Bmw 320i e90 und Alternativen
Hallo,
ich habe vor mir nächste Woche ein Auto zu kaufen. Ausgeben will ich maximal 11 000 €. Immoment tendire ich zu einem Bmw 320i e90. Allerdings habe ich bei der suche festgestellt das dies ein ziemlich kritscher Betrag bei dem Model ist, da ich nichts über 120 tkm möchte.
Ich habe ein Preiswertes Modell mit 150 tkm 1Hand gefunden.Ist das zu viel bei einem 320?
Welche Alternativen von Bmw bzw anderen Herstellern würdet ihr mir empfehlen?
Falls es doch ein 320i sein sollte, auf was muss ich beim Kauf am meisten achten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Buddha123
Ich habe ein Preiswertes Modell mit 150 tkm 1Hand gefunden.Ist das zu viel bei einem 320?
Danke
Hier kommts, wie bei allen Autos, auf den Pflegezustand an.
Der E90 an sich ist bei entsprechender Pflege / Wartung ein sehr robuster Wagen, der fährt auch noch einmal so viel.
Die "Premium"-Alternativen von Audi (A4) und Mercedes (C-Klasse) gelten auch auf dem Gebrauchtmarkt noch.
Ansonsten wäre vlt der Opel Insignia noch etwas für dich?
Nicht ganz so bieder im Design wie die restliche "gutbürgerliche" Mittelklasse.
Dazu in der Anschaffung & Unterhalt recht günstig und technisch auch sehr zuverlässig.
Beispiel-Insignia
22 Antworten
Letztendlich ist es deine Entscheidung - ich habe etwa die gleiche Summe wie du in die Hand genommen und mich umgesehen - besagter A6 war auch mit dabei. Ein alter 7er (BJ 2005) und ein Passat...
Geowrden ist es der Vectra da er mit Abstand das meiste für das Gelb bietet... für die 11K dürftest du einen wie meinen finden mit wenig KM als Benziner oder an die 100Tkm als Diesel.
Der Insignia sagt dir ja nicht zu - finde ich auch nicht passend - 11K sind da knapp... der Vectra ist der Vorgänger und vom Design anders... ob er dir nun zusagt weis ich nicht... alternativ gäbe es den Signum.
(Beispiel: Such mit einen Wagen von BMW/VW der in der Preisklasse Bi-Xenon mit Kurven und Abbiegelicht bietet - das ist ein großes Plus an Sicherheit was ich nicht mehr missen möchte...)
Übrigens bieten Vectra und Signum deutlich mehr Platz im Innenraum als ein 3er (E90) - da ist der Vectra/Signum im Oberklasseniveau was den Platz angeht.
Alternativ gäbe es noch den Passat ... z.B den Passat CC... finde ich optisch doch gut gelungen...
Zitat:
Original geschrieben von Buddha123
Vorallem da dieser ein neuen wintereifensatz + neue sommerreifen auf 19 zoll felgen hat.
Wenn Du ein Fahrzeug für gelegentliche Runden auf dem Nürburgring, oder aber zum Posen / "beeindruckend" herumstehen suchst, dann sind 19 Zoll Felgen womöglich eine gute Wahl.
Suchst Du ein Fahrzeug, das einen gewissen Federungskomfort bietet, beim Reifenkauf kein abgrundtiefes Loch in die Kasse reisst (oder Dich aus Verzweiflung zu "LingLong" Reifen greifen lässt) und dessen Fahrwerk eine reelle Chance hat, ohne teure "verschleiss" Reparaturen 200Tkm zu erreichen, dann sind 19 Zoll eher keine gute Wahl.
Jup, ich hab bei mir 17" drauf... da ist noch guter Federungskomfort... nur im Sportmodus wird es dann natürlich hart.
Satz Reifen kostet bei 17" ca 350€ aufwärts... bei 19" wird es nochmal deutlich teurer...
19" kannst du dir auf nen Dodge Charger packen ... aber nicht auf ne Mittelklasselimo... bringt nur Nachteile...
Warum denn kein 1er? viele gleichteile mit dem 3er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke ich habe hiermit eine gute alternative zu dem 320 mit den m3 felgen gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Vorallem da dieser ein neuen wintereifensatz + neue sommerreifen auf 19 zoll felgen hat. Zwar kein navi und sonstige extras im innenraum im vergleich zu dem andern, jedoch auch nur 80tkm. Oder würdet ihr mir auf grund der fehlenden extras + der tatsache das er 3 vorbesitzer hat und es privatverkauf ist doch zu diesem raten? :
Von diesem grauen E90 halte ich nichts: Klingt wie ein böses Vorurteil, aber Dinge wie eine Plattenbau-Hochhaussiedlung im Hintergrund, Scheibenfolie, dicke Alufelgen und drei Vorbesitzer bei einem so jungen Auto sind für mich in Kriterium, den nicht zu kaufen!
Das schwarze Angebot vom Händler aus erster Hand vom 59-jährigen Herrn (geb. 1954, laut Inserat), für kaum mehr Geld, mit Garantie und BMW-Serviceheft ist in jeder Hinsicht das Auto, das mehr Freude bereiten wird!
Ich habe mit gesuchten neueren Modellen leider keine Erfahrung, und auch Geschmack mag hier eine Rolle spielen.
Jedoch hatte ich unter anderem ältere Mercedes, BMW und Audi Modelle gehabt und war mit Mercedes bislang immer am zufriedensten.
Daher sag ich dem TE, dass er mit einer C Klasse eine Wahl treffen würde, die er nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha123
Was meinst du mit veraltetem Navi? Nur die Technik oder die eingespeicherte Karte? Das sollte sich ja eigentlich Updaten lassen oder nicht?
Beides.
Die Werks-Navis sind nur aus einem Grund gut: sie sind in das Bedienkonzept des Fahrzeugs integriert.
Die mobilen Nachrüst-Navis sind leistungsfähiger, in der Anschaffung günstiger, beim Update günstiger und bieten in aller Regel auch die modernere Technik.
Ab einer gewissen Fahrzeugklasse siehts zwar unschön aus, wenn man den Gummiknubbel an der Scheibe kleben hat, aber wenn heute du 200-300€ in die Hand nimmst bekommst heutzutage ein Navi im Zubehör, was die aktuellen >3.000€-Geräte von Audi, BMW, Mercedes in den Schatten stellt.
Wenn dann das Werks-Navi wie in deinem Fall ohnehin schon >8 Jahre alt ist verstärkt sich diese Tendenz noch weiter.
Prinzipiell zu den Angeboten, die dir gefallen:
Klar sehen dicke Räder auf nem 3er BMW erst einmal (meistens) gut aus. Aber aus technischer und auch alltagstauglicher Sicht tust du dir mit sowas keinen Gefallen.
Mehr als 18 Zoll würde ich persönlich da nicht fahren, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wie italieri geschrieben hat: Wenn der Wagen ~7 Jahre alt ist, schon 3 Vorbesitzer hatte, dann in einer eher "sozialschwachen" Gegend verkauft wird und dann auch noch dicke Räder und vlt. Spoiler / Schürzen / Tieferlegungssätze dran sind: Finger weg!
Dann lieber den biederen, gepflegten Gebrauchten aus Rentnerhand. Der macht zwar optisch nicht so viel her, dafür wirste da mit der Technik in der Regel mehr Freude haben.
PS: Die C-Klasse ist auch keine schlechte Wahl. Nicht so sportlich wie der 3er, aber dafür schön komfortabel und auch sehr zuverlässig. Beim W203 (bis ~2007 gebaut) ist die Materialanmutung im Innenraum aber nicht ganz "Premium".
Mich persönlich hat das aber damals nicht wirklich gestört, hatte ein paar Monate einen W203 220CDI als Dienstwagen.
Nur mal um Alternativen aufzuzeigen was du für dein Geld bekommen kannst:
Der hat eine Voll-Ausstattung... und wenig KM...
http://suchen.mobile.de/.../173047789.html?...
Der hat zwar kein Naiv, dafür aber ansonsten eine sehr gute Ausstattung - die Teillederausstattung ist sehr haltbar.
1. Vorbeistzer und 18TKm... klar... das war ein Auto eines Rentners...
http://suchen.mobile.de/.../171516900.html?...