ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Blinkt mal nicht mal doch

Blinkt mal nicht mal doch

Themenstarteram 26. Juni 2009 um 9:41

Hi Guten Morgen,

ist es der Lenkstockschalter, wenn er manchmal blinkt und manchmal nicht blinkt?

Gruss

Beste Antwort im Thema
am 28. Juni 2009 um 10:57

ich hatte das problem auch

die symtome:

mal hat er geblinkt, mal nicht, mal 3 bis 5 mal, dann ist er ausgefallen;

zugleich habe ich beobachtet, dass die beleuchtung der heckscheibenheizung so schwach geleuchtet hat;

ich hab dann:

das mulitfunktionsrelais aus der sicherungsbox gezogen,

die kontakte mit einem feinen schleifpapier von der oxydschicht gereinigt,

die kunststoffkappe vom relais abgezogen (geht ganz einfach, wenn du bei jeder ecke einen zahnstocher reinsteckst)

und mit einem feinen schleifpapier, die kontakte der 3 relais gesäubert;

einfach einen streifen schleifpapier auf 5mm zusammenfalten,

mit einer pinzette anfassen,

das dann zwischen die relaiskontakte einführen,

die kontakte leicht zusammendrücken und

das schleifpapier herausziehen; diese vorgang mehrmals wiederholen

schau dir auch die platine an, es kann auch sein dass sich ein bauteil aufgelöst hat.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 26. Juni 2009 um 10:15

Bei mir blinkt der Lenkstockschalter nicht, bei mir sind es die Blinker. :D

am 26. Juni 2009 um 10:43

ich kenne das auch so, ein blinkender Lenkstockhebel wäre ja auch völlig sinnfrei und zudem irritierend,

also ich denke auch, dass Blinken macht das Blinkrelais,

je nachdem ob man den Hebel nach oben bewegt, blinkt es halt rechts

und wenn man den nach unten drückt, blinkt es eben links.

In dem Moment wo jemand endlich weiß (das dauert manchmal ewig) wo er hin will

und diese Information über den Blinkhebel weiter gibt, übernimmt das Relais.

Ist halt ne Übungssache, gibt aber auch einige, die üben schon ewig… wollen z.B. nach rechts, blinken aber links,

und fahren letztendlich geradeaus, jedoch falsch herum in die Einbahnstraße,

oder sie blinken halt gar nicht,

dies erinnert dann etwas an einige Busfahrer, die fahren los, gucken manchmal und wenn sie sehen,

es kommt jemand…dann blinken sie.

Themenstarteram 26. Juni 2009 um 14:28

Ich meinte natürlich, ist der Lenkstockschalter defekt, wenn der Blinker mal geht und mal nicht geht. Wo sitzt das Blinkerrelais?

Die Notblinkanlage funktioniert immer, jedoch die normalen Blinker nicht immer.

am 26. Juni 2009 um 14:34

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz

Ich meinte natürlich, ist der Lenkstockschalter defekt, wenn der Blinker mal geht und mal nicht geht. Wo sitzt das Blinkerrelais?

 

Die Notblinkanlage funktioniert immer, jedoch die normalen Blinker nicht immer.

Das Blinkrelais ist ein Kombirelais und gleichzeitig für mehrere Funktionen tätig.

Es sitzt vorne links im Sicherungskasten.

Kostet fast ein kleines Vermögen. :D

Heut sind wir aber mal wieder extrem hilfreich :D

 

Also, ja, die Symptome lassen auf den Lenkstockhebel schließen, und möglicherweise reicht es schon ihn besser zu befestigen (wenn locker).

Garantieren kann ich das aber nicht... Hast du auch Probleme mitm Fernlicht?

am 27. Juni 2009 um 7:53

Hallo

Im Kofferraum sitzt auch noch ein Blinkrelais für hinten.

ar bei mir jedenfalls so und der linke hintere Blinker funktionierte nicht.

Relais abgezogen und wieder rein gesteckt und die Sache war erledigt

am 27. Juni 2009 um 11:04

ein Blinkrelais hinten,

auch wenn diese Information ohne genaue Zuordnung oder Sinn wenig hilfreich ist - würde ich noch verstehen,

jedoch ein Blinkrelais "für" hinten :rolleyes: ist ja man eher sinnfrei.

Handelt sich hierbei evtl. um die akustische Blinkkontrolle, quasi ein Teil des E-Satzes,

für den Fall dass dieses Fahrzeug eine (z.B.nachgerüstete) AHK hat?

Früher wurde, wenn ich z.B. an 123/116ern einen Haken nachgerüstet habe,

immer eine separate Blinkontrollleuchte verlangt,

welche den Fahrer, primär bei Spurwechsel, vor dem Abbiegen usw. an einen mitgeführten Anhänger erinnern sollte.

War immer ein Theater, das Warnblinkrelais, welches damals alle Funktionen übernahm,

musste gegen eins mit zwei extra Ausgängen für die beiden extra Blinker und den Pin für die Kontrolle,

welche eben eine extra Strippe zum KI brauchte, ausgetauscht werden.

