BMW 320i E91 / 318i E90 Unterflurtank einbau in NRW

Hallo zusammen!

Stöber schon seit anfang März in diesem Forum nach dem Einbau eines Unterflurtanks unter einem E90 und E91.
Bis her habe ich so manche Umrüster angerufen die mir aber alle berichten das es Technisch nicht möglich sei.
Ich brauche aber den kompletten Kofferraum meines tourings.

Wenn jemand bescheit weiss, möchte er mir bitte etwas darüer zukommenlassen.
Meine Frau fährt einen E90 als 318i und würde dieses Option ebenfalls in betracht ziehen.

Wichtig ist noch zu erwähnen das es eine Prins VSI sein sollte.
Eine Prins aus dem Grund weil es eben sehr viele Umrüster damit git und bei Störungen keine langen Fahrten gemacht werden müssen.
Auch habe ich herausgelesen das Prins weniger Probleme hat durch langjähriger erfahrung.
Für die Umbauten eines Unterflurtanks fahre ich gerne einige KM.

Danke schonmal für jede brauchbare Information von euch.

37 Antworten

Hallo,
ich bin auch an einen Einbau einer Gasanlage in ein E91 interresiert mit Unterflurtank, meine Frage hat jemand aus Bayern das schon mal bei der Firma Muhra machen lassen, ich würde es gerne machen nur gibt es dann bei mir das Problem das ich in meiner Umgebung Raum Augsburg/Donauwörth keinen Umrüster finde, der die Garantie übernehmen würde, bei allen wo ich war hieß es sie übernehmen nur die Garantie für eigene eingebaute Anlagen, weiß jemand einen Händler der auch Fremde Anlagen auf Garantie richtet oder einstellt oder kennt jemand in Bayern jemanden der die Gasanlage mit Unterflurtank verbaut, gibt es überhaupt jemanden in Bayern mit einem E91 der einen Umterflurtank hat, ich wäre auch an Erfahrungsberichten interesiert.

hi beschäftige mich grade auch mit der problematik. bin aus franken raum feuchtwangen. Es gibt in BW einen BMW händer der auch gasanlagen einbaut. Heißt Mulfinger evtl ist der für dich näher. Allerdings macht der auch keine unterflurtanks soweit ich weis

habe eben erst von einem BMW-Händler erfahren, daß man die neueren Motoren mit Benzindirekteinspritzung (noch) nicht umbauen könne, da es da wohl massiv zu Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit kommen soll.

Auch was "Efficient Dynamics" angeht, würde das System dann brach liegen, da ja jede Gasanlage ihr eigenes Steuergerät bekommen würde und so das BMW-eigene "abgeschalten" bzw. nicht mehr benötigt würde...

Stimmt das, oder ist das Mumpitz?

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


habe eben erst von einem BMW-Händler erfahren, daß man die neueren Motoren mit Benzindirekteinspritzung (noch) nicht umbauen könne, da es da wohl massiv zu Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit kommen soll.

Auch was "Efficient Dynamics" angeht, würde das System dann brach liegen, da ja jede Gasanlage ihr eigenes Steuergerät bekommen würde und so das BMW-eigene "abgeschalten" bzw. nicht mehr benötigt würde...

Stimmt das, oder ist das Mumpitz?

Direkteinspritzer von BMW sind zur Zeit noch nicht umrüstbar.

BMW Direkteinspritzer arbeiten (im Gegensatz zu VW) mit Magerdirekteinspritzung.

VW arbeitet mit einem homogenen Gemisch. Zur Zeit sieht es so aus, dass bei den VWs wie bei jeden anderen Gasauto einfach die Einspritzdüsen für Autogas in der Saugbrückte eingebaut werden.

Die Magereinspritzung von BMW arbeitet mit speziellen Einspritzdüsen, welche in einen gewissen Drehzahlbereich ein Zündfähiges Benzin-Luftgemisch in der Nähe der Zündkerze erzeugt. Damit die Benzineinspritzdüse im Zylinder nicht verbrennt, wird bei den Motoren dann weiterhin Benzin mit eingespritzt. Also hat man hier noch mind. 0.5l Benzinverbrauch zum Gasverbrauch dazu. Auf der VW Seite rechnet es sich in meinen Augen schon noch nicht so sehr, auf der BMW Seite sieht es noch schlimmer aus, es sei denn, man schafft es die Benzindirekteinspritzdüse mit Gas zu betreiben. Sonst ist der Mehrverbrauch zu hoch.

Nehmen wir mal den 330i, das Coupe mit den "alten" Saugrohreinspritzer hat laut EU einen Verbrauch von 8,8l, der aktuelle mit gleicher Leistung liegt bei 7.2l. Wenn der Motor den Magerbereich nicht mehr ausnutzen kann, liegt der Verbrauch auch weider bei 8.8l

Wenn du jetzt mit den Werksangaben vergleichst:

7,2l Benzin kosten derzeit 10,80€.

11,25l Gas (8,8l + Mehrverbrauch) kosten knapp 8€

Wenn man jetzt noch das mit einzuspritzende Benzin mit nur 0,25l auf 100km ansetzt, liegt man beim Gasauto schon bei 8,37€. Ersparnis hier 2,43€. 3000€ Umrüstkosten sind hier erst nach über 100tkm drinnen (123tkm).

Beim 335i würde aber die Rechnung anders ausehen, da er nicht im Magerbereich arbeiten kann.

Also hier mein Tipp, entweder den alten Motor ohne Direkeinspritzung noch günstig kaufen und umrüsten, oder einen 335i auswählen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH



Zitat:

Aber kannst dort gerne mal mit dem Herrn Brendecke quatschen, der ist da
eigentlich recht pfiffig drinne.

Dem verdanken wir die Unterflurtanks am E90/91, glaube mal nicht das wir
damals glücklich damit waren.
Das ist ne sau Arbeit, da sitzt man mindestens 1-1,5 Tage nur am Tank dranne
bis der fest ist.

Ok. jetzt habe ich dieses auch schon mehrmals gemacht und dann geht es,
aber zeitweise verfluche ich diese E90/91 Karren beim Umbau.

=============================================================
Hallo Forumleser und E90 Interssenten

Wir haben im Juli 2008 einen 318i (E90) mit einer Landirenzo Omegas und
einem 90 L Zylindertank umgerüstet.

Auch wir haben den E90 verflucht.

Die Umrüstung im Motorraum war einfach, da sehr viel Platz
vorhanden ist.
Aber der Zylindertank war eine Herausforderung. Die Kundin wollte auch
noch den ACME Tankstutzen im Seitenteil verbaut haben.

Zuletzt gab es noch Probleme mit einem funktionierenden
Drehzahlsignal (CAN-BUS).
Bosch-Dienst und ein nahe gelegener BMW-Händler waren mit
einer Antwort überfordert und haben die Problematik wohl
nicht verstanden.

Erst eine Anfrage bei der Fa. Muhra brachte Hilfe. Nach 10 Minuten rief
mich ein Herr Mackels zurück und sagte mir genau die PIN Nr im
Steuergerät die funktioniert.
Das nenne ich mal eine schnelle und kompetente Kollegenhilfe!
Nochmal:Herzlichen Dank an die Fa.Muhra - Herrn Mackels.

Wenn ich heute eine Umrüstanfrage für dieses Fahrzeug, mit dem
Wunsch eines Unterflurtanks bekäme, wäre meine Entscheidung eindeutig.
Fahrzeug die 500 Km zur Fa.Muhra fahren und dort den Unterflurtank
einbauen lassen !! Und dann den Rest der Anlage selbst einbauen.

Wer beim E90 den Kofferraum von unten und oben kennt, der versteht

mich.
Als Anlage versuche ich noch ein paar Bilder einzustellen.

Gruss Paul

Hallo Paul!

Ich weiß noch worum es ging, es ist ca. einen Monat her da ist Herr Mackels auf mich zugekommen und bat mich die Signale und Pins für ihn aufzuschreiben.
Kann man mal sehen, irgend wo treffen sich alle Infos wieder!!! 😁

Zylindertanks bauen wir ja auch ein, jedoch setzen wir die meist in Fahrrichtung rechts ein und nicht direkt hinter der Rücksitzbank.
Die meisten wollen dann doch noch eine Seite umklappen können und daher ist die 70l Zylindertanklösung die beste bei umklappbarer Rückbank.

Dennoch freue ich mich darüber das auch mal jemmand hier gutes über unsere Hilfe schreibt.
Ein Lob in der heutigen Preisdumpingzeit zu bekommen ist nicht einfach.

MfG und bye

Hallo,

ich fahre aktuell ein e46 mit LPG-Anlage.
Mir war damals auch sehr wichtig nichts vom Kofferraum zu verlieren.
Das konnte mit passendem Radmuldentank auch realisiert werden.

Nun bin ich zwecks Nachwuchs gezwungen auf ein Touring zu wechseln.
Ich dachte da natürlich an ein e91 evtl. 325i.

Die Möglichkeit mit dem Unterfluftank finde ich perfekt.
Allerdings war hier die Rede davon das der Tank nur sehr klein sein darf.
Ist bei den Tankangaben von der Brutto oder Nettogröße die Rede?

Ich meine mit den 20% Reserve oder ohne.
In meinem Fall ist einn 55l Tank drin, welcher sich mit ca. 44l betanken läßt.
Das sind nichtmal 400km.

Wenn also die 49l nach Abzug der 20% gemeint sind wäre das super.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit mal Bilder vom Unterflureinbau zu sehen?

Bild von aussen bzw. unten und von innen unter der Abdeckung.

An den Techniker aus Oberhausen habt ihr auch Erfahrung mit dem Umbau von 325er?

Gruß
Timer

Hallo Leute,

ich möchte gerne in einen E91, 318itouring (95kw) von 2007 eine Vialle Anlage einbauen lassen und da gibt es wohl Probleme beim Einbau eines Radmuldentankes. Hat jmd von Euch einen Unterflurtank? Geht das bei dem Wagen überhaupt. EinHändler sagte mir, das ginge nicht... (also Radmulde und Zylinder, dann wäre der Kofferraum dicht)
Für Tips wäre ich dankbar!

GRUß Pupsnase

Deine Antwort
Ähnliche Themen