder Clipse fixen?
Nein?


Hier geht es um Kratzer und nicht darum wofür man 2K Kleber alles gebrauchen kann.🙄

Zitat:

Mhm, find ich auch unverständlich warum man dann nicht lieber zum Produkt mit breiterem Anwendungsspektrum greifen sollte.

Das verhält sich so wie mit WD40, für viele ein Zaubermittel, aber in der Werkstatt und der echten Praxis verwendet man doch dann lieber Mittelchen die genau für ein bestimmtes Problem gemacht sind.

Genau DXO, so sehe ich das auch. Der Kollege kann ja gerne bei Lackschäden mit SK herumhantieren.
Ich bevorzuge auch lieber professionelle Materialien.

Haben den wagen geholt, die kratzer sind alle durch die Politur verschwunden, das waren nur oberflächliche kratzer im klarlack, bereits nach einem poliergang war alles weg. sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen