blöde frage vom leihen!
kann mir einer sagen was das fürn motor ist? ich hab gehört man kann vorne im motorraum schauen welchen motor man hat aber ich find da keine info 🙁
weiß nur das es en 1.4er ist mit 60ps und das es angeblich nen recht seltener motor ist
danke an die spezis! ^^
31 Antworten
was jetzt? is des en 8V ? und klima hab ich ja! funktioniert aber nichmehr richtig muss ich mal durchchecken lassen
jap, des is en 1,4 l 8v mit 60 ps...
hab den gleichen,
auch klima, is aber auch net betriebsbereit :-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kuemmerling90
was jetzt? is des en 8V ? und klima hab ich ja! funktioniert aber nichmehr richtig muss ich mal durchchecken lassen
Ja ist ein 8 Ventiler, hab dir mal ein Foto gemacht 😁
Nein, ich musste vorhin die Ventildeckeldichtung mal wieder neu machen, neues Jahr, neue Dichtung *hrhr*
Hab auch Klima, und die läuft, weil neuer Kondensator, neue Befüllung --> läuft!
Ich würde die Klima nicht allzulange defekt lassen, sonst will irgendwann der Kompressor nicht mehr.
Deiner müsste aber ein 97er oder 98er sein, hat den neueren Ventildeckel....
was hat dich die klima instandsetzung gekostet? und lohnt sich das? also ich mein ich kann mir nich vorstellen das bei de corsa klima, im sommer, 14-15°C aus den lüftungschlitzen kommen
Ähnliche Themen
Die Corsa-Klima ist genauso stark wie die von anderen Opel-Modellen mit manueller Klimaanlage.
Nur das der Corsa durch den relativ kleinen Innenraum noch kräftiger kühlt, also bei 30 ° C Außentemperatur kannst du sie so einstellen (z.B. Lüftung auf 3 - 4 ist zu stark -, Umluft an, und Luftauslass nach vorn), dann hälst du es höchstens 10 Minuten aus. Dann fängst du schon an runterzuregeln, sonst hast du morgen Halsschmerzen. Es gibt keinen Grund, warum eine Corsa-Klima schwächer sein sollte als bei anderen Autos. Oft ist es gegenteilig.
Bei meinem Corsa war der Kondensator (Kühler vor dem Kühler) kaputt, habe einen bei eBay gekauft (neu mit Trocknerflasche für all incl. 127 €) und habe ihn selbst eingebaut (ist nicht einfach).
Anschliessend eine Befüllung bei Opel für sage und schreibe 45 € (!!!), seitdem läuft sie tadellos! Die Leerbefüllungen kosten woanders locker das Doppelte. ATU wollte eine Zeit lang sogar 99 € haben, ich glaube die liegen jetzt bei 79 € oder 77 € oder sowas. Klimacheck liegt bei 60 € (also nur das Austauschen des Kältemittels). Wenn aber etwas undicht ist, ist die Anlage leer und muß vorher gereinigt werden, deswegen ist Leerbefüllung teurer.
Die Klima nutzt mal auch im Winter um die Scheiben freizukriegen, wenn sie vernebelt sind. Und außerdem trocknet sie den Innenraum, wenn man auf Umluft stellt.
Bei deiner Klima kann es auch sein, daß nur Kältemittel fehlt, es muß nichts kaputt sein. Die Klima schaltet ab einer bestimmten Menge gar nicht mehr ein (ich glaube unter 300 Gramm, ein volles System hat 900 Gramm). Vorher die Sicherung checken, sie ist es aber in den wenigsten Fällen.
wie find ich raus ob mein kondensator kaputt is? merkt man irgendwie ob die klima angeht? irgend ein klicken oder en markantes geräusch oder IRGENDWAS?
wo kann ich sehn das ich noch genug kältemittel für die klima hab?
Also wenn die Klima läuft wird der Schlauch, der vom Verdampfer kommt und zum Kompressor geht, sehr kalt. Selten geht er in den Minusbereich, aber um die Null-Grad-Grenze ganz sicher. Habe schon welche erlebt, die gefroren sind.
Wenn du die Klima anmachst, muß der Schlauch am Metall spürbar kälter werden. Das Einschalten der Klima gibt ein Klickgeräusch von sich und die Drehzahl geht etwas hoch. Außerdem laufen beide Lüfter sofort mit.
Den Kondensator kannst du auf Undichtigkeit sichtprüfen. Wenn er leckt, sieht die Stelle etwas ölig aus.
Den Kältemittelstand kann man nicht prüfen. Das kann nur das Wartungsgerät, wenn es die Reste abgesaugt hat, steht auf dem Display sogar ganz genau, wieviel Gramm noch drin waren. Dann ist es aber auch egal, da anschliessend neu befüllt wird.
Leerlaufdrehzahl wird beim Einschalten der Klima ca. 150rpm erhöht.
so also ich hab die klimaanlage eben mal im leerlauf laufen lassen gebläse auf 3 und wärmeregler ins blaue
ich hab es vll 2 min laufen lassen, an dem ding(siehe bild)is es allerdings nicht spürbar kälter geworden.......muss ich sie nur länger laufen lassen?
ob der kondensator läuft konnte ich jetzt nicht sehn ^^ ist schon dunkel bei uns! ^^ ich werd das morgen eventuell nochmal angehn
Ja die Stelle (gut gekennzeichnet) wird nach wenigen Sekunden schon richtig kalt.
Und man hört den Kompressor klicken (das ist der Moment, wo die Magnetkupplung einrastet), anschliessend steigt die Drehzahl etwas.
Also eine laufende Klima kriegt man schon ganz gut mit, anhand der genannten Sachen. Ich vermute, daß deine nicht läuft....
wie soll ich diagnosemäßig am besten vorgehn......ach moment ich schau einfach mal in mein "OPEL CORSA B/OPEL TIGRA - So wird´s gemacht" büchlein! ^^
Ja wie gesagt, checken ob sie läuft und wenn nicht, den Kondensator begucken und wenn er gut aussieht, also nicht an einer Stelle durchgerostet ist usw., ab zum Klimacheck. Die machen die Anlage voll und machen auch ein Kontrastmittel rein, damit sie bei möglichen Leckagen sehen, wo das Kältemittel austritt.
Vielleicht tritt es auch nicht aus und die Anlage läuft.
Meistens ist jedoch etwas undicht, da die Anlage völlig geschlossen ist und kein Kältemittel entweichen kann.
hier kann mir einer von denen die auch den C14SZ (Edit: X14SZ) haben en bild machen vom drehzahlmesser im leerlauf? wo genau der steht? muss nähmlich mein tacho jetzt mal wieder zusammenbauen! ^^
DANKE!......@fate!^^
X14SZ 😉