ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BMW 523i (E60+E61), Direkteinspritzer, hat jemand schon Erfahrung damit?

BMW 523i (E60+E61), Direkteinspritzer, hat jemand schon Erfahrung damit?

Themenstarteram 4. Mai 2009 um 22:12

Hallo,

ich habe zu dem Thema schon intensiv die Suchfunktion benutzt und gegoogelt. Die Nachrüstungen, die ich gefunden habe betreffen allesamt die Motoren vor dem Facelift. Das sind aber keine Direkteinspritzer(?)

Jedenfalls habe ich jetzt 3 Nachrüster um ein Angebot gebeten. 2 nennen mir einen Preis. Der dritte sagt, für den Direkteinspritzer gäbe es keine Anlagen.

Hat hier jemand einen Wagen nach dem Facelift nachgerüstet? Da der Facelift etwa 24 Monate her ist, betrete ich damit vermutlich Neuland. Soweit ich bisher lesen konnte, streuben sich die meisten Fahrer während der Garantiezeit den Wagen umzurüsten.

Beste Antwort im Thema

Der BMW Motor arbeitet in einen weiten Drehzahlbereich im Magerbetrieb.

Ein "herkömmlicher" Motor kann man nur bis zu einen Punkt auf Benzinsparen auslegen. Wenn das Gemisch, einfach gesagt zu Mager wird, ist das Gemisch nicht mehr Zündfähig. Um mehr Kraftstoff sparen zu können, überlegte man sich nun, wie man das Problem angehen kann.

Direkteinspritzung war länger bekannt (vom Dieselmotor) und VW ging vor einigen Jahren das Problem an und brachte im Jahr 2000 die FSI Motoren, welche die ersten, in größeren Stückzahlen eingesetzten Schichtladungs-Motoren waren. Dafür jetzt ein einfaches, nicht unbedingt reales Beispiel. Stell dir vor, du fährt seinen Golf (1.4l Motor) mit 80PS bei Tempo 100. Vom Motor werden nur 20PS benötigt und der Kraftstoffverbrauch pendelt sich bei 5l ein. Ein Golf mit z.B. 150PS (2.0l Motor) benötigt für Tempo 100 etwa die gleiche Leistung, braucht aber ca 7l, da er im ganzen Brennraum ein zündfähiges Gemisch erhalten muss. Mit der neuen "Schichtladungs-Technik" kann im Teillastbereich der Spritverbrauch des großen Motors auf Niveau des kleinen Motors gebracht werden. Und das funktioniert so:

Durch Benzindirekteinspritzung ist es möglich, dass ein ausreichend zündfähiges Gemisch nur im Bereich der Zündkerze erhalten wird. Die Direkteinspritzdüsse muss dafür entsprechend genau sein.

VW bekam aber Probleme mit dem Konzept und rüstete per Softwareupdate alle Direkteinspritzer Motoren auf homogene Verbrennung um.

BMW und Mercedes (ich glaube der Zulieferer ist Siemens) gingen 2007 den Weg, auf Direkteinspritzer umzustellen. Alle nicht aufgeladenen Direkteinspritzer arbeiten im Mager-Betrieb.

Wenn du einen VW Direkteinspritzer umrüsten willst, halte ich das für Problemlos im gegensatz zum BMW Direkteinspritzer, da das BMW System einfach zu komplex ist. Wenn man das Gas über die herkömmlichen Direkteinspritzdüsen einspritzen könnte, wäre das ein fortschritt. Aber bisher sieht es bei VW soager so aus, dass in den Ansaugkanal Einspritzdüsen für Autogas eingearbeitet werden und der Motor dann wie die vorgänger-Motorengeneration arbeitet. Noch dazu, müssen die Benzin-Einspritzdüsen gekühlt werden. Das funktioniert durch eine zusätzliche Einspritzung von Benzin, in der Größenordnung von 5-15% des Gasverbrauches, sonst kann es sein, dass die Dinger kaputt gehen. Wie gesagt, das bei einen "neuen" BMW zu realisieren ist nochmal etwas schwieriger, wegen der oben genannten Dinge.

Die Direkteinspritzer mit dem 3.0l Turbomotor und 4.4l Turbomotor sollten einfacher umrüstbar sein, da hier vereinfacht gesagt das VW Konzept verfolgt wird.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Versucht es mal bei denen hier: http://www.carconcepts-ilg.com/

Wenn die es nicht können, dann gibt es keine Gasanlage für eure Motoren.

Bei denen steht hier unter BMW für den gesuchten 523i (2,5l, 140kW, ab 2009) aber auch klar drin "Derzeit nicht geplant" :(

Was aber auch aus den Antworten oben klar wird - Schichtladungstechnik ist schon im reinen Benzinbetrieb schwierig zu beherrschen.

am 20. Juli 2010 um 11:51

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500

Bei denen steht hier unter BMW für den gesuchten 523i (2,5l, 140kW, ab 2009) aber auch klar drin "Derzeit nicht geplant" :(

Was aber auch aus den Antworten oben klar wird - Schichtladungstechnik ist schon im reinen Benzinbetrieb schwierig zu beherrschen.

Auf die Internetseiten würde ich mich nicht hundertprozentig verlassen. Meistens sind Infos mehr oder wenig veraltet bzw. die I-Netseiten schlecht gepflegt. Anrufen und fragen, evtl. merken die ja dann das richtig Bedarf besteht und nehmen die Entwicklung auf.

Normalerweise werden Gasumrüstungen mit eigenen Einspritzdüsen vorgenommen welche in die Ansaugbrücke eingebaut werden und somit ist die ganze Benzin-Direkteinspritzertechnik ausser Funktion. Es geht dann nur noch darum das die Benzineinspritzdüsen vor Schaden bewahrt werden und deshalb wird ab und zu mal ein Spritzer Benzin in den Brennraum geblasen (wenn man das so macht das Gas und Benzin nicht gleichzeitig in einem Brennraum eingespritzt werden, ist dieses System völlig legal).

Mit anderen Worten: das Gas wird über eigene Gasdüsen eingespritzt und dann ist es völlig wurscht ob der im Benzinbetrieb mit oder ohne Schichtladungstechnik läuft. Im Gasbetrieb gibt es keine Brennraum-Direktgaseinspritzung (Ausnahme: Vialle für VW-Motoren).

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

 

Was aber auch aus den Antworten oben klar wird - Schichtladungstechnik ist schon im reinen Benzinbetrieb schwierig zu beherrschen.

Auf die Internetseiten würde ich mich nicht hundertprozentig verlassen. Meistens sind Infos mehr oder wenig veraltet bzw. die I-Netseiten schlecht gepflegt. Anrufen und fragen, evtl. merken die ja dann das richtig Bedarf besteht und nehmen die Entwicklung auf.

Nachfrage regelt das Angebot, klar, doch entwickelt wird ausschließlich in Eindhoven ;)

Zitat:

 

Normalerweise werden Gasumrüstungen mit eigenen Einspritzdüsen vorgenommen welche in die Ansaugbrücke eingebaut werden und somit ist die ganze Benzin-Direkteinspritzertechnik ausser Funktion. Es geht dann nur noch darum das die Benzineinspritzdüsen vor Schaden bewahrt werden und deshalb wird ab und zu mal ein Spritzer Benzin in den Brennraum geblasen (wenn man das so macht das Gas und Benzin nicht gleichzeitig in einem Brennraum eingespritzt werden, ist dieses System völlig legal).

Mit anderen Worten: das Gas wird über eigene Gasdüsen eingespritzt und dann ist es völlig wurscht ob der im Benzinbetrieb mit oder ohne Schichtladungstechnik läuft. Im Gasbetrieb gibt es keine Brennraum-Direktgaseinspritzung (Ausnahme: Vialle für VW-Motoren).

Nichts ist Wurscht...... , es wird auch nicht über Gasdüsen eingespritzt.

Diese Kastration bleibt schlichtweg eine Gaseinblasung mit den Merkmalen eines "Verdrängungseffektes" im Ansaugkanal.

Was gleichbedeutend mit verringertem Ansaugluftvolumen um das Gasvolumen ist, Leistung wird reduziert.

Dazu arbeitet ein FSI anders, es wird bei geschlossenen Ventilen eingespritzt, das Signal wird aber für die Gaseinlassdüsen verwendet.......:rolleyes:

Und wenn wir jetzt Aufwandskosten mit dem möglichen Spareffekt in Bezug setzen, kann man eine Umrüstung mit Bläser voll vergessen.

BMW......reden wir in 2 Jahren noch mal darüber.

Grüße

am 20. Juli 2010 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

 

Nichts ist Wurscht...... , es wird auch nicht über Gasdüsen eingespritzt.

Diese Kastration bleibt schlichtweg eine Gaseinblasung mit den Merkmalen eines "Verdrängungseffektes" im Ansaugkanal.

Was gleichbedeutend mit verringertem Ansaugluftvolumen um das Gasvolumen ist, Leistung wird reduziert.

Dazu arbeitet ein FSI anders, es wird bei geschlossenen Ventilen eingespritzt, das Signal wird aber für die Gaseinlassdüsen verwendet.......:rolleyes:

Und wenn wir jetzt Aufwandskosten mit dem möglichen Spareffekt in Bezug setzen, kann man eine Umrüstung mit Bläser voll vergessen.

BMW......reden wir in 2 Jahren noch mal darüber.

Grüße

Wieder einmal viel blabla von dir.....

Hier einmal die Fakten,

angegebene Kosten,

Otiswright mit Audi A3 LPDi(keine 10000km): 8.5-9L LPG(a. 0.64€) = 5.44 €-5.76 €

Onkel Rudi mit VW-Passat Bläsertechnik(mit über 50000km): 2L Super(a. 1.42€)+5L LPG(a. 0.64€) = 6.04

Theoretische Einsparung auf 100km: 0.28 € - 0.60 €

Der Passat bringt aber locker 130kg mehr auf die Waage. Otiswright hat vermutlich 17-Zöller montiert, daher sind es fast gleiche Bedingungen.

Die Umrüstung mit Bläser kannst du voll vergessen ?

Dies würdest du auch noch bei 0.00001€ Unterschied behaupten...

Die Umrüstkosten zwischen Bläser und Pinkler sind fast gleich. Beide kosten ca. 3000,- €

Nicht die Umrüstung mit Bläser kann man voll vergessen, sondern deine Aussagen kann man voll vergessen :rolleyes:

Wo ist nun der große Vorteil im Verbrauch dieser neuen Technik ? 0.44 € auf 100km, ist das der große Wurf ?

OnkelRudi hat auch über keinen spürbaren Leistungsverlust berichtet !

Vermutlich redest du über den Leistungsverlust den nur ein Rennfahrer wahrnimmt. :)

Wenn OnkelRudi gewartet hätte bis die LPDi verfügbar gewesen wäre, dann hätte OnkelRudi bis jetzt 1950,- € gegenüber der jetzigen Bläsertechnik durch den Auspuff geblasen. Diese enorme Summe könnte er nur wieder einsparen, wenn er 325.000 km mit seinem Wagen und LPDi fährt :)

Bei BMW, denke ich, liegst du ebenfalls daneben.

Es gab hierzu schon Berichte !

 

@Egaser,

Ja wenn das so ist, dann nehme ich mich mit Chuzpe zurück;)

Setzen wird die Physik einfach außer Kraft !

Und nun schnell zum Umrüster bevor der Sprit wieder teurer wird .

Grüße

am 20. Juli 2010 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

@Egaser,

Setzen wird die Physik einfach außer Kraft !

Und nun schnell zum Umrüster bevor der Sprit wieder teurer wird .

Grüße

ein kleiner Nachtrag wegen deiner Behauptung Leistungsverlust.

Es gibt ein schönes Diagramm einer Leistungsmessung FSI mit Bläseranlage.

