Blitzerposition auschlaggebend?
Hallo miteinander,
ich hab meine ein Frage bezüglich "geblitzt werden".
Meine Mum tut sich da momentan besonders hervor (in 3 Monaten mehrmals an der selben Stelle geblitzt worden). Die Geschwindigkeitsübertretungen waren nie wirklich der Rede wert. Doch frage ich mich, ob es eine Rolle spielt wo der Blitzer aufgebaut ist.
Sie wurde immer aus einem Auto vom Straßenrand geblitzt. Das Auto steht dabei jedoch immer im Absoluten Halte- und Parkverbot. Ist die Tatsache vielleicht schon genug um die Bescheide anzufechten so dass diese Fallen gelassen werden? Oder hilft es da nur, wenn der Blitzer falsch aufgebaut wurde oder zu nah an ausschlaggebenden Schildern steht (Geschwindigkeitsbegrenzungen)`?
Viele Dank für eue Antworten
Grüße
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
Hallo miteinander,Meine Mum tut sich da momentan besonders hervor (in 3 Monaten mehrmals an der selben Stelle geblitzt worden).
GrüßeToby
Dann hat sie es auch nicht anders verdient. Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht schreiben.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
Ist die Tatsache vielleicht schon genug um die Bescheide anzufechten so dass diese Fallen gelassen werden?
nein, die rennleitung darf zur ausübung ihrer pflichten gegen sie stvo verstoßen....das der blitzer also im abs. halteverbot stand ist vollkommen rechtens!
Zitat:
oder zu nah an ausschlaggebenden Schildern steht (Geschwindigkeitsbegrenzungen)`?
die geschwindkeitsbegrenzung ist ab dem schild gültig...nicht erst zig-hundert meter weiter! demnach darf auch genau ab dem schild geblitzt werden!
Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
Hallo miteinander,Meine Mum tut sich da momentan besonders hervor (in 3 Monaten mehrmals an der selben Stelle geblitzt worden).
GrüßeToby
Dann hat sie es auch nicht anders verdient. Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nein, die rennleitung darf zur ausübung ihrer pflichten gegen sie stvo verstoßen....das der blitzer also im abs. halteverbot stand ist vollkommen rechtens!Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
Ist die Tatsache vielleicht schon genug um die Bescheide anzufechten so dass diese Fallen gelassen werden?
Betrifft das alle Blitzer aus Fahrzeugen oder macht das einen Unterschied ob das unsere gute Polizei macht oder ein von der Gemeinde beauftragtes Unternehmen?
Keine Frage,... selber Schuld,... spätestens nach dem 2ten mal sollte mans gelernt haben 😉
Gruß und schon mal Danke für die schnellen Antworten
Toby
Zitat:
die geschwindkeitsbegrenzung ist ab dem schild gültig...nicht erst zig-hundert meter weiter! demnach darf auch genau ab dem schild geblitzt werden!
Genau dieses Verhalten finde ich besonders zu Beginn einer Autobahn-Baustelle faszinierend, wo der Verkehr auf eine verträgliche Geschwindigkeit reduziert wird.
Manche rumpeln da rein, als gäbe es kein Morgen mehr. Wenn man wollte, daß die Fahrzeuge erst weiter vorne langsamer werden, hätte man die Schilder auch weiter vorne aufgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
...in 3 Monaten mehrmals an der selben Stelle geblitzt worden...
Trotz Verwarnungen kein Lerneffekt eingetreten? Das ist bedenklich...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Trotz Verwarnungen kein Lerneffekt eingetreten? Das ist bedenklich...
Offensichtlich Altersstarrsinn - es war seine "Mum"! 😁
Drei mal an der gleichen Stelle geblitzt,
dazu noch an einer Stelle, wo wg. des abs. Halteverbotes sonst kein Fahrzeug steht.
Wie blind muß man da durch die Gegend rasen?
Ganz ohne Blindenhund?
Schon 5 Posts mit überflüssiger Moralpredigt ohne jeden hilfreichen Beitrag zur Fragestellung und immernoch kein Lerneffekt?
Und sowas hier im Forum der immer und überall perfekten Bürger - sowas aber auch, bedenklich.... 😁😁
(Um nicht der 6. zu sein noch was zur Frage: keine Ahnung 😁 Aber ich gebs wenigstens zu anstatt mit zu steinigen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Schon 5 Posts mit überflüssiger Moralpredigt....
Ich kann da keine Beiträge mit "Moralpredikt" erkennen. Hier wurde lediglich herausgestellt, wo das eigentliche Problem liegt. Die Frage des TE wurde übrigens auch schon beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dann hat sie es auch nicht anders verdient. Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht schreiben.Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
Hallo miteinander,Meine Mum tut sich da momentan besonders hervor (in 3 Monaten mehrmals an der selben Stelle geblitzt worden).
GrüßeToby
Hier z.B 😉
Keine Ahnung, bzw nix zu sagen, aber nochmal mit der Moralkeule draufgeknüppelt und alle andern schreiben genau das gleiche in leicht abgewandelter Form nochmal darunter.
(Dass die Frage schon lang geklärt ist hab ich gelesen, den erste Post von Magirus hab ich auch nicht zu den fünfen dazugezählt - alles was danach kam war absolut überflüssig und nicht hilfreich)
Find ich immer wieder interessant vor allem in diesem Forum zu beobachten - manchmal lustig, manchmal extrem nervend - wenn irgendjemand hier eine Frage stellt in der er ein eigenes Fehlverhalten (oder von anderen, wobei ihm dann unterstellt wird er sei es doch selbst gewesen) zugibt, egal wie schlimm und ob mit Einsicht oder nicht, bekommt er mit Glück seine Frage irgendwann teilweise oder vielleicht sogar komplett beantwortet, dann folgen noch weitere 86554 Beiträge von Leuten die keine Ahnung haben oder haben wollen sondern einfach überflüssigerweise auch noch mal mit draufhauen wollen obwohl sie niemand nach ihrer Meinung gefragt hat und die eigentliche Frage auch evtl schon geklärt ist.
Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
Betrifft das alle Blitzer aus Fahrzeugen oder macht das einen Unterschied ob das unsere gute Polizei macht oder ein von der Gemeinde beauftragtes Unternehmen?
wenn ein unternehmen von einer gemeinde beauftragt wird, kannst du davon asugehen, dass das unternehmen sich bei vertragsunterzeichnung im kleingedruckten gesichert hat, solche besonderen verkehrsräume nutzen zu dürfen....ferner wird ja von der gemeinde bzw. dem ordnungsamt der blitzerstandort festgelegt.....
Wie bereits gesagt wurde. Für Behördenfahrzeuge gibt es Ausnahmegenehmigungen, damit sie ihren Aufgaben nachgehen können. Aber wenn auf einer mir bekannten Strecke ein Fahrzeug an einer Stelle steht, an der sonst nie ein Auto steht, dann sehe ich mir dieses Auto für gewöhnlich etwas genauer an und halte mich schon mal bremsbereit 😉
Vielen Dank das ihr meiner Mum so viele hilfreiche Tipps wie "selber schuld, blind, hirnlos" gebt. :P
Nur wenn aus einer 50er Straßer plötzlich einer 30er Zone wird,... das verinnerlich man nach 20 Jahren nichso schnell
Aber is auch egal,.. geblitzt is geblitzt.
Wie ist das den wenn ich den Cops bescheid sage. Müssen die dem "privaten Bliter" nich n ticket für falsch parken austellen?
BTW: Das absolute Halte und Parkverbot is vor ne Zweigstelle der AOK. Also nich sonderlich ungewöhnlich das da ma ein Auto steht um mal was abzugeben.
Greetz
Toby
Zitat:
Original geschrieben von FaceButcher
...
Wie ist das den wenn ich den Cops bescheid sage. Müssen die dem "privaten Bliter" nich n ticket für falsch parken austellen?BTW: Das absolute Halte und Parkverbot is vor ne Zweigstelle der AOK. Also nich sonderlich ungewöhnlich das da ma ein Auto steht um mal was abzugeben.
Greetz
Toby
Der "private Blitzer" ist von der Gemeinde od. wem auch immer beauftragt, das Tempolimit zu überwachen! Somit nimmt er hoheitliche Aufgaben war und DARF dort stehen!
Kannst den Cops ja aber den Tip mit den anderen Falshparkern geben. Eventuell schreiben sie ja in absehbarer Zeit so viele Tickets, dass irgendwann wirklich nurnoch der Blitzer da steht. Dann dürfte dieser wunderbar zu erkennen sein!