BMW 240i Kurzstrecken langfristig schädlich + Neu oder Gebrauchtkauf?
Hallo Forum,
ich überlege mir in näherer Zukunft einen BMW 240i zuzulegen und wollte euch um eine objektive Meinung zu zwei Themen bitten.
Zunächst stellt sich mir die Frage, ob ich ein gebrauchten erwerben soll (hatte mir vorgestellt ab BJ 2017 und - ca. 40.000km) oder ob ich lieber einen Neuwagen auf 3/4 Jahre finanziere und dann entscheide, ob ich Ihn weiterfahre. Mein Problem beim Gebrauchtwagenkauf ist, dass ich sehr viel Angst habe, dass Fahrzeuge dieser Art von Vorbesitzern ziemlich getreten wurden, mit dem Gedanken "in zwei Jahren geb ich ihn eh wieder ab und bis dahin hab ich Garantie". Wie seht ihr das ganze? Eigentlich hatte ich immer die Einstellung, dass ein Neuwagenkauf völliger Schwachsinn ist, aufgrund des hohen Wertverlustes. Nun bin ich jedoch selbst in der Situation zu überlegen, ob ich nicht doch lieber auf "Nummer sicher" gehe.
Zweite Frage die ich mir Stelle hängt mit meinem Fahrprofil zusammen. Ich würde das Auto als Hauptwagen benutzen (ist dann schließlich auch das einzige, das ich habe). Zur Arbeit sind es bei mir allerdings nur ca. 10km einfach (2,5km Stadt, 7,5km Bundesstraße zweispurig). Mir ist bewusst, dass der Wagen auf dieser kurzen Strecke gerade mal halbwegs warmgefahren ist, wenn ich bereits bei meiner Arbeit ankomme. Um mal richtig Spaß mit der Kiste zu haben würde ich entsprechend nach Feierabend eine Extrarunde drehen damit er ordentlich warm ist oder eben am Wochenende, bei längeren Strecken.
Meine Frage ist jedoch, ob es für das Auto langfristig schädlich ist, wenn man auf Dauer solche Kurzstrecke fährt (auch wenn ich hier zu 95% ganz normal im Comfort-Modus fahre)?
Zuletzt noch die Frage was aktuell so Rabatt technisch beim 240i drin ist? Hat zufällig jemand von euch die letzten Monate einen gekauft und kann berichten, wieviel Nachlass hier drin war?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Raxel
21 Antworten
Zitat:
...250kW an die Antriebswelle sind auch min. 250kW an Wärmeverlust - also wird er zügig warm...
250 kW bei Vollast und 5500 U/min. Ich weiß nicht wie oft er diese Bedingungen bei seinem Fahrprofil:
Zitat:
ca. 10km einfach (2,5km Stadt, 7,5km Bundesstraße zweispurig)
erreicht. Außerdem sind wir uns ja alle einig, dass man einem kalten Motor nicht tritt.
Ich fahre zwar einen 235i, aber nach ca. 4km Landstrasse habe ich 80 Grad Öltemperatur. Das reicht zwar noch nicht für Feuer Frei, zeigt aber, was für ein Hitzkopf der kleine ist.
Lirum larum Löffelstiel....der B58 wird schon verdammt schnell warm. Im Frühling/Sommer hat das Öl nach den 10km 90°
Wurde schon mehrfach in den Untiefen des Forums diskutiert: Es liegt am Wärmemanagementmodul:
https://www.newtis.info/.../1VnYcW6Mxv
Ähnliche Themen
Zwar etwas verspätet, aber vielleicht hast du ja noch nicht gekauft oder bist unschlüssig, und es hilft Dir weiter. Oder jemand anderem 😉
Ich habe mich bewusst auch für einen Jahreswagen ("Dienstwagen"😉 entschieden, und habe dediziert nur nach Premium Selection Angeboten gesucht.
Listenpreis knapp 60k, ich habe ihn dann mit 13.000km und 14 Monaten Alter für 41k erstanden. Von "privat" oder vom Hinterhofhändler hätte ich ihn sicher nicht gekauft, aber als Premium Selection Automobil mit entsprechenden Checks habe ich hier keine grossen Bedenken. Je nach Standdauer gibts hier auch noch ordentlich Rabatte, aber hier muss man geduldig sein. Haben zB im Aug einen 240er Dienstwagen angesehen, damals noch mit 43k inseriert. Er steht nun mit 40k zum Verkauf, da er immer noch nicht weg ist.
Alternative. wenn sich aktuell kein passendes Fahrzeug bei den BMW Gebrauchten findet: BMW hat einen Art "Werkswagen-Pool", welcher vom (Vertrags)Händler abgefragt werden kann. Hier lässt sich ab und an auch etwas finden, wobei natürlich die "guten" Angebote gleich weg sind. Einfach die Eckdaten an den Freundlichen und er kann nachsehen, ob es was gibt.
Weitere Alternative: Vorführer anfragen. Sprich Neuwagen bestellen und mit dem Händler nen Vorführer-Deal machen (Meistens max 12 Wochen, ca. 6.000km Laufleistung). Hier lag ich bei 19-20.5% Rabatt zum Listenpreis, hatte ich bei 3 Händlern angefragt. Wäre der ideale Kompromiss zwischen Neuwagen und Gebrauchter, zumal du ihn Dir nach belieben konfigurieren kannst.
Hallo,
dann dürfte man auch keine 10 Minuten lang Vollgas fahren, das ist in keinem Meßverfahren vorgesehen.
Gruß
Rainer
Hallo,
nochmal zum Grundthema. Man kann auch einen 3 Liter Turbo-Sechszylinder im Kurzstreckenbetrieb fahren, man darf sich nur nicht über den Verbrauch wundern. Diese Alltagstauglichkeit sollte schon gegeben sein.
Gruß
Rainer