Bis 4000U/min KEIN Leistungsverlust ab zirka 4500U/min sind es dann ca. 2 KW.

Ist nun das Diagramm falsch, weil es Deiner Physik widerspricht :eek: ?

Interessiert sich ein Kunde wirklich für 2-3 KW die auf dem Papier ab 4500U/min fehlen aber im täglichen Gebrauch nicht zu spüren sind ? :rolleyes:

:) Es kommt immer darauf an wer den Prüfstandtest in Auftrag gegeben hat und, unter welchen Umständen (Prüfverfahren) gemessen wurde.

Aber lassen wir dies, interessanter ist doch das Starten mit LPG und die Verwendung der Hochdruck-Benzineinspritzdüsen, womit abseits von Kastration diese ausgeklügelte Motoren entsprechend ihrer Einrichtungen wie gehabt funktionieren.

Lassen wir doch die Entscheidung zu Motor und Umrüsttechnik dem TH,

er wird wissen wie er es haben möchte und seine Kaufentscheidung ausrichten

Grüße

am 20. Juli 2010 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

:) Es kommt immer darauf an wer den Prüfstandtest in Auftrag gegeben hat und, unter welchen Umständen (Prüfverfahren) gemessen wurde.

:rolleyes:

unterstellst du jetzt einen manipulierten Leistungstest ?

Zitat:

Aber lassen wir dies, interessanter ist doch das Starten mit LPG und die Verwendung der Hochdruck-Benzineinspritzdüsen, womit abseits von Kastration diese ausgeklügelte Motoren entsprechend ihrer Einrichtungen wie gehabt funktionieren.

Lassen wir doch die Entscheidung zu Motor und Umrüsttechnik dem TH,

er wird wissen wie er es haben möchte und seine Kaufentscheidung ausrichten

Grüße

Da noch keine Anlage für BMW erhältlich ist, ist es nicht die Frage ob Bläser(um in Deiner Sprache zu bleiben) oder Flüssigeinspritzer.

Deine Aussagen waren generell gegen Bläser gerichtet.

OnkelRudi hatte zum Beispiel auch noch keinen einzigen außerplanmäsigen Werkstattaufenthalt mit dieser Bläsertechnik. Wie sieht es auf der anderen Uferseite aus ?

Deine Argumente gegen Bläser kann man alle durch Fakten widerlegen.

Wenn du ständig hier Unwahrheiten verbreitest, bringt das ihn absolut nicht weiter.

 

 

 

@Erdgaser

Es ist erklärungsbedürftig, wie ein auf Direkteinspritzung ausgelegter Benzinmotor (am besten noch aufgeladen) durch Rückrüstung auf eine Saugrohreinspritzung seine Abgasnorm halten können soll. Stichwort Ventilüberschneidung. Ich bin seit 1996 aus der Abgastechnik raus, aber selbst das Restwissen reicht um an diesem Punkt sehr skeptisch zu sein. Aus dem Spülvorgang mit Frischluft wird ein Spülvorgang mit Gemisch. Freut den Motor, aber ganz sicher nicht den Kat und sehr sicher nicht die Gemischregelung, die von der nachgerüsteten Saugrohreinblasung nix weiss. Sollte die Ventilüberschneidung nahe bei Null liegen kommt dieser Effekt zugegeben nicht zum Tragen.

In diesem Punkt ist das Vialle System mit Einblasung über die Originaldüsen direkt in den Zylinder deutlich weniger angreifbar, dem sind die Spülvorgänge gerade mal egal.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

 

unterstellst du jetzt einen manipulierten Leistungstest ?

:) Nein, habe selbst schon oft genug an Prüfständen gestanden und kenne die Schwierigkeiten mit Vergleichstests unter realen Bedingungen.

Zitat:

 

Da noch keine Anlage für BMW erhältlich ist, ist es nicht die Frage ob Bläser(um in Deiner Sprache zu bleiben) oder Flüssigeinspritzer.

Genau !

am 20. Juli 2010 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

@Erdgaser

Es ist erklärungsbedürftig, wie ein auf Direkteinspritzung ausgelegter Benzinmotor (am besten noch aufgeladen) durch Rückrüstung auf eine Saugrohreinspritzung seine Abgasnorm halten können soll. Stichwort Ventilüberschneidung. Ich bin seit 1996 aus der Abgastechnik raus, aber selbst das Restwissen reicht um an diesem Punkt sehr skeptisch zu sein. Aus dem Spülvorgang mit Frischluft wird ein Spülvorgang mit Gemisch. Freut den Motor, aber ganz sicher nicht den Kat und sehr sicher nicht die Gemischregelung, die von der nachgerüsteten Saugrohreinblasung nix weiss. Sollte die Ventilüberschneidung nahe bei Null liegen kommt dieser Effekt zugegeben nicht zum Tragen.

In diesem Punkt ist das Vialle System mit Einblasung über die Originaldüsen direkt in den Zylinder deutlich weniger angreifbar, dem sind die Spülvorgänge gerade mal egal.

Es ist doch Fakt, das Fahrzeuge auch mit Euro 5 umgerüstet werden. Diese Umrüstungen sind nur mit Abgasgutachten möglich !

Unterstellst du jetzt auch noch die Manipulation der Abgasgutachten ?

Daher ist deine Aussage in Bezug Einhaltung der Abgasnorm, wie deine anderen Aussagen hier in diesem Thread auch, nicht haltbar.

Bei den Verdampfern scheint in deiner Welt alles manipuliert zu sein ;)

@ Egaser,

hier in Mainz hatten wir 32 Grad Celsius im Schatten...

@Erdgaser

Ich fahre selbst eine Verdampferanlage falls du eine Signatur lesen kannst. Bei der Umstellung einer Saugrohreinspritzung auf eine Saugrohreinblasung habe ich kein Verständnisproblem, das passt schon.

Was Ventilüberschneidung angeht: les zur Einleitung das hier. Und dann überleg was passiert, wenn ein Direkteinspritzer zusätzlich ne Saugrohreinblasung bekommt.

Am Beispiel Öcotec kannste erahnen, wie geduldig Papier sein kann. Der MIVV Auspuff meiner Suzuki hat auch ne EU Zulassung, keine Ahnung wie die Italiener an das Papier gekommen sind. Ich glaub nicht alles was geschrieben wird. Vor allem wenns ohne Belege in den Raum gestellt wird und bei mir technische Zweifel am Funktionsprinzip kommen. Jeder muss selbst wissen was er glauben kann.

am 20. Juli 2010 um 20:07

Erdgaser & ICOMworker ... ein Herz und eine Seele :cool:

am 21. Juli 2010 um 6:03

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

@Erdgaser

Ich fahre selbst eine Verdampferanlage falls du eine Signatur lesen kannst. Bei der Umstellung einer Saugrohreinspritzung auf eine Saugrohreinblasung habe ich kein Verständnisproblem, das passt schon.

Was Ventilüberschneidung angeht: les zur Einleitung das hier. Und dann überleg was passiert, wenn ein Direkteinspritzer zusätzlich ne Saugrohreinblasung bekommt.

Am Beispiel Öcotec kannste erahnen, wie geduldig Papier sein kann. Der MIVV Auspuff meiner Suzuki hat auch ne EU Zulassung, keine Ahnung wie die Italiener an das Papier gekommen sind. Ich glaub nicht alles was geschrieben wird. Vor allem wenns ohne Belege in den Raum gestellt wird und bei mir technische Zweifel am Funktionsprinzip kommen. Jeder muss selbst wissen was er glauben kann.

Dann erkläre mir doch einmal, wie ein TSI-Ecofuel funktioniert ?

Bestimmt hat VW hier auch die Abnahmen manipuliert ;) , da es nicht möglich ist Abgaswerte einzuhalten wegen Ventilüberschneidung.

Theorie und Praxis ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BMW 523i (E60+E61), Direkteinspritzer, hat jemand schon Erfahrung damit?