Neuere Generationen wurden dann einfach hinten, in der Nähe der Rückleuchten, ins Netz gehäkelt.

Und verfügten eben statt optischer Blinkkontrollleuchte, über einen akustischen Piezo Pieper.

Nun noch zur Anfrage des TS, die evtl. nicht gebührend beantwortet wurde :(

(ich bitte höflichst um Verzeihung ;))

Die Frage an sich war, gerade wenn jemand schon länger hier ist,

genau genommen auch am 25. März 2004, also vor über 5 Jahren „eingetreten“ ist,

etwas befremdlich.

Denn sind wir mal ehrlich, wie viele Möglichkeiten,

außer schlechten Kontakt am Hebel oder Relais,

oder eben das eins von beiden evtl. Defekt ist, gibt es denn?

Die Überprüfung jeglicher Funktionen, da sind wir uns sicher einig, kann man über´s Forum

Wohl vergessen.

Wenn dort, am Hebel, etwas lose ist, dann bin ich der Meinung,

jemand der fast 600 Beiträge in über 5 Jahren geschrieben hat,

hat bevor er sich hier meldet, dies bereits überprüft.

Der Hinweis, wenn locker, dann befestigen oder so…habe ich schon deshalb vernachlässigt.

Ein Maurer fragt doch auch nicht im „Kelle und Zement Forum“

ob es die Ziegelsteine die er gerade „vermauert“ nur in Hart gibt,

er weiß es einfach.

Ist die Fähigkeit vorhanden, kalte Lötstellen aufzufinden und zu beseitigen,

so ist dies die günstige Variante, und wenn nicht,

dann dicht gefolgt von einfach zur Probe gegen ein Gebrauchtteil zu ersetzen,

welches man durchaus für eine handvoll Hartgeld erstehen kann.

Aber…immerhin stimmte mein Hinweis mit den Busfahrern ;)

am 27. Juni 2009 um 11:23

Die unterschiedlichen Spekulationen hier helfen doch gar nichts und sind für den TE verwirrend.

Ich habe es oben schon mal geschrieben, es ist garantiert das Kombirelais, es ist gleichzeitig für mehrere Funktionen tätig.

Es sitzt vorne links im Sicherungskasten.

Und hinten im Kofferraum sitzt garantiert kein Blinkrelais.

Unkundige mögen doch bitte nicht solche unqualifizierten Beiträge posten.

 

am 27. Juni 2009 um 11:34

Wie verhalten denn sich die Ausfälle, wenn man z.B. den Hebel etwas mehr in eine Endposition drückt, oder daran wackelt? Wenn sich da etwas verändert, kann es nur der Schalter selbst sein.

Ansonsten höre auf FabJo und ignoriere die "hilfreichen Sprücheklopfer", die ja in letzter Zeit enorm zunehmen...

Gruß, Carle57

Also weil sich hier alle so super mit der Blinkerei auskennen, biete ich noch die Variante, dass das Blinken zwar üblicherweise super funktioniert, dass ein verkehrstechnisch korrektes Betätigen des entsprechenden Hebels auf der linken Seite der Lenksäule auch fallweise schon mal garnichts auslöst.

Nach Abstellen und Neustart funktioniert dann über mehrere 10.000km wieder alles bestens...

am 27. Juni 2009 um 16:24

Ach, ich vergaß: das Problem besteht im Übrigen bei einem sehr hohen Anteil der heutigen Fahrzeugen;

-und zwar markenübergreifend !

Habt ihr das nicht auch schon bemerkt?

am 28. Juni 2009 um 10:57

ich hatte das problem auch

die symtome:

mal hat er geblinkt, mal nicht, mal 3 bis 5 mal, dann ist er ausgefallen;

zugleich habe ich beobachtet, dass die beleuchtung der heckscheibenheizung so schwach geleuchtet hat;

ich hab dann:

das mulitfunktionsrelais aus der sicherungsbox gezogen,

die kontakte mit einem feinen schleifpapier von der oxydschicht gereinigt,

die kunststoffkappe vom relais abgezogen (geht ganz einfach, wenn du bei jeder ecke einen zahnstocher reinsteckst)

und mit einem feinen schleifpapier, die kontakte der 3 relais gesäubert;

einfach einen streifen schleifpapier auf 5mm zusammenfalten,

mit einer pinzette anfassen,

das dann zwischen die relaiskontakte einführen,

die kontakte leicht zusammendrücken und

das schleifpapier herausziehen; diese vorgang mehrmals wiederholen

schau dir auch die platine an, es kann auch sein dass sich ein bauteil aufgelöst hat.

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 14:02

Hallo brauchte ich nicht.. Ich habe das Relais abgesteckt und mit den Fingern gereinigt und ein bissel Silikonöl auf die KOntakte. Schwupp die Wupp blinkt er wieder wie eine eins.. Klopf auf Holz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen