BMW 320 vs c220
Moin zusammen,
ich möchte mir ende des Jahres neues Auto kaufen und fange jetzt schon langsam an zu gucken was mir so optisch gefällt. Die Wahl wird wahrscheinlich zwischen BMW 320 und Benz C220 fallen...ich denke es wird ein Kombi. Ich hatte bis jetzt 2x BMW e46 320d, e61 525d .....aber mittlerweile gefällt mir der Benz optisch auch ganz gut.... Fahrleistung pro Jahr sind ca.15k.
Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben. Evtl anderen Motor empfehlen.
28 Antworten
Dennoch vergleichst du eine C-Klasse samt Avantgarde Interieur mit einem nackten 3er - da ist es doch nicht verwunderlich, dass der gesamte Innenraum (Sitze, Sitzbezüge, Interieurleisten etc.) im Vergleich minderwertig wirkt. Das S 205 AMG Line Probesitzen mit all dem Klavierlack und den lackierten Interieurleisten hat mich vor meiner F31 LCI Bestellung nicht vom Hocker gerissen.
Letztendlich muss man bei ABM gleichermaßen Geld in die Hand nehmen, um ein ansprechendes Fahrzeug zu erhalten.
Entschuldigung an alle hier.
Aber was bringt mir ein super ausgestattetes Auto mit gerade mal 116 PS (egal ob Diesel oder Benziner) - noch dazu einen Kombi (eventuell noch mit AHK) den man gerne auch mal beladen möchte...🙂
Der zieht ja kein Schnitzel vom Teller...🙄
Und jetzt komm mir keiner mit Diesel und Drehmoment...😎
Ja den C180d bitte unbedingt vergessen, der wurde auch nicht allzu lange gebaut. Beim Diesel sollte es beim Mopf mindestens der C200d (150/160PS) und beim Vormopf der C220d (170PS) sein. Benziner würde ich ab C200 mit 184Ps nehmen. Den C180 mit 156Ps kann man auch ausprobieren. Mehr geht natürlich immer.
Die gleiche leistungsklasse sehe ich auch beim 3er als Minimum.
zur grundsatzfarge des TE, Diesel oder Beziner? Bei deiner Laufleistung kannst du auch entspannt den Benziner nehmen. Die kann man auch gut unter den in einenem anderen beitrag erwähnten 8,2l fahren.
Ich bin meinen C300 Vormopf mit 7,3 mit schnitt gefahren.
Ob jetzt der 3er oder C Klasse besser ist, lässt sich aber wirklich nicht pauschal sagen. Mir gefällt auch das Benz Interieur besser und mit passt auch die etwas komfortablerer Auslegeung der C Klasse (wenn kein AMg Spiortfahrwerk) etwas besser. Aber bei gerade einmal 2 Modellen zu Auswahl stehen, tu dir den gefallen und fahre beide probe, da findest du schon deinen Favouriten. Grundsätzlich solide Autos sind beide.
Also von super ausgestatteten Autos sind beide Beispiele weit weg.
Und der BMW ist relativ nackt.
Und was dem TE besser gefällt haben wir nicht zu entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. März 2023 um 09:40:38 Uhr:
Also von super ausgestatteten Autos sind beide Beispiele weit weg.Und der BMW ist relativ nackt.
Und was dem TE besser gefällt haben wir nicht zu entscheiden.
--
Sorry Chef - ich hätte schreiben sollen : ...gut ausgestattet.
Mein Fehler... 🙂
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. März 2023 um 21:21:17 Uhr:
Dennoch vergleichst du eine C-Klasse samt Avantgarde Interieur mit einem nackten 3er - da ist es doch nicht verwunderlich, dass der gesamte Innenraum (Sitze, Sitzbezüge, Interieurleisten etc.) im Vergleich minderwertig wirkt. Das S 205 AMG Line Probesitzen mit all dem Klavierlack und den lackierten Interieurleisten hat mich vor meiner F31 LCI Bestellung nicht vom Hocker gerissen.Letztendlich muss man bei ABM gleichermaßen Geld in die Hand nehmen, um ein ansprechendes Fahrzeug zu erhalten.
Aber was muss man denn bei BMW nehmen für ein klassengemäßes Interieur?
Die Advantage Modelle (müssten Avantgarde bei MB) entsprechen sehen alle schlecht aus
Die Sportsline haben schönere Sitze, aber der Rest ist nicht viel anders. Das Lenkrad ist auch weiterhin das sehr billig anmutende Kunstleder (das bekommt Ford sogar beim Fiesta hübscher hin).
Oder übersehe ich hier etwas?
https://m.mobile.de/.../362140393.html?...
Luxury Line scheint schon ein wenig besser zu sein, aber sehe ich auch unterhalb der C Klasse
https://m.mobile.de/.../353079807.html?...
Das einzige was ansehnlich ist, ist die M Linie aber die ist super teuer.
Ich wollte so einen 3er wirklich mal kaufen, aber egal welchen ich mir angesehen habe, die haben mich alle abgeschreckt mit ihrem billigen und altbackenen Interieur
Ps: bei Mercedes gibt es anstatt des Klavierlacks zahlreiche andere Dekore.
Zitat:
@migoela schrieb am 6. März 2023 um 10:40:21 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. März 2023 um 09:40:38 Uhr:
Also von super ausgestatteten Autos sind beide Beispiele weit weg.Und der BMW ist relativ nackt.
Und was dem TE besser gefällt haben wir nicht zu entscheiden.
--
Sorry Chef - ich hätte schreiben sollen : ...gut ausgestattet.
Mein Fehler... 🙂
Selbst das hätte es nicht geheilt. Auch da fehlt aus meiner Sicht so einiges.
Aber lassen wir das mal stecken.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 6. März 2023 um 10:59:39 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. März 2023 um 21:21:17 Uhr:
Dennoch vergleichst du eine C-Klasse samt Avantgarde Interieur mit einem nackten 3er - da ist es doch nicht verwunderlich, dass der gesamte Innenraum (Sitze, Sitzbezüge, Interieurleisten etc.) im Vergleich minderwertig wirkt. Das S 205 AMG Line Probesitzen mit all dem Klavierlack und den lackierten Interieurleisten hat mich vor meiner F31 LCI Bestellung nicht vom Hocker gerissen.Letztendlich muss man bei ABM gleichermaßen Geld in die Hand nehmen, um ein ansprechendes Fahrzeug zu erhalten.
Aber was muss man denn bei BMW nehmen für ein klassengemäßes Interieur?
Die Advantage Modelle (müssten Avantgarde bei MB) entsprechen sehen alle schlecht aus
Die Sportsline haben schönere Sitze, aber der Rest ist nicht viel anders. Das Lenkrad ist auch weiterhin das sehr billig anmutende Kunstleder (das bekommt Ford sogar beim Fiesta hübscher hin).
Oder übersehe ich hier etwas?
https://m.mobile.de/.../362140393.html?...Luxury Line scheint schon ein wenig besser zu sein, aber sehe ich auch unterhalb der C Klasse
https://m.mobile.de/.../353079807.html?...Das einzige was ansehnlich ist, ist die M Linie aber die ist super teuer.
Ich wollte so einen 3er wirklich mal kaufen, aber egal welchen ich mir angesehen habe, die haben mich alle abgeschreckt mit ihrem billigen und altbackenen Interieur
Ps: bei Mercedes gibt es anstatt des Klavierlacks zahlreiche andere Dekore.
Die es bei BMW übrigens auch zu hauf gibt.
Nochmal, unseren Geschmack muss es nicht sein, der TE mus das für sich entscheiden.
Ich finde beide gut. (je nach Ausstattung natürlich).
@bermuda.06
Die Ausstattungen lassen sich nicht eins zu eins vergleichen.
Avantgarde war mit der Sport Line gleichzusetzen, dann brauchte es neben Interieur + Exterieur aber noch den Multikontursitz - dafür ließ sich mühelos die Sport Line samt M Lederlenkrad in Nappaleder ordern.
Zudem sind die Konfigurationen der Fahrzeuge mit Buchhalterausstattung meist unstimmig. Darüber hinaus lässt du dich von Verkaufsanzeigen täuschen - der 316d ist kein Luxury Line.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. März 2023 um 11:47:23 Uhr:
@bermuda.06
Die Ausstattungen lassen sich nicht eins zu eins vergleichen.
Avantgarde war mit der Sport Line gleichzusetzen, dann brauchte es neben Interieur + Exterieur aber noch den Multikontursitz - dafür ließ sich mühelos die Sport Line samt M Lederlenkrad in Nappaleder ordern.Zudem sind die Konfigurationen der Fahrzeuge mit Buchhalterausstattung meist unstimmig. Darüber hinaus lässt du dich von Verkaufsanzeigen täuschen - der 316d ist kein Luxury Line.
Ich hatte mich schon gewundert. Bei luxury Line habe ich im Kopf dass die Stoßstange Chromelemente hat. Man wird überall besch…. Wenn man nicht aufpasst
Ihr driftet ab meine Freunde. Aber das genau bewegt mich jetzt weg von BMW. Wenn ich die so optisch anschaue sehen BMWs aus 2019 fast genauso aus wie mein e46 aus 2003.....dazu hatte mein alter 3er mpaket und Kunstteilledersitze und sah damals super aus.....wenn ich mir so einen Passat oder BMW aus 2019 angucken... schrecklich. Aber ich würd lieber nochmal nachfragen ob irgendwelche Benz Modelle überteuerte Kinderkrankheiten haben...oder muss ich auf etwas was gemacht werden sollte achten...genauso wie sieht es mit Wartung...von z.b Automatikgetriebe aus....
Paar Fotos von meinem 3er aus 2003 🙁 hatte leider gelbe Plakette......aber Deutschland muss ja Welt retten
Wenn dem so ist dann würde ich dir empfehlen für Fachfragen zum C auch in deren Abteilung die Frage zu stellen.
Aber eins verstehe ich nicht. Vom Design ist der F3x und g3x aber sowas von weit entfernt vom e46 wie besser nicht geht.
Aber nu, jeder hat seine eigene Brille auf🙂
Hallo
hatte 13 Jahre einen 325iA von 2006 und seit 2007 einen Mercedes SLK 200 A.
Der BMW war vieeeeeeel günstiger in der Wartung als der Mercedes. Bei Mercedes ist jedes Jahr Wartung angesagt, bei BMW alle 2 Jahre oder nach km wenn früher nötig.
Persönlich würde ich nur noch bei plötzlich ausgebrochenem Reichtum einen Mercedes kaufen.
Oder man muss die Wartung nach eigenem Gusto machen, ich gehe immer in die Vertragswerkstatt.
Und das kostet bei Mercedes ca. 3 mal soviel wie bei BMW über die Zeit, zumindest bei meinen Werkstätten.
Wobei Mercedes auf jeden Fall sehr gute Autos baut, ebenso aber auch BMW.
ciao olderich
Bin zwar BMW Fan aber die Intervalle für ältere bzw. mehr gelaufene Motoren halte ich einfach für zu lang.
Ich finde man sollte freiwillig den Service auf alle <=20T vorziehen.